Gesellschaft0

Ausstellung der Alsfelder Marktspielgruppe: wo Anfassen erlaubt ist„Hinter den Kulissen“ verrät, wie die Aufführungen entstehen

Wie wird die Kleidung geschneidert und wer hat sie entworfen? Wie aufwendig sind die Bühnenbilder? Wie entsteht überhaupt ein Stück? Das sind Fragen, die das Regieteam der Alsfelder Marktspielgruppe jetzt  beantwortet: im Rahmen einer Ausstellung, die in der Museumsscheune besichtigt werden kann. Die Eröffnung lockte bereits viele Besucher.

Gesellschaft0

Unterstützung für kulturelle Vielfalt im VogelsbergkreisVolksbank Lauterbach-Schlitz und VR Bank HessenLand spenden 5.000 Euro für Vulkansommer Festival

Die Volksbank Lauterbach-Schlitz und die VR Bank HessenLand unterstützen das Kulturfestival Vulkansommer im Vogelsbergkreis mit einer Spende von 5.000 Euro. Landrat Dr. Jens Mischak begrüßt die Spende als wichtigen Beitrag zur Förderung der Kunst- und Kulturszene. Das Festival bietet Kunst, Musik und Theater und lädt weiterhin Akteure zur Teilnahme ein.

Gesellschaft0

Förderung jetzt beantragenBewerben für das Vulkansommer Kulturfestival

Kulturakteure, Vereine und gemeinnützige Initiativen können sich ab sofort für die Förderung ihrer Projekte beim Vulkansommer Kulturfestival 2025 bewerben. Das Festival bietet bis zu 1000 Euro Unterstützung für Veranstaltungen, die zwischen dem 18. Juli und dem 28. September im Vogelsbergkreis stattfinden. Anmeldungen sind bis zum 30. März möglich.

Gesellschaft0

Schauspielerin Jutta Bärsch inszeniert historische Figuren nach Christine BrücknerUngehaltene Reden ungehaltener Frauen

Die Schauspielerin Jutta Bärsch präsentiert am 7. März um 19 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Alsfeld eine szenische Darstellung von Christine Brückners „Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“. In dieser Aufführung verkörpert sie vier beeindruckende Frauen der Geschichte aus verschiedenen Epochen, indem sie ihnen eine Stimme verleiht, die in der traditionellen Geschichtsschreibung oft fehlt.

Gesellschaft0

Mariele Millowitsch und Walter Sittler lesen aus „Alte Liebe" bei „Der Vulkan lässt lesen"Ein Abend voller Humor und Tiefe: „Szenen einer Ehe“ in Wartenberg

Die Schauspieler Mariele Millowitsch und Walter Sittler präsentieren am 29. November im Wartenberg Oval Auszüge aus Elke Heidenreichs und Bernd Schröders Buch „Alte Liebe“. Die Lesung, Teil der Reihe „Der Vulkan lässt lesen“, verspricht einen Abend voller klugem Witz und heiterem Ernst, der die Zuschauer mit umwerfenden Dialogen und viel Selbstironie fesseln wird.

Gesellschaft0

Teuflisches Spektakel und unbändiger HexentanzZauberhafte Veranstaltung der Albert-Schweitzer-Schule im Archivkeller bringt Alsfelder Geschichte zum Leben

ALSFELD (ol). Die Albert-Schweitzer-Schule inszenierte beeindruckend die Geschichte des Hexen- und Teufelsglaubens in Alsfeld im Rahmen der „Alsfelder Kellerwunder“. Schüler präsentierten in historischen Kostümen szenische Darstellungen und Vorträge, die das Publikum in das 17. Jahrhundert zurückversetzten.

Fokusthema0

Schlitzer Theaternächte präsentieren neue Talente und frischen Wind auf der Bühne„Das Gespenst von Canterville“ in Schlitz

Die Evangelische Christusgemeinde Schlitzerland präsentiert bei den Schlitzer Theaternächten das Stück „Das Gespenst von Canterville“ von Oscar Wilde. Neue Talente und frischer Wind bringen zusätzliche Dynamik auf die Bühne der evangelischen Stadtkirche Schlitz, wo die humorvolle Gruselgeschichte voller kultureller Missverständnisse und amerikanischem Pragmatismus zum Leben erwacht.

Gesellschaft0

Namen gesucht - Vorschläge bis zum 23. JuniAlsfeld und Umgebung laden ein zum Kennenlernfest am 30. Juni

Die Kirchengemeinden des Alsfelder Nachbarschaftsraums laden ein zum gemeinsamen Kennenlernfest am 30. Juni. Im Anschluss an den Gottesdienst im Schlosskirchhof in Altenburg wird ein buntes Programm mit Musik, Theater und Aktivitäten für Kinder angeboten. Die Teilnehmer werden auch aufgefordert, Vorschläge für den Namen des Nachbarschaftsraums einzureichen. Der Erstplatzierte erhält einen Preis.

Gesellschaft0

Förderaufruf Regionalkulturfonds Vogelsbergkreis

Kulturschaffende im Vogelsbergkreis können ab sofort Fördermittel aus dem Regionalkulturfonds TraVogelsberg für innovative Projekte im ersten Halbjahr 2024 beantragen. Mit Beträgen zwischen 500 und 1.000 Euro sollen ehrenamtliche Akteure dabei unterstützt werden, neue kulturelle Formate und Zusammenarbeiten auszuprobieren. Bewerbungen sind bis zum 5. November 2023 möglich, und die Projekte müssen bis Mitte Mai 2024 abgeschlossen sein.

Gesellschaft0

Poetischer Eingriff am offenen HerzenTheater Mimikri: „Ich grolle nicht“ im Gewölbekeller Eisenbach

Der Kulturverein Lauterbach lädt zu einem bemerkenswerten Theaterabend ein, bei dem Christiane Burkard und das Theater Mimikri das Publikum mit einem magischen Mix aus Schauspiel, Musik und lyrischer Poesie in die tiefen Gefühle des Herzens entführen. Ein virtuoser Solist begeistert das Publikum mit einer Mischung aus Komik und Tragik und eröffnet einen Blick auf die mysteriösen Verließe des Herzens.

Mehr Artikel laden...