Gesellschaft0

Evangelische Kirchengemeinde Bechtelsberg feiert 777 Jahre Hattendorf mit buntem MarkttreibenDorfflohmarkt in Alsfeld-Hattendorf am 24. August

Anlässlich des 777. Geburtstags von Hattendorf veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Bechtelsberg am 24. August einen Dorfflohmarkt. Nach dem Auftaktgottesdienst um 10 Uhr laden zahlreiche Stände in der Ortsmitte bis 17 Uhr zum Stöbern ein. Flohmarktkaffee, Tombola und Parkmöglichkeiten runden das Angebot ab.

Gesellschaft0

Evangelische und Katholische Kirche laden zu Vorbereitungstreffen am 18. Januar einWeltgebetstag fokussiert im nächsten Jahr die Cookinseln

Der Weltgebetstag 2025 rückt die Cookinseln in den Mittelpunkt und wird am 7. März begangen. Ein gemeinsames Vorbereitungstreffen der evangelischen und katholischen Kirche findet am 18. Januar 2024 in Alsfeld statt, um Teilnehmenden Material und Inspiration für lokale Gottesdienste an die Hand zu geben.

Gesellschaft0

Brüder-Grimm-Schule startet mit Weihnachtsmusical in die FerienDas Christkind bringt nicht die Geschenke – es ist das Geschenk

Die Brüder-Grimm-Schule in Alsfeld läutete die Weihnachtsferien mit einem stimmungsvollen Gottesdienst und einem besonderen Weihnachtsmusical ein. Schulleiterin Claudia Janich und Pfarrer Jozef Madloch betonten die Bedeutung von Gemeinschaft und Hoffnung. Höhepunkt der Feier war die Aufführung des Musicals „Die Sonderbare Nacht – Julias Traum vom Christkind“, das die Zuschauer mit einer Botschaft der inneren Besinnung erfüllte.

Gesellschaft0

Gemeinsame Initiative mit VdK vom Haus Stephanus schlägt Brücke zwischen Generationen„Pinselpost“ gegen Einsamkeit

Die „Pinselpost“-Initiative im Haus Stephanus in Alsfeld verbindet Generationen durch Kunst und Musik. Kinder senden Zeichnungen und Weihnachtsbotschaften an Senioren und sorgen mit einem Schulchor-Konzert für fröhliche Begegnungen. In dieser herzerwärmenden Aktion zeigen sich die Kraft von Gemeinschaft und der Abbau von Barrieren zwischen Jung und Alt.

Gesellschaft0

Veranstaltung in Alsfeld betont die Bedeutung der Beteiligung von Kindern und JugendlichenAuf dem Weg zur kinderfreundlichen Kommune

In Alsfeld fand eine Veranstaltung zur Förderung kinderfreundlicher Kommunen statt, organisiert vom Kinderschutzbund Lauterbach in Kooperation mit dem Jugendamt des Vogelsbergkreises. Eva Bernhardt vom Kinderschutzbund und Dr. Heide-Rose Brückner vom Verein „Kinderfreundliche Kommune“ betonten die Wichtigkeit der Kinderrechte und die Einbeziehung junger Menschen in kommunale Entscheidungen.

Gesellschaft1

Langjähriger Feuerwehrmann Roland Klemm in den Ruhestand verabschiedetRoland Klemm – Ein Leben für die Feuerwehr

Roland Klemm wurde nach über 30 Jahren im Dienst der Alsfelder Feuerwehr in den Ruhestand verabschiedet. In seiner Karriere hat er sich besonders durch sein Engagement und Durchhaltevermögen ausgezeichnet und zahlreiche technische Innovationen sowie unzählige Einsätze geleitet. Bürgermeister Paule würdigte Klemm für seinen herausragenden Einsatz für die Stadt.

Gesellschaft0

Stadt Alsfeld vereinfacht den Anmeldeprozess durch Digitalisierung der BehördengängeNeuer Online-Service für Wohnsitzanmeldung in Alsfeld ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 ermöglicht die Stadt Alsfeld Neubürgerinnen und Neubürgern, ihren Wohnsitz bequem online anzumelden. Mithilfe einer bundesweiten Plattform können die Bürger ihre Adressdaten digital im Melderegister ändern und den Personalausweis aktualisieren. Der Service fördert die Digitalisierung der Stadtverwaltung und bietet eine komfortable Alternative zur persönlichen Anmeldung.

Gesellschaft0

Live-Event als Dankeschön für die liebevollen BastelarbeitenMagische Pinselpost von Jung für Alt

Im Alsfelder Rambachhaus fand eine besondere Veranstaltung des VdK-Kreisverbands statt, bei der die „Pinselpost“ Aktion mit einer Live-Zaubershow gefeiert wurde. Kinder aus lokalen Schulen und Kindergärten hatten kreative Geschenke für Senioren gestaltet, die von Zauberkünstler Wulf König in einem feierlichen Rahmen überreicht wurden. Die magische Darbietung und das gemeinsame Singen schufen eine harmonische Verbindung zwischen den Generationen.

Gesellschaft0

Tim Frank ist Schulsieger im Vorlesewettbewerb an der Albert-Schweitzer-Schule„Zum Buch greifen ist immer eine gute Sache“

Tim Frank setzte sich beim Vorlesewettbewerb an der Alsfelder Albert-Schweitzer-Schule gegen seine Konkurrenz durch und wird die Schule beim Regionalentscheid vertreten. Der Wettbewerb unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten fördert jährlich die Lesefreude und das Engagement von rund 600.000 Schülerinnen und Schülern bundesweit.

Gesellschaft0

Die 6.-Klässlerin überzeugt Jury mit ihrem Lesevortrag aus Cornelia Funkes "Tintenherz"Alina Kokel gewinnt Lesewettbewerb an der Geschwister-Scholl-Schule

Alina Kokel aus der Klasse 6C der Geschwister-Scholl-Schule in Alsfeld hat den diesjährigen Lesewettbewerb der sechsten Klassen für sich entschieden. Die Schülerin setzte sich mit ihrem Vortrag aus „Tintenherz“ von Cornelia Funke gegen ihre Konkurrenz durch. Alle Teilnehmer erhielten Buchpreise und die Gewinnerin zudem einen Gutschein, der vom Förderverein gestiftet wurde.

Mehr Artikel laden...