Iris Henkel wird mit Ehrenamts-Card für ehrenamtliche Arbeit im Alsfelder Weltladen belohntEhrenamtliches Engagement seit über 2 Jahren
ALSFELD (ls). Filzblumen aus Nepal, Schokolade aus Afrika und Mangoprodukte von den Philippinen – der Alsfelder Weltladen ist schon seit seiner Gründung vor nunmehr fast 14 Jahren für seine fairen Produkte aus der ganzen Welt bekannt – und das alles zu 100 Prozent ehrenamtlich. Deshalb wurde an diesem Donnerstagvormittag Iris Henkel mit der Ehrenamts-Card des Landes Hessen ausgezeichnet.
Seit knapp zweieinhalb Jahren engagiert sich die 44-jährige Eudorferin nun schon ehrenamtlich im Weltladen in der Alsfelder Untergasse. Ihre Aufgaben: Verkauf und auch die Wareneingangskontrolle. „Ich kam eigentlich durch eine gute Bekannte, die Sabina Kehm dazu. Wir gehen zusammen einem weiteren Hobby von mir nach, dem Standart- und Lateintanz. Und dabei fragte sie mich, ob ich nicht auch Lust hätte im Weltladen zu helfen. Da gab es für mich nur eine Antwort: ja“, erzählte Henkel über ihre Anfänge.
Seit dem arbeitet die Hausfrau und Mutter sechs Stunden in der Woche in dem kleinen Laden mit der bunten Vielfalt. Von Kaffee zu Tee, über Reis, Kakao, Quinua oder Süßigkeiten bis hin zu Schmuck, Nüssen oder anderen kunsthandwerklichen Sache, gibt es dort viele Produkte aus der ganzen Welt – und alles unter dem Motto des fairen Handels und des Umweltschutzes. Damit leistet der Laden nicht nur eine Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen in benachteiligten Ländern, sondern auch ein bisschen Entwicklungshilfe und bietet den Menschen in den Ländern ein Stück weit sogar eine Zukunft.
Viele verschiedene Sachen bietet das Weltladen an – unter anderem: Lebensmittel, Taschen, Schmuck, Dekoartikel und viele weitere besondere Geschenke aus der ganzen Welt.
Dankeschön für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren
Neben dem Ehrenamt der Mitarbeiter, fließen auch die die Einnahmen des Ladens in diverse soziale Projekte. Ein Grund mehr, weshalb Bürgermeister Stephan Paule nun bereits zum wiederholten Male die Ehrenamts-Card in den Laden bringt.“Ich freue mich immer diese karte zu überreichen. Schon seit zehn Jahren wird sie verteilt und oftmals wird ihre Bedeutung unterschätzt. Sie ist ein Dankeschön für für die Menschen, die sich mit großem persönlichen Einsatz für andere ehrenamtlich engagieren“, erklärte der Rathauschef und bedankte sich auch bei den anwesenden Mitarbeiterinnen Hildegard Maaß und Martha Sauer für ihre Zeit, Kraft und für ihr Engagement.
Mit der Ehrenamts-Card stehen Henkel nun Vergünstigungen zur Verfügung. Doch auch ein Strauß Blumen gab es vom Stadtoberhaupt überreicht und eine abschließende Bitte von Paule persönlich: „Bitte halten Sie Ihr Engagement aufrecht. Wir brauchen so Menschen wie Sie.“ Wer sich aber schon seit über zwei Jahren so tatkräftig engagiert, wird das wohl nicht einfach so aufgeben. Fazit: Weiter so.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren