Beim traditionellen Sommerkonzert der Albert-Schweitzer-Schule überzeugten sieben Formationen mit einer musikalischen Reise durch Länder und Zeiten. Bläserklassen, Chor, Streicher, Orchester, Flötenensemble, Band-AG und Bigband zeigten eindrucksvoll das breite Können der Schülerinnen und Schüler – von Klassik über Pop bis Jazz. Das Publikum erlebte einen mitreißenden Abend voller Leidenschaft und Spielfreude.
Zusammen arbeiten, einander vertrauen: Teil des Sozialtrainings an der ASS. Fotos: privat
ALSFELD (ol). Außerschulische Lernorte, lebenspraktische Erfahrungen, Methodentraining zum besseren Arbeiten – die Wander- und Themenwochen an der Albert-Schweitzer-Schule boten fast 900 Schülerinnen und Schülern der Albert-Schweitzer-Schule im neuen Schuljahr je nach Altersstufe von allem etwas und tragen dazu bei, Erfahrungen außerhalb des Lehrplans zu sammeln.
Im Biosphärenreservat Potsdam waren die Schülerinnen und Schüler aus Alsfeld dem Treibhauseffekt auf der Spur. Fotos: privat
ALSFELD (ol). Ökologie kann anstrengend sein – diese Erfahrung machte am letzten Wochenende vor den Ferien eine Reisegruppe der Albert-Schweitzer-Schule, die auf Ökologiefahrt nach Berlin aufbrach und der die ökologisch vernünftige Anreise mit der Bahn anderthalb Stunden Verspätung sowie die Fahrt in einem völlig überfüllten Ersatzzug bescherte.
Auch am Schuljahresende noch gut bei Stimme: die Chöre der Albert-Schweitzer-Schule, hier eine Gruppe des Chorprojekts. Fotos: privat
ALSFELD (ol). Bunt und schön, laut und lebendig, musikalisch, sportlich und künstlerisch! Diese und viele andere Attribute zeichnen ein sehr abwechslungsreiches Bild der Albert-Schweitzer-Schule – zu betrachten war dieses am Schulfest des Gymnasiums, das wie in jedem Jahr traditionell am Ende eines Schuljahres steht.
Sehr speziell und sehr witzig: das „Dinner for Ley“ mit ausgewählten Gästen. Fotos. privat
ALSFELD (ol). Diesen Siebenschläfertag wird den 100 Abiturientinnen und Abiturienten der Albert-Schweitzer-Schule noch lange in Erinnerung bleiben: In einer rauschenden Ballnacht feierten sie gemeinsam mit ihren Familien, Freunden und Lehrern ihr bestandenes Abitur in der festlich geschmückten Stadthalle – begrüßt vom Festkomitee rund um Alexander Reinsch.
Über einen überdurchschnittlichen guten Abiturjahrgang freuten sich ehemalige Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Schulleiterin. Fotos: privat
ALSFELD (pm). „Abi 2015!!!“ – Stimmgewaltig präsentierten sich die 100 Abiturientinnen und Abiturienten der Albert-Schweitzer-Schule, die am Freitagabend unter grandioser Marschmusik, dargeboten von der Big Band der Schule, in der Aula des Oberststufenstandortes über den roten Teppich der Verleihung ihrer Abiturzeugnisse entgegenschritten – unter den Augen vieler Gäste: Familien und Freunde, Lehrerschaft der Albert-Schweitzer-Schule. Auch mehr …
Ein Test über die Gier: Was passiert mit den anderen, wenn einige sich immer weiter zurücklehnen und das gemeinsame Band immer weiter anspannen? Fotos: privat
ALSFELD (ol). Die Welt zu verändern, ist ein großes Ziel, doch durchaus nicht unrealistisch, wenn viele Menschen mitmachen und an einem Strang ziehen. Wie es in kleinen Schritten gelingen kann, die Welt ein wenig fairer zu machen, das zeigte eine Woche lang das Team der WELTfairÄNDERER an der Albert-Schweitzer-Schule.
Anna Zinn an einem See in Abbotsford. Sie kann ihn in 20 Minuten zu Fuß erreichen. "Ein sehr guter Ort zum Spazierengehen."
ALSFELD (ol). Seit Februar dieses Jahres ist die 15-jährige Anna Zinn aus Altenburg, Schülerin der Albert-Schweitzer-Schule, zu einem halbjährigen Auslandsaufenthalt in Kanada. In Abbotsford, British Columbia besucht sie die Robert-Bateman-Secondary School. Ihre ersten Eindrücke schilderte sie in einer ausführlichen Mail an Schulleiterin Elisabeth Hillebrand. Ein Bericht mit Nachmach-Potenzial. Im Wortlaut:
Sie sind die Sieger der Langen Sportnacht der ASS: die Flying Allstars machen auch nachts um 3 Uhr noch eine gute Figur.
ALSFELD (ol). Sie sind jung, sie sind gut gelaunt, und sie haben Bock auf Sport: Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Ehemalige der Albert-Schweitzer-Schule treffen sich einmal im Jahr in der Großsporthalle um gemeinsam die Lange Sportnacht zu feiern – eine Nacht mit jeder Menge Sport, Action und Geselligkeit! Und in diesem Jahr erstmals mit der mehr …
Stolze Gewinner: Die Klasse 6c freut sich über den Turniergewinn. Foto: privat
ALSFELD (ol). Bereits seit einigen Wochen fiebern die Sechstklässler der ASS dem alljährlich stattfindenden Handballturnier entgegen. Im Unterricht standen neben den Techniken Dribbling, Passen, Fangen, Stemm- und Sprungwurf natürlich auch taktische Finessen auf dem Stundenplan. Entsprechend hoch motiviert wurden die Schülerinnen und Schüler am Montag von ihren Lehrern zur Großsporthalle gebracht.
Aus Alsfeld direkt ins Colosseum: die Schülerinnen und Schüler aus Alsfeld während der Führung im Archäologischen Museum.
ALSFELD (ol). Sowohl der Latein- als auch der Geschichtsunterricht gelten nicht als die aufregendsten Schulfächer. Weit gefehlt – das finden zumindest die Lehrkräfte der Albert-Schweitzer-Schule, und davon versuchen sie täglich auch ihre Schülerinnen und Schüler zu überzeugen. Nun bietet sich ihnen noch bis zum 1. März die Gelegenheit, ihren Schülern eine der faszinierendsten Facetten des mehr …
Der Stoff, der Stress bedeutet: Schüler setzen sich jetzt in der Abi-Vorbereitung unter Druck. Foto: fg
VOGELSBERGKREIS (aep). In diesen Monaten beginnt wie in jedem Jahr die heiße Phase der Abitur-Vorbereitung. Betroffene Schülerinnen und Schüler, so die Erfahrung, haben kaum noch Sinn und Zeit für anderes als Pauken – setzen sich oftmals bis zur Schmerzgrenze unter Druck. Eine Abschlussnote mit einer 1 soll es sein, eine 2 vor dem Komma gilt mehr …
FRÖHLICHE WEIHNACHTEN wünschen auch Sandi, Valerie und Moritz.
ALSFELD. Jeder weiß, Weihnachten ist eine tolle Zeit. Jeder hat etwas was ihm an Weihnachten gefällt oder nicht. Einer findet das Essen toll oder den Schnee, die Geschenke oder die Familie. Jeder hat einen seinen eigenen Grund. Und das macht uns doch so unterschiedlich! Aber jeder hat auch einen Grund Weihnachten nicht so toll zu mehr …