Gesellschaft0

Zeugnisse für Industriemechaniker, Elektroniker, Mechatroniker und Fachkräfte für MetalltechnikVerleihung der IHK-Zeugnisse an der Max-Eyth-Schule Alsfeld

In einer Feierstunde an der Max-Eyth-Schule Alsfeld erhielten 13 Absolventinnen und Absolventen ihre IHK-Zeugnisse. Die Auszubildenden haben ihre Prüfungen mit guten und sehr guten Ergebnissen bestanden – teils sogar vorzeitig. Abteilungsleiterin Susanne Schäfer würdigte die Leistungen und betonte die Bedeutung technischer Fremdsprachen, lebenslangen Lernens und einer starken Zusammenarbeit von Schule und Ausbildungsbetrieben.

Gesellschaft0

Praktische Prüfungen bei hochsommerlichen TemperaturenLand- und Baumaschinenmechatroniker bestehen Gesellenprüfung an der Max-Eyth-Schule

Bei 30 Grad Außentemperatur stellten sich die besten Auszubildenden des dritten Lehrjahres sowie Wiederholer erfolgreich der praktischen Gesellenprüfung im Beruf Land- und Baumaschinenmechatroniker an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld. Nach intensiven Prüfungen an drei Stationen – darunter Elektrohydraulik und Fehlersuche – verkündete der Prüfungsausschuss die Ergebnisse. Fünf Prüflinge haben bestanden und damit ihre Ausbildung beendet.

Gesellschaft0

Max-Eyth-Schule vergibt erstmals gemeinsam die Abschlusszeugnisse an FOS- und BG-AbsolventenAuf die Kraft des Denkens, der Bildung und der Gemeinschaft vertrauen

Im feierlichen Rahmen der Aula der Albert-Schweitzer-Schule erhielten 81 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule und des Beruflichen Gymnasiums der Max-Eyth-Schule ihre Abschlusszeugnisse. Die Veranstaltung war geprägt von Dank, Würdigung der Leistungen und dem Appell, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Neben der Zeugnisvergabe wurden besonders engagierte Absolventinnen und Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

Gesellschaft0

Albert-Schweitzer-Schule gewinnt das Schulradeln 2024 – Über 8.600 Kilometer für nachhaltige MobilitätSchülerinnen und Schüler treten für den Klimaschutz in die Pedale

Mit starken 8.665,2 geradelten Kilometern hat die Albert-Schweitzer-Schule den ersten Platz beim diesjährigen Schulradeln gewonnen. Die Max-Eyth-Schule belegte mit 1.400,6 Kilometern den zweiten Platz. Bei einer Preisverleihung wurden beide Schulen für ihr Engagement im Klimaschutz geehrt. Insgesamt sparten die Schülerinnen und Schüler über 1,5 Tonnen CO₂ ein. Das Schulradeln ist Teil der bundesweiten Aktion Stadtradeln und motiviert junge Menschen, das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu nutzen.

Gesellschaft0

Schüler der Max-Eyth-Schule Alsfeld erleben unvergessliche Erasmus+ Mobilität in MálagaVerleihung des Europass Mobilität durch den Kreisvorsitzenden der Europa-Union Vogelsberg

Im Rahmen der Europawochen erhielten Schülerinnen und Schüler der Max-Eyth-Schule den Europass Mobilität für ihren Austausch in Málaga. Bürgermeister Stephan Paule verlieh die Auszeichnung persönlich und hob die Bedeutung internationaler Erfahrungen für junge Menschen hervor.

Gesellschaft0

Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker kehrt zurück an die Max-Eyth-SchuleKooperationstreffen Sanitär Heizung Klima

Am 7. Mai trafen sich die Bildungspartner der Max-Eyth-Schule Alsfeld und regionale Ausbildungsbetriebe, um die Rückkehr des Ausbildungsberufs Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klima zu feiern. Durch Kooperationen mit Initiativen wie Erasmus+ und die „passgenaue Besetzung“ werden internationale Praktika und Unterstützung bei der Ausbildungsplatzbesetzung gefördert, was die Attraktivität und Qualität der Ausbildung steigert.

Gesellschaft0

Erfolgreiche Designs aus Denim und Überraschungsstoffen beeindrucken die Jury in Frankfurt.Maßschneiderauszubildende der Max-Eyth-Schule Alsfeld erfolgreich beim Kreativ-Wettbewerb der Maßschneider-Innung

Beim Kreativ-Wettbewerb „The Devil wears Denim“ der Maßschneider-Innung Rhein-Main zeigten Maßschneiderauszubildende aus Hessen ihre Innovationskraft mit fantasievollen Designs. Schülerinnen und Schüler der Max-Eyth-Schule Alsfeld beeindruckten mit kreativen Kreationen aus Jeans- und Überraschungsstoffen, darunter ein Kleid mit Wollkaro und Jeanselementen sowie eine weit ausgestellte Jeanshose als Gemeinschaftsarbeit. Die Veranstaltung bot den jungen Talenten eine Plattform zur Präsentation ihrer Fähigkeiten.

Gesellschaft0

Auszubildende im Maßschneiderhandwerk der Max-Eyth-Schule beeindrucken mit eigenen Kreationen, inspiriert von Sisi bis HundertwasserVienna calling – Mode mit viel Wiener Schmäh

Die Max-Eyth-Schule in Alsfeld präsentierte eine beeindruckende Modenschau, bei der Auszubildende im Maßschneiderhandwerk ihre von Wien inspirierten Designs vorstellten. Dabei schöpften sie aus der reichen Kultur und Architektur der österreichischen Hauptstadt, von kaiserlichen Stoffen bis hin zu Hundertwasser-Farben, und bewiesen kreatives Geschick und handwerkliche Kompetenz.

Gesellschaft0

Großer Dank und emotionale WorteBrigitte Peter nach 45 Jahren an der STA in den Ruhestand verabschiedet

Brigitte Peter, nach 45 Jahren als Verwaltungsleiterin an der Staatlichen Technikakademie Alsfeld, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Abteilungsleiter Daniel Schmidt und der Personalrat würdigten ihre bedeutende Rolle und ihren positiven Einfluss auf die Schule. Die Verwaltung wird interimistisch vom Hessenkolleg in Kassel übernommen, mit einer langfristigen Kooperation zur Max-Eyth-Schule.

Gesellschaft0

Kooperationspartner diskutieren neue Ausbildungsprogramme und digitale LösungenJährlicher Tischler-Informationsabend an der Max-Eyth-Schule

Beim Tischler-Informationsabend an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld tauschten sich am 19. März Kooperationspartner aus, um aktuelle Entwicklungen in der Berufsausbildung zu diskutieren. Themen wie das Förderprogramm Erasmus+, das Projekt „Willkommenslotse“, sowie die neue Schulform BÜA und digitale Tools für Ausbildung standen im Fokus. Der Austausch förderte weitere Kooperationsmöglichkeiten und wird im nächsten Jahr fortgesetzt.

Mehr Artikel laden...