Elf Grundschulkinder der Stadtschule Alsfeld und der Geschwister-Scholl-Schule haben erfolgreich das FN-Sportabzeichen im Reiten abgelegt. Seit April bereiteten sie sich im Rahmen der Kooperation Schule und Verein gemeinsam mit dem LRuF Alsfeld unter Anleitung von Trainerin Christine Hill und ihrem Team vor.
Die Lauterbacher Luchse freuen sich über die erneute Zusage von Tom Diegel für die kommende Spielzeit. Der junge Torhüter kam in der vergangenen Saison als Ersatz für den verletzten Benjamin Dirksen ins Team und überzeugte bereits bei seinem ersten Regionalliga-Einsatz gegen FASS Berlin. Zusammen mit Dirksen, Majewski und Lechner bilden die Luchse nun ein starkes Quartett im Tor.
Bereits zum dritten Mal richteten die Volcanos des TV Alsfeld ihr „In die Ferien“-Turnier aus – und verbanden es zum zweiten Mal erfolgreich mit einem Besuch im benachbarten Schwimmbad. Bei sommerlichem Wetter sammelten Teams aus Linden, Lich, Marburg und Alsfeld in den Altersklassen U12, U14 und U18 Spielerfahrung und Spaß am Spiel. Dank starker Kooperation mit dem Freibad und großer Unterstützung durch Eltern, Schiedsrichter und Helfende wurde das Turnier ein rundum gelungenes Erlebnis für die jungen Basketballer\*innen.
LAUTERBACH (ol). Die Lauterbacher Luchse setzen weiterhin auf geballte Offensivkraft aus der Heimat: Die Brüder Julius und Paul Kranz haben ihre Verträge verlängert und gehen gemeinsam in die nächste Saison. Mit starken Leistungen – 40 Scorerpunkte bei Julius und 25 Punkte bei Paul – überzeugten beide in der vergangenen Spielzeit. Ihre Verlängerung bedeutet nicht nur sportliche Kontinuität, sondern auch ein klares Bekenntnis zur regionalen Identität des Teams.
Mit einem beeindruckenden Start-Ziel-Sieg sicherte sich das neu formierte Kleinkaliber-Team SV Wallenrod 3 den Meistertitel in der Grundliga des Schützenbezirks. Beim abschließenden Wettkampf in Kirtorf feierten die Schützen ihren sechsten Sieg im sechsten Match.
Die Lauterbacher Luchse setzen auch in der kommenden Saison auf Erfahrung im Tor: Klaus-Dieter Lechner steht zum zwölften Mal in Folge für das Team zwischen den Pfosten. Der 53-jährige Lauterbacher, der seit Jugendtagen dem Eishockey verbunden ist, überzeugt nicht nur sportlich mit Zuverlässigkeit und Einsatz, sondern auch menschlich als Teamstütze. Als erfahrener Rückhalt sprang er zuletzt mehrfach erfolgreich ein, wenn Not am Mann war.
Der Jungstorch, der vor Sonne flüchtete, übernachtete in einem Ersatznest. Foto: Zwei Störche sitzen in Wettsaasen auf ihrem neuen Horst. Foto: Barbara Müller
Die Lauterbacher Luchse können weiterhin auf die Dienste von Tobias Schwab zählen. Der 40-jährige Stürmer, der in der vergangenen Saison mit 73 Punkten Topscorer der Regionalliga Ost wurde, bleibt dem Team erhalten.
Der Jungstorch, der vor Sonne flüchtete, übernachtete in einem Ersatznest. Foto: Zwei Störche sitzen in Wettsaasen auf ihrem neuen Horst. Foto: Barbara Müller
Luis Flemming wird auch in der kommenden Saison das Trikot der Lauterbacher Luchse tragen. Der 20-jährige Stürmer kam zur Saisonmitte 2024/25 aus Neuss zurück und überzeugte mit Einsatz und Spielwitz. Nach Stationen in Bad Nauheim, Füssen, Kassel, Duisburg und Neuss bleibt der Linksschütze dem Team aus dem Vogelsberg treu.
Bei den vierten Sickendorf Open des GC Lauterbach sicherte sich Lokalmatador Luis Erben mit 75 Schlägen den Bruttosieg bei den Herren. Marion Walz überzeugte bei den Damen. Über 50 Golferinnen und Golfer lieferten auf dem Par-73-Kurs in Sickendorf starke Leistungen ab – auch im 9-Loch-Turnier und in den Nettowertungen wurden beeindruckende Ergebnisse erzielt.
Die Lauterbacher Luchse setzen auch in der kommenden Spielzeit auf Torhüter Benjamin Dirksen. Der 37-Jährige bringt Stabilität und Erfahrung ins Team und bleibt eine wichtige Führungsperson auf und neben dem Eis.
Bei den Special Olympics Landesspielen in Hanau präsentierte Dominic Günther die inklusiven Sportprojekte des Vogelsbergkreises – darunter Bewegungsparks, Netzwerke und das Host Town Programm. Sein Fazit: Inklusion braucht kein Ideal, sondern echtes Engagement.
Daniela Schäfer vom Schützenverein 1923 Ober-Breidenbach ist Trägerin des Dr. Horst-Schmidt-Jugendsportstipendiums 2025. Die engagierte Leistungssportlerin wird für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz in der Jugendarbeit auf Vereins-, Bezirks- und Landesebene ausgezeichnet.
Die Basketballabteilung des TV Alsfeld hat die vergangene Saison mit besonderen Aktionen – darunter ein Besuch bei den Fraport Skyliners – verabschiedet. Auch beim Saisonabschluss der U12 stand das gemeinsame Spiel und Feiern im Vordergrund. Für die neue Spielzeit plant der Verein vier Mannschaften und wirbt aktiv um Nachwuchs, unter anderem mit Schulaktionen und offenen Trainingsangeboten.