Blaulicht0

Unbelehrbarer und rabiater Ladendieb: zweimal Festnahme durch die PolizeiEinmal ertappt, schreckt den Dieb nicht ab

FULDA (ol). Mit einem Ladendieb der Sorte „unbelehrbar und rabiat“ bekamen Polizei und Kaufhausdetektive es am Montag in Fulda zu tun, geht aus einer Pressemitteilung hervor. Er musste zweimal festgenommen werden.

Gegen 13.15 Uhr betrat der hinreichend amtsbekannte 29-Jährige ein Kaufhaus in der Rabanusstraße, ging dort in die Kosmetikabteilung und steckte mehrere teure Parfümflaschen zum Verkaufspreis von circa 600 Euro in seinen Rucksack. Anschließend lief er zielstrebig zum Ausgang und passierte die Kasse ohne zu bezahlen.

Als ihn ein aufmerksamer Kaufhausdetektiv auf den Diebstahl ansprach, versuchte er sofort zu flüchten. Der Detektiv hielt ihn fest, doch nach einer Rangelei riss der Dieb sich los und rannte in Richtung Universitätsplatz davon. Ein aufmerksamer Passant hatte den Vorfall indes beobachtet und half dem Ladendetektiv, den Flüchtigen bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Nach der Sicherstellung des Diebesguts und der Rückgabe an das Kaufhaus wurde der Mann laufen gelassen.

Sollte man meinen, dass der Vorfall eine abschreckende Wirkung auf den ertappten Dieb hatte, so unterliegt man einer Täuschung.

Nur wenige Stunden später, gegen 18.40 Uhr, betrat er erneut ein Kaufhaus, diesmal am Universitätsplatz, und stahl dort hochwertige Cremes für 540 Euro aus der Auslage. Die steckte er in seine Bauchtasche und versuchte sie ebenfalls aus dem Geschäft zu schmuggeln.

Als er den Kassenbereich verließ, wurde er erneut von einem Ladendetektiv angesprochen. Daraufhin schlug und trat der 29-Jährige den Detektiv, sodass der sich mit Pfefferspray zur Wehr setzen musste. Während des Gerangels gelang es dem Angestellten, dem Dieb die Bauchtasche zu entreißen. Daraufhin flüchtete der in Fulda ansässige Mann zunächst ohne Beute – kam aber noch zweimal an den Tatort zurück, um seine Bauchtasche wieder zu holen. Doch jetzt konnte er von der zwischenzeitlich alarmierten Polizei zum zweiten Mal festgenommen werden.

Zur Verhinderung von weiteren Straftaten nahmen ihn die Beamten in Gewahrsam. Ob sich der mehrstündige Aufenthalt in der Gewahrsamszelle positiv auf sein weiteres Verhalten auswirken wird, ist aber ungewiss.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren