
Beim Wandern wurde der „lange Weg“ lebendigCaritaszentrum im Vogelsberg feierte 75-jähriges Jubiläum mit Touren rund um Herbstein
Mit sechs thematischen Wanderungen rund um Herbstein hat das Caritaszentrum im Vogelsbergkreis sein 75-jähriges Jubiläum gefeiert. Unter dem Motto „Ein langer Weg“ gingen 25 Teilnehmende auf Strecken zwischen vier und zwölf Kilometern – begleitet von Natur, Austausch und spirituellen Impulsen. Bei der Abschlussfeier im Haus des Gastes erinnerten Caritasdirektor Ulrich Dorweiler und Bereichsleiterin Renate Loth an die bewegte Geschichte der Caritas im Vogelsberg und würdigten das Engagement von Haupt- und Ehrenamtlichen.

Kompaktkurs vom 07. bis 18. Juli„Taichi-Summer in Herbstein“
Wer Taichi in kompakter Form erleben möchte, hat dazu im Kurpark vor der Vulkantherme die Gelegenheit: Immer vormittags von 11.00 bis 12.00 Uhr (außer dienstags und am Wochenende) findet der Taichi-Kurs vom 7. bis 18. Juli inmitten herrlicher Natur statt.

Noch Anmeldungen möglich zu Wanderungen rund um Herbstein am 28. Juni„75 Jahre Caritas – ein langer Weg“
Zum 75-jährigen Bestehen lädt das Caritaszentrum im Vogelsberg am Samstag, den 28. Juni, zu einem besonderen Wandertag rund um Herbstein ein. Unter dem Motto „75 Jahre Caritas – ein langer Weg“ stehen zehn geführte Touren zwischen drei und zwölf Kilometern Länge zur Auswahl. Start ist am Thermalbad Herbstein, Ziel ist das Haus des Gastes, wo ein geselliges Beisammensein mit Musik, Kaffee und Gegrilltem wartet. Auch Nichtwanderer sind herzlich willkommen.

Zum zweiten Mal Spiel und Spaß für alleVogelsberger Sportfestival am 13. September im Schlosspark in Stockhausen
Am 13. September verwandelt sich der Schlosspark in Stockhausen erneut in ein buntes Bewegungsparadies für alle Generationen: Das Zweite Vogelsberger Sportfestival lädt mit vielfältigen Mitmachangeboten, Sportaktionen und einem inklusiven Fußballspiel zum Erleben und Austauschen ein. Der Vogelsbergkreis organisiert das Festival gemeinsam mit Partnern wie dem VdK, Vereinen und dem Programm „Demokratie leben“.

Dekanatsposaunentag in Stockhausen als musikalisches Highlight (nicht nur) für BläserPosaunenchöre zum Mitmachen eingeladen
Der Dekanatsposaunentag in Stockhausen am 21. September feiert das 120-jährige Bestehen des örtlichen Posaunenchors. Posaunenchöre aus der Region sind herzlich eingeladen, bei den Proben am 2. Juli und 16. September sowie vor dem Gottesdienst am 21. September mitzuwirken. Informationen gibt es bei Thomas Borrmann.

Caritaszentrum im Vogelsberg lädt am 28. Juni zu verschiedenen Wanderungen rund um Herbstein ein75 Jahre Caritas – ein langer Weg
Das Caritaszentrum Vogelsberg feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung am 28. Juni in Herbstein. Zehn geführte Wandertouren mit unterschiedlichen Längen laden dazu ein, die Umgebung zu erkunden und anschließend im Haus des Gastes bei Musik und Gaumenfreuden zusammenzukommen. Eine Anmeldung ist erforderlich, um teilzunehmen.

Wenn Leidenschaft Räume schafftMein kleinHOTEL in Herbststein erweitert sein Naturkonzept mit finnischem Flair
In Herbststein erweitert Andrea Kaage ihr Hotelprojekt „Mein kleinHOTEL“ um eine finnische Grillkota und schafft einen einzigartigen Rückzugsort für Gäste, der nordisches Flair und hessische Gastfreundschaft verbindet. Die Kooperation mit Arctic Products hebt moderne Gastlichkeit und traditionelles Handwerk hervor.

Soldaten üben Nachtmärsche und taktische ManöverDreitägiges Manöver im Kreisgebiet
Im Vogelsbergkreis findet vom 13. bis 15. Mai ein dreitägiges Manöver der Bundeswehr statt. Die Einheit aus Hammelburg, bestehend aus 50 Soldaten und sechs Radfahrzeugen, übt in den Großgemeinden Freiensteinau, Grebenhain, Herbstein, Lauterbach, Lautertal, Schotten und Wartenberg.

Auszeichnungen für jahrzehntelanges Engagement im CVJM Feriendorf HerbsteinEhrenbriefe des Landes Hessen für langjähriges ehrenamtliches Engagement überreicht
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Fördervereins CVJM Feriendorf Herbstein e.V. wurden Marco Werner und Christopher Roll für ihr über 25-jähriges ehrenamtliches Engagement mit den Ehrenbriefen des Landes Hessen ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt ihren herausragenden Einsatz für das Feriendorf und das Ehrenamt in der Region. Die Initiative zur Anerkennung ging von Jonas Podlinski aus.

Musikschule, Musikverein und Landesmusikrat profitieren von LandesmittelnMaximilian Ziegler: Dreifache Kulturförderung für den Vogelsberg im April
Der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler verkündet drei Förderzusagen aus dem Hessischen Ministerium für Kultur und Wissenschaft für den Vogelsbergkreis. Die Musikschule Schlitz, der Landesmusikrat Hessen sowie der Musikverein Herbstein profitieren von finanzieller Unterstützung, die kulturelle Projekte und Vereine im ländlichen Raum stärken soll.

Tai Chi im Herbsteiner Kurpark: Entspannung für Körper und Geist„Geschmeidig wie ein Kind, gesund wie ein Holzfäller und gelassen wie ein Weiser“
Im Herbsteiner Kurpark können Teilnehmende die Vorteile von Tai Chi und Qi Gong erleben. Diese traditionellen chinesischen Körperübungen fördern nicht nur Gesundheit und Gelassenheit, sondern bieten auch eine gute Grundlage für das Erlernen von Tai Chi Chuan.

Logiroll in Herbstein als wichtiger Partner für Sicherheit und soziale VerantwortungLandtagsabgeordneter Maximilian Ziegler informiert sich bei Logiroll über Katastrophenschutz
Der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler besuchte das Unternehmen Logiroll in Herbstein, das sich auf die Fertigung von Rollcontainern und Feuerwehrfahrzeugen spezialisiert hat. Begleitet von regionalen Politikern und Firmenvertretern erhielt er Einblick in die Produktionsprozesse und Herausforderungen des Unternehmens. Logiroll engagiert sich sozial und arbeitet eng mit regionalen Partnern zusammen, obwohl es sich derzeit Herausforderungen wie Zulieferproblemen und Fachkräftemangel gegenübersieht.

Frühe Alarmierung verhindert SchlimmeresAufmerksame Kinder entdecken Waldbrand
In Steinfurt haben zwei Kinder durch ihr schnelles Handeln einen Waldbrand verhindert, der sich durch die trockenen Böden schnell ausbreiten konnte. Trotz der drohenden Gefahr konnten 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr Schlimmeres verhindern und das Feuer eindämmen, bevor es den angrenzenden Wald erreichte. Der Schaden liegt bei etwa 30.000 Euro, da die neu gepflanzten Jungbäume zerstört wurden.

Truppenübung mit 50 Soldaten und Nachtmärschen von Hammelburger EinheitZweitägiges Manöver im Kreisgebiet
Im Vogelsbergkreis findet vom 25. bis 27. März eine Bundeswehr-Übung statt. 50 Soldaten und sechs Radfahrzeuge führen Nachtmärsche durch. Der Übungsraum umfasst mehrere Großgemeinden im Kreisgebiet.

Haushalt, Finanzen, GebäudeSynode des Evangelischen Dekanats Vogelsberg stellt Weichen für die Zukunft
Am vergangenen Samstag fand die 8. Tagung der II. Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Vogelsberg statt, bei der der Haushalt 2025 und der Gebäudebedarfsplan einstimmig verabschiedet wurden. Auch eine unterstützende Resolution zur Verbesserung finanzrechtlicher Vorschriften für fusionierte Kirchengemeinden wurde verabschiedet. Ein Vortrag zum Thema Kirchenasyl hob die Bedeutung der individuellen Hilfe hervor.

Evangelisches Dekanat Vogelsberg lädt ein zur Meditation und BewegungPilgern zur Passion
Das Evangelische Dekanat Vogelsberg lädt in Kooperation mit der Kirchengemeinde Herbstein und der Katholischen Kirche Vogelsberg zu einer ökumenischen Pilgerreise in der Passionszeit ein. Ab dem 19. März wird jeden Mittwochnachmittag eine meditative Wanderung angeboten, beginnend an der Lichtkirche in Herbstein und endend mit einem Abschlusssegen.

Kooperation zwischen Rettungsdienst und Feuerwehr gestärktVernetzung und Austausch auf der Rettungswache Herbstein
Die Rettungswache Herbstein des DRK Rettungsdienst Mittelhessen förderte durch einen Besuch regionaler Feuerwehrfunktionäre die Zusammenarbeit und plant gemeinsame Übungen zur Verbesserung der Einsatzabläufe. Bürgermeisterin Astrid Staubach unterstrich die Bedeutung der Vernetzung für die effiziente Kooperation zwischen Rettungsdienst und Feuerwehr.

Zwei Neue in VerantwortungMaximilian Ziegler zu Besuch bei Herbsteins Bürgermeisterin Astrid Staubach
Astrid Staubach, seit einem Jahr Bürgermeisterin von Herbstein, und Maximilian Ziegler, Landtagsabgeordneter für die Region, betonten beim Austausch die Bedeutung von lokalem Engagement und der Weiterentwicklung der Infrastruktur. Beide sind überzeugt, dass innovative Lösungen und mehr Entscheidungsspielraum für Kommunen entscheidend für die nachhaltige Stadtentwicklung sind.

Ab März bietet die VulkanTherme samstags erweiterte Bade- und Saunazeiten anVulkanTherme Herbstein verlängert Öffnungszeiten samstags bis 22 Uhr
Ab dem 1. März verlängert die VulkanTherme in Herbstein ihre Öffnungszeiten samstags bis 22 Uhr. Diese Anpassung folgt auf Besucherwünsche, die mehr Zeit zur Entspannung in der Therme und der VulkanSauna gefordert haben. Bürgermeisterin Astrid Staubach freut sich, dem Bedürfnis der Gäste nach einladenderen Wochenendbesuchen zu entsprechen.

Truppenübung mit Nachtmärschen in mehreren GroßgemeindenBundeswehr-Manöver im Vogelsbergkreis
Die Bundeswehr führt vom 4. bis 6. Februar ein Manöver im Vogelsbergkreis durch, an dem fünfzig Soldaten und sechs Radfahrzeuge beteiligt sind. Die Übung, die auch Nachtmärsche umfasst, erstreckt sich über Gebiete der Großgemeinden Freiensteinau, Grebenhain, Herbstein, Lauterbach, Lautertal, Schotten und Wartenberg. Bürger sollten sich auf mögliche Beeinträchtigungen einstellen.

Vogelsberger Sternsinger treffen Bundeskanzler ScholzKinder aus Herbstein repräsentieren das Bistum Mainz beim Empfang zur 67. Aktion Dreikönigssingen im Bundeskanzleramt
Vier Kinder aus der Pfarrgemeinde St. Jakobus in Herbstein hatten die Gelegenheit, das Bistum Mainz beim Sternsingerempfang von Bundeskanzler Olaf Scholz zu vertreten. Gemeinsam mit dem Präsidenten des Kindermissionswerks und dem Bundespräses der Deutschen Katholischen Jugend stellten sie sich für ein Gruppenfoto mit dem Kanzler auf.

Jährliche Gedenkfeier erinnert an historische Krisen und stärkt ZusammenhaltDer „Verlobte Tag“ in Rixfeld: Ein Fest der Dankbarkeit und Gemeinschaft
Der „Verlobte Tag“ in Rixfeld wird jährlich mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert, der an die historische Notlage der Gemeinde im 18. und 19. Jahrhundert erinnert. Diese Tradition ist ein lebendiges Beispiel für die Verbindung von Glauben, Gemeinschaft und Dankbarkeit in der heutigen Zeit. Martin Reibeling führte die Gemeinde durch einen besinnlichen Gottesdienst, der Vergangenheit und Gegenwart in Einklang brachte.

Kinder aus der Pfarrgemeinde St. Jakobus vertreten das Bistum Mainz beim Dreikönigssingen in BerlinSternsinger aus Herbstein vertreten das Bistum Mainz in der Hauptstadt
Vier Kinder aus Herbstein werden Anfang Januar das Bistum Mainz beim traditionellen Sternsinger-Empfang im Bundeskanzleramt vertreten. Die Aktion unter dem Motto „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ macht auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern weltweit aufmerksam. Seit dem Start 1959 hat die Initiative rund 1,36 Milliarden Euro gesammelt, um Projekte für benachteiligte Kinder zu fördern.