Am Freitag, den 14. November, findet um 18.30 Uhr in der evangelischen Kirche Stockhausen der ökumenische Hubertusgottesdienst statt. Die evangelische Kirchengemeinde Stockhausen und Rixfeld und die Jägervereinigung Lauterbach e.V. laden dazu herzlich ein. Der Gottesdienst steht im Zeichen der Dankbarkeit für die Natur und des verantwortungsvollen Umgangs mit der Schöpfung.
Am 19. Oktober wird Simona Janssen in der Evangelischen Kirche Romrod zur Pfarrerin ordiniert. Die 31-Jährige steht für eine theologisch fundierte, zugleich lebensnahe Verkündigung und möchte Kirche als Raum der Begegnung gestalten. Mit ihrer Haltung verbindet sie Glauben, Wissenschaft und gelebte Nächstenliebe – und setzt sich dafür ein, dass Kirche Menschen berührt und zusammenführt.
Zum 15. Geburtstag des Clubs Soroptimist International Lauterbach-Vogelsberg spendeten die Mitglieder 2.000 Euro an den Kinderschutzbund Lauterbach. Präsidentin Imke Grünewald und Schriftführerin Sonja Seeger überreichten die Spende am Weltkindertag an Vorsitzende Dr. Christine Kock. Die Unterstützung kommt vielfältigen Projekten zugute – von der Hausaufgabenhilfe über das „Vitaminfrühstück“ in Kindergärten bis hin zum Bildungsprojekt „Kinderrechte“ und dem Gemeinschaftsprojekt „Roll-(H)in-Kino“.
Die U14-Basketballer der Alsfelder Volcanos fiebern dem Start der Bezirksligasaison entgegen. Nach einer intensiven Trainingsphase und zwei erfolgreichen Testspielen gegen Neukirchen (62:16) und Marburg (113:20) zeigt sich das Team von Trainer Kaiser in starker Form. Trotz einer kleinen Liga mit nur drei Mannschaften bleibt die Motivation hoch. Um Spielpraxis zu sammeln, wurden zusätzliche Freundschaftsspiele organisiert. Das erste Heimspiel der Bezirksliga findet am 2. November in der Großsporthalle statt.
Am Sonntag, den 2. November, bietet der Verein Eisenbahn-Nostalgiefahrten Bebra e.V. Dampflokfreunden ein besonderes Erlebnis: Eine Fahrt mit der über 100 Jahre alten Dampflok 58 311 von Fulda nach Alsfeld und zurück. Auch ein Zustieg in Alsfeld ist möglich. Die Tour führt durch eine der schönsten Bahnstrecken Hessens und bietet Eisenbahnromantik pur – mit historischen Wagen, Dampf, Kohlegeruch und einem Speisewagen an Bord. Fahrkarten sind online erhältlich.
Nach dem überzeugenden 5:3-Erfolg im Spitzenspiel gegen die Chemnitz Crashers steht für die Lauterbacher Luchse das nächste Highlight bevor. Am Samstagabend gastiert mit FASS Berlin der amtierende Meister der Regionalliga Ost in der Lauterbacher Eissportarena. Trainer Dieter Reiss kann fast auf den kompletten Kader bauen. Ein besonderer Bonus: Mit einer Eintrittskarte zum Spiel erhalten Fans freien Eintritt zur Kirmes in Frischborn.
Mit festlichen Klängen und großer Beteiligung feierten über 50 Bläserinnen und Bläser aus dem Evangelischen Dekanat Vogelsberg in Stockhausen den 120. Geburtstag des örtlichen Posaunenchors. Der musikalische Gottesdienst, geleitet von Pfarrerin Luise Berroth, stand im Zeichen von Dankbarkeit, Musik und Gemeinschaft. Neben eindrucksvollen Stücken wie „Brass Fantasia“ und „Lobe den Herrn, meine Seele“ gab es zahlreiche Ehrungen langjähriger Mitglieder durch Anna Myasoedova vom Posaunenwerk der EKHN. Im Anschluss würdigten Gäste aus Kirche, Politik und Vereinen die Bedeutung der Posaunenchöre als verbindendes Element in den Gemeinden.
Unter dem Motto „Demokratie braucht dich“ luden der SPD-Ortsverein Romrod, die AfA, der DGB und die Jusos zu einer Diskussionsveranstaltung nach Zell ein. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Demokratie und Ehrenamt gestärkt werden können und welche Rolle gesellschaftlicher Zusammenhalt dabei spielt. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gewerkschaft und Ehrenamt betonten, dass Demokratie vom Mitmachen lebt und ohne freiwilliges Engagement nicht funktionieren kann.
Die Evangelische Kirchengemeinde Angersbach lädt am Sonntag, den 26. Oktober, und am Sonntag, den 2. November, jeweils um 17 Uhr zum Krimigottesdienst „Wenn das Schweigen bricht – Az.: Mt 25/40“ ein. Ein ehren- und hauptamtliches Team verbindet geprobte Spielszenen, Musik und Technik zu einer Mischung aus Kriminalfall und geistlichem Impuls. Die Handlung führt in den fiktiven Vogelsberger Ort Steinborn und stellt Fragen nach Schuld, Schweigen und Wahrheit im Licht von Matthäus 25,40.
Am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, trafen sich die Nachbargemeinden Antrifttal, Neustadt und Willingshausen traditionell am „Dreiherrenstein“ im Neustädter Wald. Bei Blasmusik, Bratwürstchen und Kuchen feierten rund 300 Besucherinnen und Besucher das kürzeste Volksfest der Region auf der Waldlichtung, an der die Landkreise Marburg-Biedenkopf, Schwalm-Eder und Vogelsberg zusammentreffen.
Der Wasserstand des Antrift-Stausees bei Angenrod und Seibelsdorf ist aufgrund anhaltender Trockenheit aktuell deutlich gesunken. Wie der Wasserverband Schwalm mitteilt, wird der See ab dem 10. September planmäßig abgesenkt, um Bauwerk und Beckenboden zu inspizieren. Die Maßnahme dient der Sicherheit und Instandhaltung der Talsperre, die seit 1984 dem Hochwasserschutz dient. Eine vollständige Entleerung ist nicht vorgesehen; eine Restwassermenge von rund 200.000 Kubikmetern bleibt erhalten.
Die fünfte Ausgabe der „Vogelsberg-Vorschau“ von VB-TV stellt die regionalen Landwurstarten und Schlachtfest-Traditionen in den Mittelpunkt. Im Wettbewerb „Wer macht(e) die beste Worscht im Vogelsberg?“ können Bürgerinnen und Bürger ab sofort ihre Favoriten nominieren – von früheren hausschlachtenden Metzgern bis zu heutigen Fachbetrieben. Einsendungen sind bis zum 16. Oktober möglich.
Mit dem Thema „Stufen auf dem Lebensweg“ startete das Vogelsberger Kirchenkino am 2. Oktober im Lauterbacher Lichtspielhaus in eine neue Filmstaffel. Die ökumenische Initiative von Cineastinnen und Cineasten aus dem evangelischen und katholischen Bereich zeigt monatlich Filme, die vom Überwinden persönlicher Bruchstellen erzählen. Neben Unterhaltung sollen die Werke zum Gespräch anregen und spirituelle Impulse geben.