Blaulicht1

Frau kauft auf der Straße funktionsuntüchtiges HandySo viel Leichtgläubigkeit kostete 350 Euro

BAD HERSFELD (ol). Opfer eines Betrugs wurde eine junge Frau, die in Bad Hersfeld in der Fußgängerzone ein Handyplagiat als ein echtes kaufte – und ihr Geld verlor. Wegen des Betruges ermittelt die Polizei nun gegen einen 24-jährigen rumänischen Staatsbürger – von dem hat sie zumindest eine Kopie des Ausweises.

Der Mann soll der 26-Jährigen am Montag gegen 17:30 Uhr in der Fußgängerzone ein angeblich neuwertiges Handy der Marke Samsung Galaxy S5 mit Bedienungsanleitung und Ladegerät für 350 Euro zum Kauf angeboten haben. Da sich die Frau für ein neues Handy dieser Marke interessierte, willigte sie in den Kauf ein und gab ihm das geforderte Geld. Wie sich kurze Zeit später herausstellte, handelte es sich aber um ein funktionsuntüchtiges Handy.

Sie zeigte den Verkäufer des Handys an, von dem sie bei der Polizei eine Kopie des Ausweises vorlegen konnte. Ob es sich um einen echten Ausweis handelt, und ob der Mann darauf der Verkäufer ist, wird derzeit ermittelt. Das Geld ist jedenfalls weg.

Die Polizei im Landkreis Hersfeld-Rotenburg warnt: „Seien Sie misstrauisch, wenn Ihnen jemand auf der Straße ein Mobiltelefon anbietet. Es ist möglicherweise gefälscht oder gestohlen. Rufen Sie im Zweifelsfall den Notruf 110.“ Zugleich fragt die Polizei: Wem wurde ein ähnliches Handy zum Kauf angeboten oder wer hat ein solches gekauft? Hinweise an die Polizei in Bad Hersfeld unter 06621/9320.

Ein Gedanke zu “So viel Leichtgläubigkeit kostete 350 Euro

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren