Gesellschaft0

Kooperation zwischen Stadtschule Alsfeld, GHS und Reitverein trägt Früchte11 Kinder der Stadtschule Alsfeld und der GHS legen FN Sportsbzeichen

Elf Grundschulkinder der Stadtschule Alsfeld und der Geschwister-Scholl-Schule haben erfolgreich das FN-Sportabzeichen im Reiten abgelegt. Seit April bereiteten sie sich im Rahmen der Kooperation Schule und Verein gemeinsam mit dem LRuF Alsfeld unter Anleitung von Trainerin Christine Hill und ihrem Team vor.

Gesellschaft0

TV Alsfeld kombiniert Basketballturnier und Schwimmbadbesuch für Teams aus ganz MittelhessenBasketball trifft Badespaß – Erfolgreiches „In die Ferien“-Turnier der Volcanos

Bereits zum dritten Mal richteten die Volcanos des TV Alsfeld ihr „In die Ferien“-Turnier aus – und verbanden es zum zweiten Mal erfolgreich mit einem Besuch im benachbarten Schwimmbad. Bei sommerlichem Wetter sammelten Teams aus Linden, Lich, Marburg und Alsfeld in den Altersklassen U12, U14 und U18 Spielerfahrung und Spaß am Spiel. Dank starker Kooperation mit dem Freibad und großer Unterstützung durch Eltern, Schiedsrichter und Helfende wurde das Turnier ein rundum gelungenes Erlebnis für die jungen Basketballer\*innen.

Gesellschaft0

Schnell noch Plätze sichern für die Kinderferienfreizeit des JugendamtesSpiel und Spaß im Zeltlager in Landenhausen

Vom 3. bis 8. August bietet das Jugendamt im Kreisjugendheim Landenhausen eine Zeltlager-Freizeit für Kinder von sieben bis zehn Jahren an. Stockbrot, Wasserrutsche und Waldabenteuer warten – die Teilnahme kostet 200 Euro.

Gesellschaft0

Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer unterstützen Ferienausflüge der Gemeinde GemündenDer Bürgerbus bei den Ferienspielen

Im Rahmen der Ferienspiele der Gemeinde Gemünden übernimmt der Bürgerbus aktuell Sonderfahrten, um Kinder sicher zu verschiedenen Veranstaltungen zu bringen. Jüngst ging es für 17 Teilnehmende zum Kletterwald auf dem Schiffenberg. Weitere Fahrten, etwa in den Vogelpark Schotten oder erneut zum Kletterwald, stehen bereits im Programm.

Gesellschaft0

Max-Eyth-Schule vergibt erstmals gemeinsam die Abschlusszeugnisse an FOS- und BG-AbsolventenAuf die Kraft des Denkens, der Bildung und der Gemeinschaft vertrauen

Im feierlichen Rahmen der Aula der Albert-Schweitzer-Schule erhielten 81 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule und des Beruflichen Gymnasiums der Max-Eyth-Schule ihre Abschlusszeugnisse. Die Veranstaltung war geprägt von Dank, Würdigung der Leistungen und dem Appell, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Neben der Zeugnisvergabe wurden besonders engagierte Absolventinnen und Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

Gesellschaft0

Presse-AG der ASS experimentiert mit KI im KommunikationsmuseumBilder ohne Grenzen

 Die Presse-AG der Albert-Schweitzer-Schule war zum Schuljahresabschluss im Museum für Kommunikation in Frankfurt. Neben der spannenden Ausstellung „New Realities“ nahm die Gruppe an einem kreativen KI-Workshop teil, bei dem eigene Modeideen mit Künstlicher Intelligenz visualisiert wurden. Dabei entstanden faszinierende Bilder und viele neue Einsichten in die Chancen und Grenzen künstlich erzeugter Inhalte.

Freizeit0

Vielfalt, Gemeinsamkeit und GemeinschaftZweiter erfolgreicher Kinder- und Jugendtreff in Schlitz / Neue Freundschaften entstanden

15 Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung verbrachten zum Ferienstart beim inklusiven Treff an der IGS Schlitz einen erlebnisreichen Tag mit Rallye, Spiel, Kreativangeboten und neuen Freundschaften. Die schulbezogene Jugendsozialarbeit des Vogelsbergkreises und der Familienentlastende Dienst des DRK zogen ein rundum positives Fazit – eine Wiederholung ist bereits geplant.

Gesellschaft0

Schüler der Grundschule Feldatal nehmen an OVAG-Projekt „Unterricht in der Natur“ teilWasserforscher für einen Tag

Kurz vor den Sommerferien wurden die Schüler der Klasse 3a der Grundschule Feldatal zu Wasserforschern: Im Rahmen des OVAG-Projekts „Abenteuer Wasser“ erkundeten sie bei Regen und mit Kescher und Mikroskop den heimischen Bach. Neben spannenden Entdeckungen am Wasser lernten sie auch, wie eine Spitzwegerich-Tinktur selbst hergestellt wird.

Gesellschaft0

ASS Alsfeld ehrt 17 Preisträgerinnen und Preisträger für herausragende EnglischleistungenZahlreiche erste Plätze bei „The Big Challenge“

Mit 197 Teilnehmenden und mehreren Landes- und Bundesplatzierungen hat die Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld beim diesjährigen Englischwettbewerb „The Big Challenge“ außerordentliche Erfolge erzielt. Herausragend: Noah Schiller erreichte den ersten Platz deutschlandweit in seiner Jahrgangsstufe. Insgesamt wurden 17 Schülerinnen und Schüler für ihre Leistungen ausgezeichnet.

Freizeit0

4.102 Euro vom Land Hessen für das Projekt „Starkes Dorf +“ bewilligtFörderzusage für Burschenschaft Dirlammen: Jugendraum wird modernisiert

Die Burschenschaft Dirlammen erhält 4.102 Euro Fördermittel aus dem Landesprogramm „Starkes Dorf +“ zur Neugestaltung ihres Jugendraums. Mit frischer Ausstattung und neuem Anstrich soll ein attraktiver Treffpunkt für die Jugend entstehen. Bürgermeister Lukas Becker unterstützte den Antrag von Beginn an – ein weiteres Zeichen für das wachsende Engagement junger Menschen in der Gemeinde.

Mehr Artikel laden...