Gesellschaft0

Praktikumstage bei ToynamicsSchüler der Gesamtschule Mücke sammeln wertvolle Erfahrungen in der Spielwarenbranche

Nele und Rocco, Schüler der neunten Klasse der Gesamtschule Mücke, absolvierten ein Praktikum bei Toynamics Europe GmbH, einem Unternehmen in der Spielwarenbranche. Dabei erhielten sie Einsichten in Lager, Logistik, Vertrieb, E-Commerce und Brand Management. Besonderes Highlight war die Einführung in den kreativen Prozess des Spielzeugdesigns durch Produktdesignerin Marie-Therese Schleich.

Blaulicht0

Großeinsatz an Schule in SchottenMehrere Schüler durch reizenden Stoff verletzt

Bei einem Vorfall an einer Schule in Schotten wurden fünf Schüler dabei beobachtet, wie sie einen reizenden Stoff in einem Flur versprühten. Dadurch kamen insgesamt 72 Schüler der Klassen 5 bis 8 mit dem Stoff in Kontakt und wurden verletzt. Einige der verletzten Schüler mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.

Gesellschaft0

Gespräche mit Potenzial für mehrRotarier stehen Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort zu Fragen aus dem Berufsalltag

Der Rotary Club Lauterbach-Schlitz veranstaltete gemeinsam mit der Alexander-von-Humboldt-Schule einen erfolgreichen Rotary-Berufsinformationsabend. Über sechzig Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich mit Professionals aus verschiedenen Berufsfeldern auszutauschen und Einblicke in ihre Tätigkeiten zu erhalten. Die Veranstaltung ermöglichte den Schülerinnen und Schülern wertvolle Berufsinformationen und direkte Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern.

Gesellschaft0

Schüler der Förderstufe nehmen aktiv an Praxistagen zu verschiedenen Themen teilPraxistage der Jahrgänge 5 und 6 an der GHS waren ein voller Erfolg

Die Praxistage an der GHS waren ein voller Erfolg. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 hatten die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten in den Bereichen Benehmen, Handwerk, Haushalt und Soziales zu erlernen. Die Praxistage wurden mit Begeisterung angenommen und die Schülerinnen und Schüler konnten wertvolle Erfahrungen sammeln.

Gesellschaft1

Vom Wissen ins HandelnBlue Awareness und die B+T Group erreichen rund 1500 Schülerinnen und Schüler mit Vortragsreihe an weiterführenden Schulen

In einer erfolgreich abgeschlossenen Vortragsreihe an weiterführenden Schulen im Vogelsbergkreis haben Blue Awareness und die B+T Group rund 1500 Schülerinnen und Schüler erreicht und ihnen die Bedeutung nachhaltigen Handelns nähergebracht. Neben informativen Vorträgen wurde gemeinsam Müll gesammelt, wobei über 575 Kilogramm Abfall zusammenkam. Die Aktion wurde von der B+T Group gesponsert.

Gesellschaft0

Einblick in die DNA des demokratischen Systems400 Schülerinnen und Schüler nehmen an Juniorwahlen an der Alexander-von-Humboldt-Schule teil

400 Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach haben kürzlich im Rahmen der Juniorwahl einen Einblick in die Funktionsweise des demokratischen Systems erhalten. Mit echten Wahlunterlagen und einer Wahlurne wurden die Jugendlichen dazu ermutigt, sich mit Politik auseinanderzusetzen und ihre eigenen Meinungen zu bilden.

Gesellschaft0

Abenteuer am Flensunger HofSchüler der Gerhart-Hauptmann-Schule stärken den Klassenzusammenhalt

Die Schüler der Klassen 5a und 5b der GHS Alsfeld verbrachten drei aufregende Tage am Flensunger Hof, um den Zusammenhalt der Klassen zu stärken und ihre Teamfähigkeit zu verbessern. Durch spannende Kooperationsspiele und gemeinsame Aktivitäten konnten die Schüler ihre Kommunikationsfähigkeiten erweitern und neue Freundschaften knüpfen.

Gesellschaft0

Straßenmeistereien Lauterbach und Homberg/Ohm bei Alsfelder AusbildungsmesseHessen Mobil begeistert Schüler auf Ausbildungsmesse mit Unimog-Fahrzeug und praxisnahen Einblicken

Auf der Aus- und Weiterbildungsmesse in der Hessenhalle Alsfeld sorgte Hessen Mobil mit einem Unimog-Fahrzeug und Mähgeräten für Begeisterung bei den Schülern. Praxisnahe Einblicke in die Arbeit der Straßenmeistereien Lauterbach und Homberg/Ohm wurden von Auszubildenden im zweiten Lehrjahr vermittelt, was den Messebereich stark frequentierte.

Blaulicht0

Vollzeit-Grundlehrgang sorgt für frisch gebackene Truppmänner und -frauenErfolgreicher Abschluss für 30 Teilnehmer des Vollzeit-Grundlehrgangs der Feuerwehr Alsfeld

30 Teilnehmer aus verschiedenen Städten und Gemeinden haben kürzlich erfolgreich den Vollzeit-Grundlehrgang der Feuerwehr Alsfeld abgeschlossen. Dieser Lehrgang bietet Berufstätigen und Schülern die Möglichkeit, ihren ersten Lehrgang als ehrenamtliche Feuerwehrangehörige zu absolvieren. Die Teilnehmer erwarben grundlegende Feuerwehrkenntnisse sowie Erste-Hilfe-Fähigkeiten und sind nun bereit, als Truppmänner und -frauen ehrenamtliche Dienste zu leisten.

Mehr Artikel laden...