Zwischen Sonntag, dem 13. Juli, und Dienstag, dem 29. Juli, versuchten Unbekannte, in einen Kindergarten in der Straße „Am Festplatz“ im Mücker Ortsteil Atzenhain einzubrechen. Sie hebelten an einem Fenster, ließen jedoch aus unbekannten Gründen von ihrem Vorhaben ab. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro.
Die Jusos Vogelsberg organisierten ihre Veranstaltung „Pizza und Politik“, um in der SPD-Geschäftsstelle Alsfeld den Austausch zwischen Bürgern und den SPD-Landtagsabgeordneten Maximilian Ziegler und Sebastian Sack zu fördern. Die Diskussionen umfassten Themen wie Bildungsreformen, Infrastrukturinvestitionen und die Stärkung des ländlichen Raums in Hessen. Ziegler und Sack betonten die Bedeutung des Dialogs mit der lokalen Bevölkerung und die Integration ihrer beruflichen Erfahrungen in ihre politische Arbeit.
Ein technischer Defekt verursachte am Berliner Platz einen Brand in einem geparkten Pkw. Die Polizei konnte den Brand schnell mit einem Feuerlöscher löschen, bevor die Feuerwehr Nachlöscharbeiten durchführte. Der Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt.
In der vergangenen Nacht kam es im Homberger Ortsteil Appenrod zu einem Brand an einem Fachwerkhaus in der Dannenröder Straße. Das Feuer, das ursprünglich an der Fassade ausbrach, griff auf den Dachstuhl über. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 100.000 Euro.
Am Dienstagvormittag stahlen zwei unbekannte Täter mehrere Smartphones aus einem Elektrofachgeschäft in der Lindenstraße in Lauterbach. Einer der Diebe schlug einen Glasschrank ein, bevor beide in unbekannte Richtung flohen. Die Polizei bittet um Hinweise zur Ergreifung der flüchtigen Langfinger.
Am frühen Freitagmorgen drangen zwei männliche Täter in ein Betriebsgelände in der Alten Liederbacher Straße in Alsfeld ein und entwendeten Lkw-Batterien und Reifen im Wert von etwa 3.400 Euro. Die Polizei Alsfeld bittet um Hinweise zur Aufklärung des Falls.
In Vadenrod drangen unbekannte Täter zwischen Donnerstag- und Freitagmorgen gewaltsam in einen Bauwagen an der Wallenröder Straße ein. Sie verursachten einen Sachschaden von etwa 300 Euro, während der Wert des Diebesguts lediglich rund 20 Euro beträgt. Die Polizei bittet um Hinweise.
Ein Lastwagen kam am Freitagmittag auf der Bundesstraße 49 bei Alsfeld von der Fahrbahn ab. Die beiden Insassen blieben glücklicherweise unverletzt, doch es kam zu Verkehrsbehinderungen während der Bergung. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache, der Sachschaden ist noch unbekannt.
Zwischen Samstag und Montag wurde in der Seibelsdorfer Straße in Antrifftal ein Verkehrsschild entwendet. Der Wert des gestohlenen Verkehrszeichens beträgt rund 150 Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Alsfeld entgegen.
Am Dienstagabend gegen 16:50 Uhr kam es in der Obergasse in Alsfeld zu einem räuberischen Diebstahl. Ein unbekannter Mann versuchte, mehrere Pullover aus einem Bekleidungsgeschäft zu entwenden, wurde von einer Angestellten gestellt, konnte sich jedoch losreißen und fliehen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zu dem etwa 30-jährigen Täter geben können.
Das Polizeipräsidium Osthessen sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für den Freiwilligen Polizeidienst in der Stadt und im Landkreis Fulda. Mit einer speziellen Ausbildung durch Polizeivollzugsbeamte sollen die Freiwilligen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken. Bewerbungen sind bis zum 31. Dezember möglich.
Im Blaulichtgottesdienst in der Evangelischen Kirche in Mücke-Merlau wurden kürzlich die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, THW und Rettungsdiensten gewürdigt. Die Veranstaltung, organisiert von der Notfallseelsorge im Vogelsbergkreis, kombinierte Dankesworte, Impulse aus der Praxis und die Einführung neuer Seelsorgerinnen. Pfarrer und Seelsorger betonten die Bedeutung von Trost, Mut und Gemeinschaft in ihrer Arbeit.
In der Nacht auf Montag, den 11. November, gegen 1.10 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Mobiltelefongeschäft in der Obergasse in Alsfeld ein. Die drei jungen Männer, die als Täter vermutet werden, entwendeten Mobiltelefone im Wert eines niedrigen fünfstelligen Eurobetrags. Die Polizei Alsfeld bittet um Hinweise zur Aufklärung des Falls unter der Telefonnummer 06631/974-0 oder über die Onlinewache.