Feriencamp auf dem Islandpferdehof – Jubiläum im SeptemberSpaß und Basteleien rund ums Pferd
ZELL (ol). Kürzlich fand auf dem Islandpferdehof Hainbuche über drei Tage das jährliche Ferienreitcamp der Islandpferde Freunde Oberhessen Romrod für Kinder und Jugendliche statt.
Am Freitag fing das Camp bei strahlenden Sonnenschein und sehr heißen Temperaturen an. Wir Kinder überlegten uns erst einmal zusammen mit unserer Reitlehrerin Jessica, was wir neben dem Reitunterricht an diesem Wochenende alles machen wollten. Anlässlich der Jubiläumsfeier des Hofes am 26. September, den es in diesem Jahr nun schon 25 Jahre lang gibt, möchte die Jugendgruppe des Vereins natürlich auch etwas beisteuern.
So fingen wir an dem Wochenende mit Bastelarbeiten an, die wir dann an der 25 – Jahrfeier verkaufen wollen, um unsere Jugendkasse aufzufüllen und Jugendtrainings und Aktionen wie zum Beispiel unseren Besuch der DIM (Deutsche Islandpferdemeisterschaft) letztes Jahr, den wir im Rahmen des Feriencamps 2014 machten, zu finanzieren. Also zogen wir am Samstag zusammen in den Wald, um Birkenstämmchen für Instektenhotels zu sammeln, die wir am Sonntag anfingen zu basteln. Es wurden auch fleißig Pilze, Bälle und andere Dinge gefilzt.
Reitstunden mit sehr viel Spaß und neuen Erkenntnissen
Natürlich hatten wir auch Reitstunden, die immer mit sehr viel Spaß und neuen Erkenntnissen verbunden waren. Wir ritten die Pferde nicht nur, sondern brachten ihnen auch Zirkustricks bei und bereiteten unser Bodenarbeitsschaubild vor. Dieses soll Teile aus der Gelassenheitsprüfung (GHP) enthalten, wie zum Beispiel das laufen über flatternden Folien und die Konfrontation mit rappelnden Säcken. All dies fördert das Vertrauen und die Sicherheit von Reiter und Pferd, wie immer machten alle Pferde (und Kinder) freudig und interessiert mit.
Im Großen und Ganzen war das Wochenende wieder sehr gelungen. Trotz der manchmal etwas zu heißen Temperaturen und dem Regen am Sonntag hatten wir sehr viel geschafft, auch was die 25–Jahrfeier angeht, für die es in der nächsten Zeit auch noch viel zu Organisieren und Üben gibt.
Zum Beispiel die Steckenpferdquadrille, die wir einüben und im Camp auch das erste Mal zu Pferd ausprobieren konnten. Die Gruppe war bunt gemischt und trotz Altersunterschieden von teilweise fast zehn Jahren kamen alle sehr gut miteinander klar, hatten sehr viel Spaß miteinander und mit den Tieren und haben viel neues gelernt. Nun freuen wir uns schon sehr auf das Camp im nächsten Jahr.
von Anika Wilhelm
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren