Verkehr0

Kfz-Versicherungswechsel? – Die Zeit drängt: am 30. November ist der StichtagEine allseits gesicherte Fahrt

SONDERTHEMA | ALSFELD (ol). Egal ob eine Beule oder ein Totalschaden – ein Autounfall ist schneller passiert als man denkt. In solchen Situationen möchte man als Autofahrer sicher sein, dass die Kfz-Versicherung alles unkompliziert und schnell regelt. Wer eine neue Haftpflicht – oder Kaskoversicherung sucht und Anbieter vergleicht, kann auch in diesem Jahr wieder Hunderte Euro sparen. Aber die Zeit drängt: Am 30. November ist der Stichtag.

Aus diesem Grund rufen viele Kfz-Versicherer schon den ganzen November über zu einem Wechsel auf, denn wer wechseln möchte, der muss die Wechselfrist einhalten. Eine Begründung braucht man für den Wechsel nicht – eine einfache, fristgerechte Mitteilung reicht aus. Doch Vorsicht: Wenn ein Wechsel zu spät mitgeteilt wird, kann die Versicherungsgesellschaft die Kündigung des Vertrages ablehnen.

Warum sollte man wechseln?

Oft ergibt sich der Grund eines Wechsels aus dem Vergleich anderer Kfz-Versicherer. Die Leistungen sind nicht umfangreich genug, die Beiträge zu hoch oder der Service ist nicht zufriedenstellend: Diese Nachteile können durch einen Wechsel behoben werden. Die Beiträge für die Kfz-Versicherungen ändern sich regelmäßig und die Preisunterschiede schwanken teilweise sehr stark: manchmal bis zu mehreren Hundert Euro.

Mit einem Wechsel lässt sich also Geld sparen. Die einen führen jedes Jahr einen Preisvergleich durch und wechseln ihre Kfz-Versicherung damit öfters. Die anderen hingegen bleiben jahrelang einer Versicherung treu, um im Falle des Falles als treuer Kunde im Service besser behandelt zu werden. Beides scheint seine Vorteile zu haben: Der eine spart, der andere bekommt einen besseren Service.

Was muss ich bei einem Wechsel zu einer neuen Kfz-Versicherung beachten?

Doch wer einen Versicherungswechsel in Betracht ziehe, sollten nicht nur auf das günstigste Angebot achten. Zuerst sollte man genau überlegen, welche Leistungen und welchen Umfang die neue Versicherung bieten soll. Eine Haftpflichtversicherung beispielsweise deckt Schäden an fremden Fahrzeugen und Personenschäden von Unfallgegnern ab und ist damit das Mindestmaß an Versicherungsschutz und gesetzlich vorgeschrieben. Der Teilkaskoschutz versichert das Fahrzeug zusätzlich gegen unverschuldete Schäden wie etwa Diebstahl oder Unwetter. Die Vollkaskoversicherung ist der umfangreichste Schutz. Für selbst verschuldete Unfallschäden am eigenen Fahrzeug bietet sie den größten Schutz und eignet sich besonders für teure und neue Fahrzeuge.

Das ist allerdings noch nicht alles: Nach der Wahl des Versicherungsumfangs, sollten die einzelnen Leistungsaspekte betrachtet werden. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Deckungssumme von 1,12 Millionen Euro für Sachschäden und 2,5 Millionen Euro pro Person bei Personenschäden bis zu einem Gesamtschaden von 7,5 Millionen Euro – ist der Gesamtschäden höher, muss man selbst für den Differenzbetrag aufkommen. Aus diesem Grund kann man ebenfalls über eine höhere Deckungssumme nachdenken. Es gibt also einiges zu beachten, aber da helfen die jeweiligen Versicherungsmakler sicher weiter.

Vorteile im Internet oder Vorteile vor der Tür?

Heutzutage ist es einfach seine Kfz-Versicherung zu wechseln. Aber vorher sollte man unbedingt verschiedene Anbieter vergleichen und deren Angebote gegenüberstellen – und das wird einem heutzutage ziemlich einfach gemacht. Im Internet findet man einige Anbieter unter denen man einige Euro im Jahr sparen kann. Auch einfach geht es: mit einem Klick lassen sich verschiedene Anbieter vergleichen und auswählen. Das birgt sicherlich Vorteile in der Handhabung des Wechsels.

Aber auch Versicherungsanbieter vor Ort haben ihre Vorteile, denn wenn wirklich mal etwas mit dem Auto passiert, kann man auf direktem Weg in das jeweilige Büro und ein persönliches Gespräch führen, wo man bei einem Online-Angebot auf lästiges Telefonieren angewiesen ist. Außerdem steht schon bei der Angebotssuche der direkte Kontakt zwischen Versicherer und Kunde im Fokus des Wechsels, denn dieser wird dabei individuell beraten und betreut – und oft kann man auch hier einiges sparen. Einfach mal von Versicherung zu Versicherung vor Ort gehen und unterschiedliche Angebote einholen. Damit macht man nichts verkehrt.

Für einen sorgenfreien Kfz-Versicherungswechsel gibt es also einiges zu beachten, doch das Wichtigste kommt noch: ein durchgängiger Versicherungsschutz ist Pflicht. Wenn die alte Versicherung also gekündigt wird, dann fällt auch der Versicherungsschutz weg. Bevor also tatsächlich die alte Versicherung gekündigt wird, sollte die neue Kfz-Versicherung bereits bestätigt sein, um allseits eine gesicherte und gute Fahrt zu garantieren.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren