Gesellschaft3

4. Maibaumfest auf dem Alsfelder MarktplatzMaibaum vor historischer Kulisse feierlich aufgestellt

ALSFELD (akr). Auch wenn es morgens noch geregnet und sogar geschneit hat, drückte der Wettergott am frühen Vormittag dann doch noch ein Auge zu, schließlich wollte man auf dem Alsfelder Marktplatz einer zwar noch jungen, aber dennoch beliebten Tradition nachgehen: Das feierliche Aufstellen des Alsfelder Maibaums auf dem Marktplatz. Und trotz des eher trüben, kalten Wetters, ließen sich viele Alsfelder das Spektakel nicht entgehen.

In den vergangenen Jahren ging das Aufstellen des Maibaums eher schmucklos von statten, doch seit drei Jahren ist das nicht mehr der Fall: Man belebte eine über 30 Jahre alte Tradition wieder und bereits zum vierten Mal zelebrierte man am Samstag das Maibaumaufstellen im feierlichen Rahmen und mit buntem Programm. Eine junge, aber dennoch beliebte Tradition, die auch an diesem Samstag wieder zahlreiche Besucher zum Herzstück der Stadt führte.

Musikalisch umrahmt wurde das kleine Fest wie auch in den vergangenen Jahren von der show and brass band. Fotos: akr

„Die Tradition des Maibaumaufstellens geht nachweislich bis ins 16. Jahrhundert zurück“, erklärte Kreishandwerksmeister Edwin Giese. Der erste Maibaum sei in Alsfeld am 30. April 1986 aufgestellt worden. Damals habe das Handwerk und die Freiwillige Feuerwehr sich der Aufgabe gewidmet. 2016 musste ein neuer Baum her. 13 Wappen der heimischen Innungen und das Wappen der Stadt Alsfeld zieren den Baum, der „ein Symbol für Handwerk, Handel und Hausmannskost und ein Zeichen der Verbundenheit der Bevölkerung zur Stadt Alsfeld darstellt“, sagte Giese.

Bürgermeister Stephan Paule und Kreishandwerksmeister Edwin Giese.

Pünktlich um 11 Uhr war es dann auch so weit, der Maibaum wurde auf den Marktplatz getragen, die Wappen und der Kranz montiert und rund eine halbe Stunde später mit Hilfe der Alsfelder Feuerwehr samt Drehleiter nach oben gezogen. Die Köpfe der Besucher wurden gen Himmel gerichtet, um das Spektakel zu bestaunen. Und dann stand er – gefeiert wurde das mit viel Applaus. Doch damit nicht genug, anschließend erwarteten die Besucher noch einige Programmpunkte.

Viele Eindrücke des 4. Maibaumfestes gibt es hier:

3 Gedanken zu “Maibaum vor historischer Kulisse feierlich aufgestellt

  1. Es gab auch noch den Auftritt bzw. die Auftritte des Tiger and Dragon Club´s. Die Jungs haben sich viel Mühe gegeben und Wochen vorher geübt. Dies sollte bei dieser Berichterstattung auf jeden Fall erwähnt werden.

    1. Vielleicht auch noch die Häuser, die so gut also Kulisse da gestanden haben und das Kopfsteinpflaster welches als wirklich guter Boden diente.

  2. Ich finde es sehr schade, dass in diesem Bericht kein einziges Wort über den sozialen und somit kostenlosen Auftritt der Alsfelder Ratssänger erwähnt wird. Die 16 Sänger haben 45 Minuten ihrer freien Zeit geopfert, um den Besuchern eine Freude zu machen. SCHADE!!!

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren