Fokusthema0

NGG Nord-Mittelhessen startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-TagVogelsbergkreis schiebt 1,1 Millionen Überstunden – viele zum Nulltarif

 Im Vogelsbergkreis wurden im vergangenen Jahr rund 1,1 Millionen Überstunden geleistet – mehr als die Hälfte davon unbezahlt. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) warnt vor einer weiteren Zuspitzung, sollte die Bundesregierung den 8-Stunden-Tag abschaffen und nur noch europäische Arbeitszeitgrenzen gelten. Dann drohten Arbeitswochen von über 70 Stunden, mit massiven Folgen für Gesundheit, Familienleben und Fachkräftesicherung. NGG-Geschäftsführer Guido Noll appelliert daher an die Bundestagsabgeordneten der Region, den Plänen zur Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes entschieden entgegenzutreten.

Gesellschaft0

Dorf- und Regionalentwicklung: Landrat Dr. Mischak überreicht zwei FörderbescheideAuf die richtige Beratung kommt es an

Insgesamt rund 24.000 Euro Fördermittel übergab Landrat Dr. Jens Mischak an Bürgermeister Sascha Spielberger in Freiensteinau. Die Zuschüsse dienen der städtebaulichen Beratung privater Bauherren (14.000 Euro) sowie der fachlichen Verfahrensbegleitung zur Umsetzung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzepts IKEK (10.000 Euro). Ziel ist es, Ortskerne nachhaltig zu stärken, Leerstände sinnvoll zu nutzen und die dörfliche Baukultur zu erhalten.

Gesellschaft0

Stadt Alsfeld, Vogelsbergkreis und Ministerpräsident gratulieren der Jubilarin aus HeidelbachHelma Marker feiert ihren 100. Geburtstag

Mit herzlichen Glückwünschen und Blumen gratulierten der Erste Stadtrat Berthold Rinner und Interim-Ortsvorsteher Dietmar Hermann der Heidelbacherin Helma Marker zu ihrem 100. Geburtstag. Die gebürtige Heimertshäuserin lebt bis heute in ihrem eigenen Haus, blickt auf ein erfülltes Leben zurück und begeistert mit Lebensfreude, Bescheidenheit und ihrer Liebe zur Gartenarbeit.

Gesellschaft0

Drei Projekte in drei StadtteilenDorfentwicklung; Landrat Mischak übergibt Alsfelder Delegation drei Förderbescheide

Insgesamt rund 285.000 Euro an Fördermitteln überreichte Landrat Dr. Jens Mischak im Rahmen der hessischen Dorfentwicklung an eine Delegation der Stadt Alsfeld. Gefördert werden die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses in Liederbach, der Rückbau eines ehemaligen Wirtschaftsgebäudes in Angenrod sowie die Planung des „Hauses der Vereine“ in Berfa. Die Maßnahmen sollen das Vereinsleben stärken, neue Wohn- und Versorgungsangebote ermöglichen und Impulse für die zukünftige Dorfentwicklung setzen. Die Dorfentwicklung in Alsfeld läuft noch bis Ende 2026.

Gesellschaft0

„Neugierig bleiben und Fortbildung nutzen“Landrat Dr. Mischak überreicht Zeugnisse Absolventinnen und Absolventen

Landrat Dr. Jens Mischak hat im Lauterbacher Landratsamt zahlreichen Nachwuchskräften zu ihrem erfolgreichen Abschluss gratuliert – darunter Verwaltungsangestellte, Fachinformatiker und Verwaltungsfachwirte. Die kleine Feierstunde spiegelte die Vielfalt an Berufen in der öffentlichen Verwaltung wider. Auch zwei neue Ausbilderinnen und eine Tierärztin mit Spezialisierung auf Lebensmittelkontrolle wurden gewürdigt.

Fokusthema0

Appell der Agrar-Gewerkschaft an heimische Landwirte:Vom Lohn bis zur Unterkunft – Erntehelfer im Vogelsbergkreis sind keine „Feldarbeiter 2. Klasse“

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Hessen-Mitte appelliert an Landwirte im Vogelsbergkreis, ihren Erntehelfern faire Löhne und menschenwürdige Unterkünfte zu bieten. Der gesetzliche Mindestlohn von 12,82 Euro sei das absolute Minimum. Besonders für ausländische Saisonkräfte dürfe es keine Ausbeutung geben, betont IG BAU-Vize Gernot Sattler. Auch im internationalen Vergleich, etwa mit den Niederlanden, hinke Deutschland beim Lohnniveau hinterher.

Politik2

Besichtigung des größten Bauprojekts im Vogelsberg beim Fest des CDU-Stadtverbands AlsfeldCDU-Sommerfest führt in neuen Hallen

Rund 100 Gäste folgten der Einladung der CDU Alsfeld zum Sommerfest mit Baustellenführung bei NordWest im Industriegebiet „Weißer Weg“. Mit Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe entsteht dort das größte Bauvorhaben im Vogelsbergkreis mit über 70.000 qm Lagerfläche und 200 neuen Arbeitsplätzen. Bürgermeister Stephan Paule und Patrick Vogel betonten die wirtschaftliche Bedeutung des Projekts. Im Anschluss an die Führung klang das Fest am Backhaus Eifa in geselliger Runde mit Bundestagsabgeordnetem Frederik Bouffier aus.

Gesellschaft0

Landrat übergibt Förderbescheide für Wernges und AlmenrodEhemalige Gaststätte Kröll kann abgerissen werden

Mit Fördermitteln aus der Dorfentwicklung kann die ehemalige Gaststätte Kröll in Wernges nun abgerissen werden – auf dem Gelände soll ein neuer Dorfplatz entstehen. Landrat Dr. Jens Mischak übergab dazu Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller die entsprechenden Bewilligungsbescheide. Insgesamt fließen rund 48.500 Euro nach Wernges: über 34.000 Euro für den Abbruch und 4500 Euro für die Planung des Dorfplatzes. Zusätzlich erhält Almenrod rund 10.000 Euro für die Planung einer energetischen Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses.

Fokusthema0

Erfolgreich rezertifiziertKreiskrankenhaus Alsfeld erfüllt erneut internationalen Qualitätsstandard

Das Kreiskrankenhaus Alsfeld (KKA) hat die Re-Zertifizierung nach ISO 9001:2015 erfolgreich abgeschlossen. Die Auditoren lobten das strategisch geführte Qualitätsmanagement, die hohe Weiterempfehlungsquote sowie die konsequente Digitalisierung und Prozessoptimierung. Nachhaltigkeit, Patientensicherheit und kontinuierliche Verbesserung stehen dabei im Fokus. Die Re-Zertifizierung bestätigt den hohen Anspruch an eine zukunftssichere und patientenorientierte Versorgung.

Gesellschaft0

Landrat Dr. Jens Mischak besucht Bio-Bauernhof der Familie Weiß in WallersdorfLandwirte aus Leidenschaft

Beim Besuch des modernen Bio-Milchviehbetriebs der Familie Weiß in Wallersdorf zeigt sich Landrat Dr. Jens Mischak beeindruckt von der unternehmerischen Leistung und Tierliebe der Hofbetreiber. Seit dem Generationenwechsel wurde der Hof verlagert, erweitert und konsequent auf biologische Landwirtschaft umgestellt. Heute bewirtschaftet die Familie mit 145 Kühen einen nachhaltig geführten Betrieb, der moderne Technik mit verantwortungsvollem Umgang mit Tier und Natur vereint.

Politik0

Delegation befasst sich mit Klimawandel, Extremwetter und sozial-nachhaltigen HandlungsmöglichkeitenDie Linke Vogelsbergkreis besucht Klima-Ausstellung in Offenbach

 Mitglieder der Vogelsberger Linken besuchten die interaktive Ausstellung „SCAPE – Klima Wetter Mensch“ in Offenbach. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll die Folgen des Klimawandels und gibt Impulse für individuelles und politisches Handeln. Die Delegation betonte die Dringlichkeit einer sozial-nachhaltigen Klimawende. Ergänzend wurde der Interkontinental-Garten besucht, ein interkulturelles Umweltbildungsprojekt mitten in Offenbach.

Gesellschaft0

zweibar Lauterbach unterstützt regionale Initiative mit Erlösen aus Quiz-AbendenPubQuiz-Spende für den guten Zweck: 500 Euro für die Kinderkrebshilfe Schlitz

 500 Euro spendete die zweibar Lauterbach an die Kinderkrebshilfe Schlitz – gesammelt bei regelmäßigen PubQuiz-Abenden. Die Spende kommt direkt schwerstkranken Kindern und ihren Familien zugute. Inhaber Jeremias Rockel betont die regionale Verbundenheit der Aktion. Dieter Henkelmann von der Kinderkrebshilfe dankte für die wertvolle Unterstützung. Die symbolische Übergabe fand in den Räumen der zweibar statt.

Mehr Artikel laden...