Gesellschaft0

Die zurückgetretene Vorsitzende des DSV im Evangelischen Dekanat Vogelsberg Sylvia Bräuning im PortraitGetragen von tiefem Glauben

Nach elf prägenden Jahren hat Sylvia Bräuning, Vorsitzende des Dekanatssynodalvorstands (DSV) im Evangelischen Dekanat Vogelsberg, ihr Amt niedergelegt. Die ehrenamtliche Präses, die ihren Lebensmittelpunkt nach Limburg verlegt, stand für eine offene, demokratische und glaubensstarke Leitungskultur. Ihr Wirken war stets geprägt von Gerechtigkeitssinn, Beharrlichkeit und tiefem Glauben – Eigenschaften, die sie und das Dekanat nachhaltig verbunden haben.

Gesellschaft0

Individuelle Unterstützung für Schulen im VogelsbergkreisPatrick Krug besucht Lautertalschule in Engelrod – „Jede Schule tickt ein bisschen anders“

Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent Patrick Krug hat die Lautertalschule in Engelrod besucht, um sich ein Bild von der Situation vor Ort zu machen. Begleitet wurde er von den Amtsleitern Matthias Röse und Stefan Schmidt. Schulleiterin Swetlana Daberkow stellte die familiäre Schule mit ihren engagierten Eltern, vielfältigen Angeboten und stabilen Schülerzahlen vor. Krug lobte die gute Betreuungssituation und betonte die Bedeutung individueller Lösungen für jede Schule im Kreis.

Gesellschaft0

Gemeinsam wollen sie über Möglichkeiten für mehr Jugendbeteiligung sprechenJusos Vogelsberg laden zu Pizza & Politik ein

Am Dienstag, den 14. Oktober, laden die Jusos Vogelsberg um 19 Uhr ins Wahlkreisbüro von Maximilian Ziegler in Lauterbach zu einer neuen Ausgabe von „Pizza & Politik“ ein. Unter dem Motto „Mitreden statt zuschauen“ diskutieren junge Menschen gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Sebastian Mech von der JLU Gießen, wie Jugendbeteiligung in Kommunen, Schulen und Parteien gestärkt werden kann.

Gesellschaft0

Vielfältiges Herbstprogramm mit Märchen, Klang und Kreativität zum Jubiläum20 Jahre Alsfelder Märchenhaus – Ein Haus voller Geschichten feiert Jubiläum

Seit 20 Jahren begeistert das Alsfelder Märchenhaus mit seiner liebevoll gestalteten Welt der Grimm’schen Märchen große und kleine Besucherinnen und Besucher. Zum Jubiläum im Herbst 2025 lädt das Team rund um Silvia Völker, Ilse Heldmann und Gerda Westrupp zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein – von Klangschalenabenden und Mundartlesungen über Zauber- und Gruselabende bis hin zu kreativen Workshops. Das Jubiläum würdigt zugleich die Gründer Gudrun Grünberg und Jörg Köhler, die mit ihrer Leidenschaft für Märchen eine kulturelle Institution geschaffen haben.

Verkehr0

Kreisverkehr Elpersweide wieder befahrbar – Arbeiten gehen in neue Bauphase überStraßenbauarbeiten auf der B 254 bei Alsfeld/Altenburg – ein weiteres Stück auf der Zielgeraden

Bei der Sanierung der Bundesstraße 254 zwischen Alsfeld und Lauterbach wurde ein weiterer Baufortschritt erzielt: Ab dem Wochenende ist der Kreisverkehr Elpersweide wieder ohne Ampelregelung befahrbar, das Baufeld wechselt auf die Fahrspur Richtung Lauterbach. Die Einbahnregelung für den Verkehr von Alsfeld nach Lauterbach bleibt bestehen, während die Strecke aus Richtung Lauterbach weiterhin für den Durchgangsverkehr gesperrt ist.

Fokusthema0

Landrat Dr. Mischak besucht die Schramm GmbH – Unternehmen investiert weiter am StandortSchaltzentralen aus Lauterbach

Im Rahmen seiner Unternehmensbesuche informierte sich Landrat und Wirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak gemeinsam mit Andrea Ortstadt von der Wirtschaftsförderung über die Schramm GmbH in Lauterbach. Das Traditionsunternehmen fertigt seit 1947 Schaltschränke und Heizsysteme für Industrie und Infrastruktur und beschäftigt rund 100 Mitarbeitende. Mit modernen Produktionshallen, breitem Materialportfolio und neuen Investitionen in die Kunststoffbearbeitung stärkt Schramm seine Wettbewerbsfähigkeit und den Standort Lauterbach.

Gesellschaft0

Gespräch über Wirtschaft, Ehrenamt und Corona-Hilfen – Verein als Stütze der GemeinschaftLandtagsabgeordneter Maximilian Ziegler würdigt Engagement des Gewerbevereins Feldatal

 Bei einem Besuch in Groß-Felda informierte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler über die Arbeit des Gewerbevereins Feldatal. Gemeinsam mit Vorsitzendem Michael Schneider, Stellvertreterin Katja Habermehl und Apotheker Wolfgang Lukas sprach er über die wirtschaftliche Situation, die Herausforderungen kleiner Betriebe im ländlichen Raum und die Rückzahlung von Corona-Hilfen. Ziegler lobte das langjährige Engagement des Vereins, der seit über 120 Jahren das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in Feldatal prägt – etwa durch Projekte wie den Bauernmarkt oder den Bürgerbus.

Gesellschaft0

Team des Lauterbacher Altweibersommers blickt zurück – und schon nach vornAbwechslungsreiches Programm stieß auf große Resonanz

Mit der Dokumentation „Die mit dem Bauch tanzen“ endete im Lauterbacher Lichtspielhaus die Jubiläumssaison des Altweibersommers. Das ehrenamtliche Team um Initiatorin Christiane Pflug zieht ein rundum positives Fazit: Zehn Veranstaltungen, darunter Filmabende, Lesungen und Kreativangebote, lockten zahlreiche Besucherinnen an – viele kamen mehrfach. Besonders beliebt waren der Handwerkerinnen-Workshop „Mit Sekt und Säge“, die Lesung mit Autorin Astrid Ruppert und kreative Angebote in der Kulturspinnerei.

Gesellschaft0

Soroptimist International Lauterbach-Vogelsberg blickt auf sieben Jahre Friedensprojekt zurückAusstellung „Nie wieder Krieg!“ – Vernissage in der Stadtbücherei Lauterbach

Mit einer Ausstellung in der Stadtbücherei Lauterbach würdigt Soroptimist International (SI) Lauterbach-Vogelsberg das Mitmach-Kunstprojekt „Nie wieder Krieg!“. Die Schau zeigt Plakate und Eindrücke aus sieben Jahren Friedensarbeit rund um die Verhüllung des Lauterbacher Löwendenkmals. Bei der Vernissage blickte SI-Präsidentin Imke Grünewald auf die Entstehung, Entwicklung und Wirkung des Projekts zurück, das mehr als 20.000 Menschen aus der Region und darüber hinaus zum Mitmachen bewegte.

Gesellschaft0

Open MES bot eindrucksvolles Bild einer vielfältigen SchuleKompetenz, Wertschätzung und gutes Klima

Mit ihrem Tag der offenen Tür „Open MES“ präsentierte sich die Max-Eyth-Schule Alsfeld erneut als eine der vielseitigsten Bildungseinrichtungen Hessens. Besucherinnen und Besucher erlebten praxisnahe Einblicke in zahlreiche Fachbereiche – von Handwerk, Technik und Gestaltung bis hin zu Pädagogik, Gesundheit und Wirtschaft. Neben Mitmachaktionen, Ausstellungen und Bühnenprogramm überzeugte die Schule durch eine familiäre Atmosphäre, engagierte Lehrkräfte und ein deutlich spürbares Gemeinschaftsgefühl.

Mehr Artikel laden...