Gesellschaft0

Feier zu Ehren des Schutzpatrons der JägerÖkumenischer Hubertusgottesdienst in Stockhausen verbindet Natur, Glaube und Musik

Am Freitag, den 14. November, findet um 18.30 Uhr in der evangelischen Kirche Stockhausen der ökumenische Hubertusgottesdienst statt. Die evangelische Kirchengemeinde Stockhausen und Rixfeld und die Jägervereinigung Lauterbach e.V. laden dazu herzlich ein. Der Gottesdienst steht im Zeichen der Dankbarkeit für die Natur und des verantwortungsvollen Umgangs mit der Schöpfung.

Gesellschaft0

SV Wallenrod startet mit jungem Team in neue SaisonNeustart für das Luftgewehr-Team SV Wallenrod 3 – junge Talente und erfahrene Führung

Mit Beginn der Luftgewehrsaison 2025/26 startet der SV Wallenrod mit einer neu formierten dritten Mannschaft in die Wettkämpfe. Das Team um Mannschaftsführer und Coach Andre Jordan, der den Verein bereits bis in die 2. Bundesliga geführt hat, setzt auf eine Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Schützinnen und Schützen. In der untersten Liga des Schützenbezirks wollen sie nun gemeinsam Wettkampferfahrung sammeln und sich weiterentwickeln.

Gesellschaft0

Erntedank einmal anders im Homberger LandKrümel, Korn & Kinderlachen – Kinderkirchenzeit feiert Erntedank mit Herz und Sauerteig

Auf dem Feldgartenhof der Familie Weitzel in Deckenbach erlebten rund 30 Kinder eine besondere Kinderkirchenzeit unter dem Motto „Unser tägliches Brot gib uns heute“. Die Evangelischen Kirchengemeinden im Nachbarschaftsraum Homberger Land kombinierten dabei das Erntedankfest mit praktischem Brotbacken, Spielen und Geschichten. Mit Begeisterung lernten die Kinder, wie aus Korn Brot wird, und feierten gemeinsam ein fröhliches Kinderabendmahl.

Gesellschaft0

Notaufnahmelager Gießen als Lern- und Erinnerungsort kennenlernenEvangelische Dekanate laden zur Fahrt nach Gießen ein

Am 15. Oktober laden die Evangelischen Dekanate Vogelsberg und Gießener Land zu einer gemeinsamen Fahrt ins ehemalige Notaufnahmelager Gießen ein. Die Exkursion ist Teil der Veranstaltungsreihe „35 Jahre Deutsche Einheit“ und bietet eine Führung, ein Simulationsspiel sowie Zeit zur Erkundung des historischen Lern- und Erinnerungsorts. Das Notaufnahmelager Gießen war über Jahrzehnte eine zentrale Anlaufstelle für Menschen aus der SBZ und späteren DDR.

Gesellschaft0

Geballte Information in Richtung ZukunftOberstufen-Info-Tage an der Albert-Schweitzer-Schule

Rund 300 Schülerinnen und Schüler aus mehreren Vogelsberger Schulen informierten sich bei den Oberstufen-Info-Tagen an der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten. Über vierzig Referentinnen und Referenten aus Hochschulen, Unternehmen und Institutionen gaben Einblicke in Berufsbilder und Karrierewege. Organisiert wurde die traditionsreiche Veranstaltung von der Bundesagentur für Arbeit in Kooperation mit den regionalen Gymnasien. Das Ziel: Orientierung bieten, um Fehlentscheidungen zu vermeiden und Perspektiven aufzuzeigen.

Gesellschaft0

Studienreise führte zum Europäischen Gerichtshof und auf die Spuren Robert SchumannsKeimzelle der Europäischen Einigung: Europa-Union Vogelsberg besucht Luxemburg

Die Europa-Union Vogelsberg unternahm mit 56 Teilnehmenden eine zweitägige Studienreise nach Luxemburg. Auf dem Programm standen ein Besuch beim Europäischen Gerichtshof mit Einblicken in dessen Arbeit sowie eine Stadtführung zur europäischen Geschichte des Großherzogtums. Am zweiten Tag erkundeten die Gruppen zentrale Orte der europäischen Einigung rund um den Place de l’Europe, darunter das Robert-Schumann-Gebäude.

Gesellschaft0

Maximilian Ziegler und Patrick Krug im Ortsgespräch mit Bürgerinnen und Bürgern in StockhausenEs macht einen Unterschied, wenn man miteinander spricht

Mit ihrer Ortsgespräch-Reihe suchten der Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler und Vize-Landrat Patrick Krug erneut den direkten Austausch – dieses Mal in Stockhausen. In lockerer Atmosphäre diskutierten sie mit Bürgerinnen und Bürgern über Themen wie Bildung, Katastrophenschutz, Energie, Mobilität und Ehrenamt. Beide Politiker machten deutlich, dass Zukunftsinvestitionen trotz knapper Kassen Priorität haben müssen und dass Akzeptanz vor Ort entscheidend ist – etwa beim Ausbau erneuerbarer Energien.

Gesellschaft0

Ehrenamtliche stellen Hospizarbeit in Homberg, Alsfeld und Schotten vorWelthospiztag 2025: Heimat für alle – Hospiz on Tour im Vogelsberg

Unter dem Motto „Heimat für alle“ beteiligen sich die Lichtermeer-Stiftung und die Hospizvereine aus Alsfeld, Lauterbach und Schotten am Welthospiztag 2025. Mit „Hospiz on Tour“ informieren sie an verschiedenen Märkten im Vogelsberg über die Themen Leben, Sterben, Tod und Trauer sowie über ehrenamtliches Engagement. Zusätzlich können Interessierte das neu gegründete Hospiz- und Palliativnetzwerk kennenlernen.

Gesellschaft0

Letzter Markt des Jahres mit vielfältigen Produkten auf dem Berliner PlatzLauterbacher Regionalmarkt endet am 4. Oktober

Am Samstag, den 4. Oktober, findet von 9 bis 13 Uhr der letzte Regionalmarkt des Jahres in Lauterbach statt. Rund um das Löwendenkmal erwartet die Besucherinnen und Besucher ein breites Sortiment regionaler Produkte – von frischem Obst, Gemüse und Käse bis hin zu Honig, Wurstwaren, Hanfprodukten und handgemachten Bonbons. Die Stadt Lauterbach dankt allen teilnehmenden Händlerinnen und Händlern für eine erfolgreiche Marktsaison und lädt herzlich zum Besuch ein.

Gesellschaft0

Vernetzungstreffen der Klimabildungslandschaft Vogelsberg zeigt Potenziale und eröffnet neue MöglichkeitenProjektideen mit Perspektiven für den Vogelsberg

Beim dritten Vernetzungstreffen der Klimabildungslandschaft Vogelsberg kamen zahlreiche Akteure aus Schule, Landwirtschaft, Kultur, Politik und weiteren Bereichen zusammen. Gemeinsam machten sie sichtbar, welche Initiativen es bereits gibt und welche neuen Projektideen entstehen können – darunter ein „Weltacker“ sowie das Konzept einer „Essbaren Stadt“. Ziel ist es, Menschen und Institutionen zu vernetzen, Klimaschutz praktisch zu verankern und nachhaltige Regionalentwicklung zu fördern.

Gesellschaft0

Kabarettistischer Pfarrer sorgt bei Kulturtagen für Lachen, Nachdenklichkeit und volle KirchePfarrer mit Wortwitz: Henner Eurich begeistert Publikum in Alsfeld

Über 350 Besucher füllten die Dreifaltigkeitskirche in Alsfeld, um Henner Eurichs neues Programm „TrittbrettPfarrer“ zu erleben. Der halbe Pfarrer, ganze Entertainer kombinierte Kabarett, Musik und Alltagserfahrungen aus Kirche und Dorfleben. Mit Wortspielen, Ironie und musikalischen Einlagen, begleitet von seinen Kindern Konstantin und Antonia, vermittelte Eurich humorvoll gesellschaftliche, kirchliche und ökologische Themen – vom Klimawandel über Genderfragen bis hin zur Follower-Kultur.

Gesellschaft0

Soroptimist International Lauterbach-Vogelsberg eröffnet Ausstellung zum Mitmach-Kunst-Projekt am 23. September„Nie wieder Krieg!“ – Retrospektive 2018–2024 in der Stadtbücherei Lauterbach

Mit einer Ausstellung in der Stadtbücherei Lauterbach blickt Soroptimist International (SI) Lauterbach-Vogelsberg auf sieben Jahre des Mitmach-Kunst-Projekts „Nie wieder Krieg!“ zurück. Die Vernissage findet am Dienstag, den 23. September, um 19.30 Uhr statt. Gezeigt werden Plakate, die die Verhüllungen von 2018 bis 2024 sowie deren Vor- und Nachbereitungen dokumentieren.

Mehr Artikel laden...