Gesellschaft0

Ein Sprungbrett für die ZukunftGründungsworkshop an der Alexander-von-Humboldt-Schule

Die Alexander-von-Humboldt-Schule veranstaltet einen Gründungsworkshop, in dem Schüler praktische Erfahrungen in der Unternehmensgründung sammeln können. Unterstützt von regionalen Experten entwickeln die Teilnehmer eigene Geschäftsideen und treten in einem Pitch-Wettbewerb gegeneinander an. Gewinner erhalten wertvolle Preise und die Möglichkeit zur Teilnahme am Startup-Weekend Mittelhessen.

Gesellschaft0

Mit Optimismus, Mut, Resilienz, Teamwork und Demut in die Zukunft117 Abiturientinnen und Abiturienten an der Alexander-von-Humboldt-Schule verabschiedet

Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach verabschiedete 117 Abiturienten, darunter vier Schülerinnen mit der Traumnote 1,0. In einer feierlichen Zeremonie wurden die Leistungen sowohl im akademischen als auch im sozialen Bereich gewürdigt. Die Redner betonten dabei die Bedeutung von Resilienz, Teamarbeit und Optimismus für den weiteren Lebensweg.

Gesellschaft0

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung fördert interkulturellen Austausch und GedenkenSchüler und Lehrer der AvH gingen beim 58. Sachsenhausen-Gedenklauf an den Start

Schüler und Lehrer der Alexander-von-Humboldt-Schule aus Lauterbach nahmen an der Deutsch-Polnischen Jugendbegegnung zum Sachsenhausen-Gedenklauf teil. Die Veranstaltung bot Jugendlichen Gelegenheit zur Vertiefung interkultureller Kontakte und zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, mit Theo Kersten beeindruckender Leistung und einem starken Zeichen für Toleranz.

Gesellschaft0

Alexander-von-Humboldt-Schule zeigt Kunst und Kultur mit vielen FacettenIns Licht – Möglichkeiten der Umsetzung von Scheinen und Sein

Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach öffnete kürzlich ihre Türen für die Kunstausstellung „Ins Licht: Schein(en) und Sein“, die durch Kunst, Musik und Darstellendes Spiel ein breites Publikum beeindruckte. Von spektakulären Lichtshows bis hin zu tiefgründigen Theateraufführungen bot die Schule eine Plattform für Schüler, ihre kreativen Visionen in vielfältigen Formen zu präsentieren und die Grenzen zwischen Schein und Sein zu erkunden.

Gesellschaft0

Textverständnis, Betonung und Aussprache zählenHalbfinale im Spanisch-Lesewettbewerb “Leo, leo … ¿Qué lees?” an der AvH – zwei Sieger aus Lauterbach

Der Spanisch-Lesewettbewerb „Leo, leo … ¿Qué lees?” fand an der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach statt und führte zwei ihrer Schüler ins Finale nach Frankfurt. Aus dem gut besetzten Regionalentscheid gingen Bianca Albach und Jakob Merle als Sieger hervor und vertreten ihre Schule im Mai im Landesfinale.

Gesellschaft0

Austausch auf Augenhöhe zu Chancen und Routinen im BerufVon der Schule auf die Bühne, in die Klinik oder aufs Dach

Das jährliche Alumni Revival der Alexander-von-Humboldt-Schule bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, direkt mit ehemaligen Schülern über deren Berufserfahrungen zu sprechen. Die breite Palette an vertretenen Berufen, von Kunst über Gesundheitswesen bis hin zu Handwerksberufen, erleichtert den zukünftigen Abiturienten die Berufsorientierung. Die Veranstaltung schafft einen wertvollen Austausch auf Augenhöhe, der sowohl den Schülern als auch den Alumni wichtige Impulse für die berufliche Zukunft gibt.

Gesellschaft0

… weil Kontroversen lohnenNives Aistermann gewinnt Regionalfinale von „Jugend debattiert“ in Lauterbach

Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach war Gastgeber des Regionalentscheid von „Jugend debattiert“ für Nordhessen. Nives Aistermann aus der Sekundarstufe I und Leon Kolbe aus der Oberstufe gingen als Sieger hervor. Der Wettbewerb demonstrierte die Relevanz konstruktiver Debatten im Bildungsbereich und bereitete die Teilnehmer auf die Landesqualifikation vor.

Gesellschaft0

Ein Ort, an dem man sehr gut und sehr gerne lerntGroßes Interesse auf dem Infotag für angehende Fünftklässler an der Alexander-von-Humboldt-Schule

Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach lockte zahlreiche Viertklässler und deren Eltern zu ihrem Infotag, um das vielfältige Lernumfeld und die zahlreichen Angebote vorzustellen. Von musikalischen Darbietungen über spannende Projekte bis hin zu Mitmachstationen in verschiedenen Fächern erhielten die Besucher umfassende Einblicke und Informationen über die Schule. Der Tag endete mit einer fröhlichen Piñata-Party, die den Besuchern ein besonderes Erlebnis bot.

Gesellschaft0

Mehr Schülerinnen und Schüler als im Vorjahr ausgezeichnetAlexander-von-Humboldt-Schule gratuliert Preisträgern der Regionalrunde der Matheolympiade

Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach fördert begabte Schülerinnen und Schüler in Mathematik durch die Teilnahme an der jährlich stattfindenden Mathematikolympiade. In diesem Jahr qualifizierten sich 20 Teilnehmende für die Regionalrunde, und durch ihre beeindruckenden Leistungen konnten mehr Schüler als im Vorjahr mit Urkunden und Preisen ausgezeichnet werden. Besonders herausragend waren die Leistungen von neun Schülern, die zusätzlich mit Buchgutscheinen geehrt wurden.

Gesellschaft0

Wenn Leselust durch den Magen gehtLesescouts der Alexander-von-Humboldt-Schule unterstützen Leseförderung – Bücheradvent

Die Lesescouts der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach stärken die Leseförderung durch kreative Projekte wie den Bücheradvent. Unterstützt von Lehrern und der Stiftung Lesen, begeisterten sie mit Lesungen, Backrezepten aus der Harry-Potter-Welt und einer Autorenlesung von Leonie Diederich ihre Mitschüler. Zudem wurden die fleißigsten Leser der Mediathek mit Buchprämien ausgezeichnet.

0

Junge Menschen sind relevant für Politik und Politik ist relevant für sieSchülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule stellten Politikerinnen und Politikern Fragen zur Bundestagswahl

In einer interaktiven Veranstaltung der Alexander-von-Humboldt-Schule hatten Schüler die Gelegenheit, Politiker verschiedener Parteien vor der Bundestagswahl direkt zu befragen. Im Fokus standen drängende Themen wie der Ukraine-Krieg, die Schuldenbremse und die Rolle von Migranten im Sozialsystem. Die Veranstaltung bot den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre politischen Fragen offen zu diskutieren und das Gefühl vermittelt zu bekommen, dass ihre Anliegen in der Politik relevant sind.

Gesellschaft0

Rotarier bieten Schülern wertvolle Einblicke in die BerufsweltRotarier informieren an der AvH über Berufspraxis, Werdegang und Karrierechancen

An der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach präsentierten Mitglieder des Rotary Club Lauterbach-Schlitz kürzlich Schülern der Oberstufe verschiedene Berufsmöglichkeiten. Die Veranstaltung förderte direkte Gespräche zwischen Schülern und Berufsexperten und half dabei, persönliche Netzwerke zu knüpfen.

Gesellschaft0

Mit Argumenten und Ausdruck überzeugenAvH debattiert und schickt vier Schulsieger zum Regionalentscheid: Nives Aistermann Lena Wolf, Christian Hardt und Salih Syliqi

 Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach hat mit Erfolg am Wettbewerb „Jugend debattiert“ teilgenommen. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 und der E-Phase präsentierten überzeugend ihre Debattiereigenschaften. Lena Wolf und Nives Aistermann sowie Christian Hardt und Salih Syliqi werden die Schule beim Regionalentscheid vertreten.

Mehr Artikel laden...