KonzertOrgelstar Matthias Eisenberg in Nieder-Moos
Der Nieder-Mooser-Konzertsommer findet vom 9. Juli bis einschließlich 10. September 2023 statt und präsentiert renommierte Künstler mit Musik des Barock bis in die Moderne. Den Anfang macht das Eröffnungskonzert „Himmlische Liebe“ mit Matthias Eisenberg & Solisten am 9. Juli.
Um 17 Uhr eröffnet der „Pop-Star“ der Orgelmusik, Matthias Eisenberg den Konzertsommer an der Nieder-Mooser Orgel. Mit von der Partie sind der Countertenor Alexander Schneider und die Streicherin Ekaterina Gorynina mit der Viola da Gambe.(Barockes Cello)
Das Trio um Orgelvirtuose Matthias Eisenberg stimmt am Sonntag, den 9. Juli zur Eröffnung des Nieder-Mooser Konzertsommers virtuose Töne der Barockzeit an welche die historische Orgel, die nahezu unverändert seit 1791 existiert, solistisch sowie im Ensemble zum Klingen bringt. „Himmlische & Irdische Liebe“ vertont Kantaten und Arien von Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi, Dietrich Buxtehude und Tomaso Albinoni und feiert im Wechselspiel zwischen Trio-, Duo- und Solo-Besetzung den Glanz der Barockzeit.
Die ausführenden Künstler treffen gewiss aus verschiedenen Welten und Lebensphasen zusammen, doch eint sie die Liebe und Leidenschaft zur Musik des Barock. Virtuose Arien, spielfreudige Girlanden von den rasenden Händen Eisenbergs an der Orgel und am Cembalo, nicht zuletzt in seinen Bach-Interpretationen und freien Improvisationen, einfühlsame Soli für die Viola da Gamba.
Matthias Eisenberg stammt aus dem traditionsreichen musikalischen Umfeld in Dresden. Schon ab dem neunten Lebensjahr war er Organist in seiner sächsischen Heimatstadt. 1980 wurde er als Gewandhausorganist zu Leipzig verpflichtet. Eisenberg ist Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe und hat sich aufgrund seines umfassenden und jederzeit abrufbereiten Repertoires eine für einen Organisten ungewöhnliche Popularität erspielt. Zudem gilt er als Meister der freien Improvisation und versteht es, die Orgel zum Leben zu erwecken.
Alexander Schneider, Countertenor und ‚primus inter pares‘ des Ensemble Polyharmonique ist Kenner der Szene, setzt sich in seinem Schaffen mit der historischen Aufführungspraxis auseinander und bringt immer wieder seltene Werke zu Gehör.
Ekaterina (Katja) Gorynina lebt in Dresden und spürt mit Offenheit, Neugierde und Leidenschaft dem klassischen wie modernen Musikerbe für Kammermusik nach. Ihr Aufbaustudium im Master an der UdK Berlin vertiefte das historische Spiel auf der Viola da Gamba. Seitdem ist Sie als freischaffende Musikerin über die Grenzen Deutschlands hinaus zu erleben.
Erneut stehen der HR als Medienpartner und die Sparkasse Oberhessen, sowie die OVAG als Unterstützer dem Konzertsommer zur Seite. Ebenso das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, unterstützt von der Sparkassen Kulturstiftung Hessen-Thüringen- Kultursommer Mittelhessen- ist dabei und auch die Gemeinde Freiensteinau mit ihrem Bürgermeister Spielberger, unterstützt tatkräftig die Konzerte.
Karten gibt es in jedem Fall an der Abendkasse. Karten und Informationen sind auch online unter www.nieder-mooser-konzertsommer.de zu erhalten (auch online-Kartenausdruck!). Kartenreservierung ist unter dem Fax 06644/9189444 oder unter info@nieder-mooser-konzertsommer.de möglich. Auch die meisten bekannten Vorverkaufsstellen haben Karten parat. Die ADticket Tickethotline hat die Nummer: 069 90283986. Freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr können Karten im Konzertbüro (Tel: 06644/7733) bestellt und erworben werden.
Jetzt Tickets (Tickets zu 43 | € 38 | € 33 | € 28 | € 18) im Vorverkauf sichern für den Nieder-Mooser Konzertsommer und renommierte internationale Künstler mit facettenreichen Programmen erleben.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren