Gesellschaft0

Stadt Alsfeld, Vogelsbergkreis und Ministerpräsident gratulieren der Jubilarin aus HeidelbachHelma Marker feiert ihren 100. Geburtstag

Mit herzlichen Glückwünschen und Blumen gratulierten der Erste Stadtrat Berthold Rinner und Interim-Ortsvorsteher Dietmar Hermann der Heidelbacherin Helma Marker zu ihrem 100. Geburtstag. Die gebürtige Heimertshäuserin lebt bis heute in ihrem eigenen Haus, blickt auf ein erfülltes Leben zurück und begeistert mit Lebensfreude, Bescheidenheit und ihrer Liebe zur Gartenarbeit.

Gesellschaft0

Herausragender Beitrag zur Schwimmausbildung und Sicherheit geehrtMichael Weber feiert 40.-Dienstjubiläum bei der Stadt Alsfeld

Michael Weber feierte kürzlich sein 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Alsfeld. In dieser Zeit hat er nicht nur unzähligen Kindern das Schwimmen beigebracht, sondern auch bei Umbauarbeiten am Bad mitgewirkt und Senioren-Schwimmkurse geleitet. Die Anerkennung für seine herausragenden Leistungen wurde in einer Feierstunde mit Bürgermeister Stephan Paule und Geschäftsführer Ralf Kaufmann gewürdigt.

Gesellschaft0

Ehrenpreis 2023 - Stadt Alsfeld bittet um VorschlägeStadt Alsfeld sucht herausragende Ehrenamtliche und Vereine für besondere Anerkennung

Die Stadt Alsfeld ruft Bürgerinnen, Bürger und Vereinsvorstände dazu auf, Vorschläge für den Ehrenpreis 2023 einzureichen. Mit diesem Preis werden Personen, Vereine und Gruppen für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohl der Stadt Alsfeld ausgezeichnet. Der Preisträger wird im November 2023 in der Stadtverordnetenversammlung bekanntgegeben und erhält ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro Vorschläge können bis zum 01. Oktober beim Magistrat der Stadt Alsfeld eingereicht werden.

Gesellschaft0

Musikalisches Märchen für Inklusion und VielfaltAlsfelder Musikschule präsentiert „Prinzenrolle, Frosch – okay …!“

m 16. September um 17 Uhr findet im Klostergarten Alsfeld ein außergewöhnliches Aschenputtel-Musical mit dem Titel „Prinzenrolle, Frosch – okay …!“ statt. Dieses einzigartige Stück, verfasst vom Musikschulleiter Walter Windisch-Laube, kombiniert Wiener Klassik, Wortwitz, Pop und Jazz, um bekannte Musikstücke zu adaptieren und in die Märchenwelt einzuführen. Die Aufführung setzt sich für Inklusion und gegen Ausgrenzung ein und wird durch „Demokratie leben!“ und die Stadt Alsfeld gefördert. 

Gesellschaft0

60-jährige Liebe geehrtAlsfelder Ehepaar Kolb feiert Diamantene Hochzeit

Bürgermeister Stephan Paule feierte kürzlich gemeinsam mit dem Alsfelder Ehepaar Harald und Helene Kolb deren Diamantene Hochzeit. Neben den Glückwünschen der Stadt Alsfeld wurden auch Grüße des Vogelsbergkreises und des Hessischen Ministerpräsidenten überbracht. Die Jubilare blicken auf eine beeindruckende 60-jährige Ehe zurück, die durch ihr Engagement im Sportverein und der Gemeinde geprägt war.

Gesellschaft0

Einblick in die VergangenheitHistorisches Beinhaus am Alsfelder Kirchplatz öffnet seine Türen beim „Tag des offenen Denkmals“

Beim „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, den 10. September, haben Besucher die seltene Möglichkeit, das Obergeschoss des historischen Beinhauses am Alsfelder Kirchplatz zu besichtigen. Dort wird die Gesamtheit der Bau- und Nutzungsgeschichte des Gebäudes präsentiert, basierend auf neuen Erkenntnissen aus Fachgutachten und archäologischen Grabungen.

Gesellschaft0

Stadt Alsfeld investiert in die ZukunftNeue Nachwuchskräfte starten Ausbildungen und Praktika

Bürgermeister Paule heißt die neuen Nachwuchskräfte bei der Stadt Alsfeld herzlich willkommen. Luca Fabian Lachmund und Sarah Schnell-Kretschmer beginnen ihre dreijährige Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten, während Tabea Müller und Rayhana Sultani als Praktikantinnen in den Kitas Bechtelsberger Strolche und Wichtelland ihre Ausbildung zur Sozialassistentin absolvieren.

Gesellschaft0

Jahrhundertfeier würdigt soziales Engagement und grüne Oase in der StadtKleingärtnerverein Alsfeld feiert 100-jähriges Jubiläum und erhält Ehrenplakette der Stadt

Der Kleingärtnerverein Alsfeld e.V. feierte kürzlich sein 100-jähriges Bestehen und erhielt als Anerkennung für sein soziales Engagement die Ehrenplakette der Stadt Alsfeld. Bei den Feierlichkeiten wurden nicht nur die vergangenen Erfolge des Vereins hervorgehoben, sondern auch dessen wichtige Rolle als grüne Oase und Ort der Begegnung und Erholung gewürdigt.

Blaulicht0

Feuerspritze aus dem Jahr 1894 für das neue Feuerwehrmuseum in AlsfeldGeschichts- und Museumsverein Alsfeld übergibt historische Feuerspritze an Oldtimerfreunde

Der Geschichts- und Museumsverein Alsfeld hat den Oldtimerfreunden Alsfeld eine historische Feuerspritze aus dem Jahr 1894 für das neue Feuerwehrmuseum übergeben. Die Oldtimerfreunde werden die Spritze fachgerecht restaurieren, um ihren langfristigen Erhalt zu gewährleisten. Die Feuerspritze stammt von der Firma Carl Metz Feuerspritzenfabrik Heidelberg und wird zukünftig im neuen Feuerwehrmuseum in Alsfeld zu bewundern sein.

Gesellschaft0

Stadt Alsfeld öffnet die Tore des historischen BeinhausesStadt beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals

Die Stadt Alsfeld nimmt am deutschlandweiten „Tag des offenen Denkmals“ teil und öffnet das historische Beinhaus am Kirchplatz für Besucher. Unter dem Thema „Das Beinhaus in Alsfeld“ können Besucher am 10. September von 10 bis 18 Uhr die vielfältige Bau- und Nutzungsgeschichte des Gebäudes entdecken. Stadtarchivar Dr. Norbert Hansen wird über die Jahrhunderte hinweg reichhaltige Bild- und Textinformationen präsentieren. Eine spannende Gelegenheit, die kulturelle Bedeutung dieser jahrhundertealten Stätte zu erkunden.

Mehr Artikel laden...