Fahrt in Romröder Partnergemeinde La Coquille – Anmeldefrist verlängertZiele sind Austausch und Freundschaft
ROMROD (ol). Eine Fahrt in die Romröder Partnergemeinde La Coquille in Frankreich plant der Förderverein Städtepartnerschaft in Romrod – und teilt mit, dass Interessierte sich dafür noch bis zum 15. Juli anmelden können. „Wir hoffen, dass wir mit dem diesjährigen Angebot, das sich insbesondere an Mitglieder von Feuerwehr und Rotem Kreuz wendet, viele Neumitfahrer erreichen könne.“ so Wilhelm Weidner vom Förderverein.
Dabei weist der Förderverein daraufhin, dass die Fahrt in den Herbstferien vom 22. bis 26. Oktober stattfinden soll.
Gerade der Aufbau und die Arbeit der Hilfsorganisationen vor Ort in Frankreich kennenzulernen, solle dabei den Reiz des Besuchs ausmachen. Bereits in den Anfangsjahren waren oft die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden in La Coquille zu Besuch und haben damit, wie andere Vereine der Großgemeinde, zu einem Gelingen der Städtepartnerschaft beigetragen. „Es ist immer wieder eine Herausforderung, eine Fahrt auf die Beine zu stellen. Gerade in so kleinen Gemeinden wird eine Städtepartnerschaft von den Bürgerinnen und Bürgern getragen, denen der Förderverein die Möglichkeit des direkten Austauschs mit den französischen Freunden ermöglicht. Daher hat sich der Vorstand des DRK Romrod entschieden die Mitfahrer aus dem Jugendrotkreuz aus eigenen Mitteln noch mal mit 20 Euro pro Person zu fördern, da die Fahrt auch einen besonderen Bildungszweck hat“, erklärt Jörg Gaudl, der sich als Rotkreuzvorsitzender auch um eine Beteiligung des Ortsvereins Romrod bemüht hat.
Romrods Bürgermeisterin Dr. Birgit Richtberg unterstützt die Vorbereitungen zur Fahrt intensiv und hat durch die wiederholte finanzielle Unterstützung seitens der Stadt mitgeholfen, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Ausbildung zum halben Preis teilnehmen können. „Die Städtepartnerschaft gehört zu den wichtigen Bausteinen die Romrod Lebenswert machen, deshalb appelliere ich nochmals an alle jungen Menschen, von dem Angebot gebrauch zu machen und die Freundschaft zwischen unseren Ländern durch eine ganz persönliche Erfahrung zu erleben. Mit dem Besuch des Sauerkrautfests steht auch ein lukullischer Höhepunkt für Jedermann auf dem Plan.“ so Dr. Richtberg.
Stadtbrandinspektor Oliver Raabe, der das Anschreiben an die Haushalte mitunterschrieb, ist sich sicher, dass dieser Besuch gerade für die jungen Aktiven der Feuerwehren besonders interessant sein wird. Ehrenbürgermeister Rudolf Marek erläutert ergänzend, dass auch die bisherigen treuen Mitfahrer wieder aufgefordert sind mitzufahren, damit die Fahrt dieses Jahr stattfinden kann.
Anmeldeformulare sind bei der Stadtverwaltung erhältlich oder können unter heruntergeladen werden unter www.romrod.de.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren