Veranstaltung0

KirchenkinoDrei Religionen, zwei Männer und ein Kamel

12. Jan 2023 - 20:00 Uhr
Lichtspielhaus Lauterbach

Die Wahl zur Knesset, dem israelischen Parlament, im November 2022 mit der Regierungsbeteiligung von ultraorthodoxen und religiös-zionistischen Parteien lässt keine großen Hoffnungen auf Fortschritte hin zu einer politischen Zwei-Staaten-Lösung aufkommen. Wie ein Zusammenleben auf menschlicher Ebene aussehen kann, zeigt die deutsche Komödie „Nicht ganz koscher“ im Rahmen des Vogelsberger Kirchenkinos.

Der ultraorthodoxe Jude Ben, gerade aus den Staaten auf Familienbesuch in Israel, will nicht verheiratet werden. So bietet er sich für den Flug nach Alexandrien an, um die einst größte jüdische Gemeinschaft der Welt zu retten. Die braucht nämlich dringend den zehnten Mann, um das anstehende Pessachfest feiern zu können. Da Ben den Flug verpasst, nimmt der den Landweg.

Als er mitten in der Wüste aus dem Bus fliegt, trifft er auf Adel, einen mürrischen Beduinen auf der Suche nach einem entlaufenen Kamel. Vorwärts geht es nur gemeinsam. Doch wie vertragen sich 613 jüdische Glaubensregeln mit den archaischen Gesetzen der Wüste? Und warum möchte auch der muslimische Bürgermeister Alexandriens die Auflösung der jüdischen Gemeinde in seiner Stadt verhindern? Alle Beteiligten durchlaufen eine steile und erstaunliche Lernkurve.

Überleben in der Wüste nur gemeinsam möglich: Der ultraorthodoxe Jude Ben und der Beduine Adel. Foto: Enigma Film

„Nicht ganz koscher“ ist ein politisches Märchen, das tiefe Einblicke in gelebte jüdische und muslimische Religiosität sowie beduinische Lebensformen gibt. Dazu trägt neben Haitham Omari (Adel) insbesondere Luzer Twersky (Ben) bei, der tatsächlich in einer ultraorthodoxen chassidischen Gemeinde in Brooklyn aufgewachsen ist und somit Äußerlichkeiten wie Schläfenlocken ebenso aus seiner eigenen Biografie kennt wie zentrale Fragen der gelebten 613 jüdischen Ge- und Verbote.

„Nicht ganz koscher“ läuft am Donnerstag, dem 12. Januar im Rahmen des Vogelsberger Kirchenkinos ab 20 Uhr im Lichtspielhaus Lauterbach.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren