Kultur0

Traditionelles Sommerkonzert des Landesjugendsinfonieorchester HessenJugend musiziert in der Landesmusikakademie

SCHLITZ (ol). Das Landesjugendsinfonieorchester (LJSO) Hessen ist am Samstag, 5. September, ab 17 Uhr im Konzertsaal der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz zu Gast. Zuvor haben die jugendlichen Musikerinnen und Musiker des hessischen Auswahlorchesters mit dem Dirigenten Justus Thorau und seinem musikalischen Assistenten André Callegaro das Konzertprogramm erarbeitet. In diesem Sommer verbindet das Programm des LJSO Hessen Werke von Erich Wolfgang Korngold, Launy Valdemar Grøndahl und Robert Schumann.

Zur Eröffnung erklingt die Schauspiel-Ouvertüre op. 4 von Erich Wolfgang Korngold. Als er sie komponierte, war Korngold mit 14 Jahren im gleichen Alter wie etliche der Mitglieder des LJSO Hessen. Das spannungsgeladene Stück ist sein allererstes Orchesterwerk und lässt das kompositorische Potenzial des jungen Mannes erkennen, der in den 1930er Jahren in Hollywood mit seinen Filmmusiken Furore machen und zweimal mit dem Oscar ausgezeichnet werden sollte.

Das sich anschließende Posaunenkonzert des Dänen Launy Grøndahl bietet dem Solisten, Lars Winter, Gelegenheit, die klanglichen Möglichkeiten seines Instruments in energisch treibenden bis träumerisch tänzelnden Passagen auszuloten, sich vom farbenreichen Orchesterklang tragen zu lassen oder ihm entgegenzutreten. Lars Winter ist mehrfacher Preisträger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ und mit dem Bruno-Frey-Musikpreis ausgezeichnet. Zurzeit wird er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt bei Prof. Oliver Siefert ausgebildet.

Im zweiten Teil des Konzertes steht Schumanns dritte Sinfonie auf dem Programm. Sie erhielt den Beinamen „Rheinische“ durch den Rezensenten der Uraufführung in Düsseldorf 1851. In der Tat lassen sich die heitere Grundstimmung des Werkes, volkstümliche Motive und der feierliche Bläserchoral im vierten Satz mit Szenen rheinisch-fröhlichen Lebens in Verbindung bringen.

Der Dirigent Justus Thorau war bereits mehrfach beim LJSO Hessen zu Gast. Der Preisträger des 5. Deutschen Hochschulwettbewerbs Orchesterdirigieren 2011 erhielt zahlreiche Auszeichnungen und ist seit November 2014 Erster Kapellmeister am Theater Aachen. Er studierte bei Nicolás Pasquet, dem Chefdirigenten des LJSO Hessen, an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar.

Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 16 Euro (ermäßigt 14 Euro) sind erhältlich in der Landesmusikakademie Hessen (Tel.: 06642-91130), Redaktion Schlitzer Bote, Blumenfachgeschäft Floreo in Schlitz, Buchhandlung Lesezeichen in Lauterbach und Fuldaer Zeitung, Verkaufsstelle Peterstor in Fulda. An der Tageskasse zu 18 Euro (ermäßigt 16 Euro). Schüler/Studenten/Azubis/Arbeitslose zahlen 5 Euro.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren