Tontechnik, Jongi-Jeopgi, Fotoworkshop und vieles mehrNeue Kurse an der Volkshochschule
VOGELSBERG (ol). Wieder bietet die Volkshochschule verschiedene Kurse an. Von einem Fotoworkshop über Tontechnik bis hin zur koreanischen Papierfaltkunst Jongi-Jeopgi ist da wieder ein buntes Programm für alle Interessierten dabei. Los geht es schon im März mit den nächsten Kursen.
Was Sänger wirklich über Tontechnik wissen sollten
Ein Tagesworkshop der Volkshochschule des Vogelsbergkreises findet am Samstag, 17. März, in Alsfeld statt. Der Workshop richtet sich an Interessierte aller Altersgruppen und Musikrichtungen. Im Workshop geht es um Mikrofonhandhabung und Tontechnikanwendungen aus dem Blickwinkel von Sängerinnen und Sängern. Sich bei Auftritten oder im Tonstudio selbst gut zuhören stärkt das Selbstvertrauen und ist Grundvoraussetzung zur guten Intonation – und für ein zufriedenes Publikum. Der Praxisworkshop hilft technische Abläufe und die daraus folgenden Anforderungen zu erkennen. Für Übungen stehen mehrere Arbeitsstationen mit verschiedenen Mikrofonen, Mischpulten, Effektgeräten, etc. zur Verfügung. Um eine verbindliche Anmeldung wird bis zum 9. März gebeten.
„Jongi-Jeopgi“ – Gratulations-/Osterkarten, Geschenkschachteln und Geldbeutel für Geldschenkung falten –
Dieser Workshop der Volkshochschule ist ebenfalls am Samstag, 17. März, in Alsfeld geplant. Jongi-Jeopgi ist die koreanische Papierfaltkunst. Das Falten von Papier in Korea ist wahrscheinlich so alt wie das Papier selbst. Es reicht von einfachen Figuren bis zur komplizierten Gebilden. Inzwischen wird Papierfaltkunst auch pädagogisch und therapeutisch eingesetzt. In diesem Tagesworkshop werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Technik der koreanischen Papierfaltkunst eingeführt und dabei vier- und sechseckige Geschenkschachteln, Motive für Gratulations- und Osterkarten und Geldbeutel für Geldschenkung herstellen können. Um eine verbindliche Anmeldung wird bis zum 9. März gebeten.
Vogelsberg im Blick – Ein Titelbild für das vhs-Programm
Der Fotoworkshop findet am Samstag, 17. März, und Sonntag, 18. März, in Alsfeld statt. In diesem Wochenendworkshop beschäftigen wir uns mit der digitalen Fotografie mit der Spiegelreflexkamera und mit dem Blick für das Besondere. Ziel ist es, gemeinsam ein Titelbild für das Herbst Programm der Volkshochschule des Vogelsbergkreises zu finden. Dafür wollen wir die Schönheiten des Vogelsbergkreises mit unseren Kameras einfangen und nebenbei noch etwas über die Bedeutung von Motivwahl, Perspektive und Bildkomposition erfahren. Am Kurstag ist eine kleine Fototour (der genaue Treffpunkt wird vor Kursbeginn bekannt gegeben) geplant, um dann am zweiten Tag die entstandenen Bilder mit Hilfe von Adobe Lightroom zu bearbeiten. Um eine verbindliche Anmeldung wird bis zum 9. März gebeten.
Leichte Pflege der Homepage – CMS für Redakteure mit Joomla
Ein Kurs der Volkshochschule des Vogelsbergkreises beginnt am Samstag, den 10. März von 10 Uhr bis 16.30 Uhr. Er findet in Lauterbach, vhs, Obergasse 44, Raum 03 statt.
Lernen Sie das Erstellen und Verwalten von Internet- Auftritten für Firmen, Vereine und Privatpersonen, mit Hilfe von einem Content-Management-System (kurz CMS), durchzuführen. Im Kurs wird das kostenlose CMS „Joomla“ eingesetzt. Die Installation und Konfiguration werden kurz angesprochen, der Schwerpunkt liegt jedoch im Erstellen der Navigationsstruktur, dem Einstellen von Inhalten, wie Texten, Tabellen und Bildern. Sie trainieren an einem Life-System, das Sie auch zu Hause erreichen können. Ein Überblick über die Kosten der eigenen Internetadresse (Domain) und die Anbieter des Webspeicherplatzes wird im Kurs ebenfalls gegeben.
Der Kurs richtet sich an Einsteiger/innen, die noch nie oder selten mit einem CMS gearbeitet haben. Lernen Sie die Leichtigkeit der Pflege einer Webseite kennen, die ein Content-Management-System wie „Joomla“ ermöglicht.
Tastschreiben am PC für Schülerinnen und Schüler ab 8 Jahren
Ein Kurs der Volkshochschule des Vogelsbergkreises beginnt am Montag, den 26. März von 10 Uhr bis 12.15 Uhr. Er findet in Lauterbach, vhs, Obergasse 44, Raum 03 statt.
Herbstferienintensivkurs zum Erlernen des Zehn-Finger-Tastschreibens (Blindschreiben) am Computer nach der multisensorischen Lernmethode (für Schülerinnen und Schüler ab 8 Jahren) mit Einführung in die Textverarbeitung mit WinWord unter Beachtung der DIN-Vorschriften 5008 und Erläuterung des Betriebssystems Windows. Die Teilnehmer/innen erhalten eine Vorlagen-CD und am Ende des Kurses ein Zertifikat und Kursbescheinigung mit Unterrichtsinhalten.
Mischform – die Denkstruktur, die Schüler anders denken lässt
Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises bietet am Montag, 19. März von 19.30 bis 21 Uhr in Homberg Ohm, Familienzentrum, Café einen Vortrag „Mischform – die Denkstruktur, die Schüler anders denken lässt“ unter Leitung von Rebecca Schmidt-Kobek an.
Es gibt sie in jeder Klasse – sie sind schlau, intelligent, kreativ, aber irgendwie gelingt es ihnen nicht gute Noten zu erlangen. Diese Schüler haben eine andere Denkstruktur. Sie sind Mischformer. Unter diesem Begriff versteht man Kinder, die bei der Lösungssuche nicht den uns vertrauten Weg gehen, sie gehen andere Wege, brauchen deshalb länger und können oft nicht zeigen, was in ihnen steckt. Wie können wir diese Kinder unterstützen? An diesem Abend werden praktische Übungen aus der Evolutionspädagogik gezeigt, um diese Schüler zu unterstützen und ihre Fähigkeiten und Talente zu fördern. Zielgruppe: Eltern, Lehrer/-innen und Erzieher/-innen
Weitere Informationen und Anmeldungen: vhs, Im Klaggarten 6, 36304 Alsfeld, Tel. 06631/7927700 oder im Internet unter www.vhs-vogelsberg.de
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren