„Ludwig – Espressobar & Bistro“ eröffnet in der kommende Woche seine TürenIm siebten Himmel der Kaffeetrinker
ALSFELD (ol). Noch sind die Vitrinen im neuen Ludwig – Espressobar & Bistro leer. Auch im Verkaufsraum bietet sich dem Betrachter noch ziemliches Chaos – ganz so, wie es sich für eine Neueröffnung gehört. Das wird sich allerdings bald ändern, denn schon in der kommenden Woche – genauer am 20. März – eröffnet das Ludwig seine Pforten und da kann man sich auf einiges freuen.
Noch wird gewerkelt und aufgebaut im neuen Ludwig an der Alsfelder Post: Die Theke steckt noch mitten im Aufbau, Möbel werden aufgebaut und so ziemlich überall liegt Werkzeug verstreut. Einzig die Kaffeemaschine steht schon betriebsbereit auf ihrem Platz. Das Herzstück der Espressobar, das schon jetzt den charakteristischen Duft nach frisch geröstetem Kaffee über den Ludwigsplatz verbreitet.
Das Konzept: frische und außergewöhnliche Snacks, ein modernes aber dennoch atmosphärisches Design und natürlich richtig guter Kaffee. Der Beweggrund hinter der Idee ist klar: „Nirgends in Alsfeld gibt es so richtig guten Kaffee mit einer so großen und vielfältigen Auswahl“, so Brigitte Bornmann vom Team-Ludwig. Auf diese drei gastronomischen Ausrichtungen möchte sich das Team fokussieren.
Die Kaffeemaschine steht und erfüllt bald den ganzen Ludwigsplatz an der Alsfelder Post mit dem Duft nach frisch gerösteten Kaffee. Foto: ls
Lust auf aromatischen Kaffee und andere Gaumenfreuden?
„Unser Kaffee besteht aus Hochland Arabica Bohnen aus den besten Anbaugebieten der Welt. Die Bohnen werden ausschließlich in über 1250 Meter Höhe angebaut und dort per Hand geerntet und schonend aufbereitet“, erklärt Bornmann aus Berfa, die bereits viele Jahre im ehemaligen Alsfelder Tchibo arbeitete und nun für das „Ludwig“ hinter dem Tresen steht. Zusammen mit ihrern Kolleginnen der gelernten Hotelfachfrau Astrid von Hülsen und der 31-jährigen Kathrin Jakobi wird Bornmann ab dem kommenden Montag für die Besucher des neuen Cafés an der Post zur Verfügung stehen.
Mit einer langsamen und schonenden Trommelröstung der Bohnen kurz vor der Zubereitung unterschiedet sich das „Ludwig“ in einem weiteren Punkt entscheidend von der Kaffee-Massenproduktion. „Die Bohnen verlieren dabei nicht viel Gewicht und je länger der Röstvorgang andauert, desto mehr Aromen können sich entfalten. Außerdem bleibt der Kaffee dadurch frei von den Bitterstoffen, hat wenig Säure und ist dadurch sehr magenschonend und bekömmlich“, erklärt die 53-Jährige weiter, die Leidenschaft für den Kaffee deutlich spürbar.
Sogar das Wasser, dass zur Kaffeeherstellung benutzt wird, hat beste Quellqualität und wird dementsprechend aufbereitet. Foto: ls
Latte Macchiato, Cappuccino, einfach schwarz, mit Haselnuss- oder Karamellaroma, typisch heiß oder vielleicht auch eisgekühlt und erfrischend für den Sommer: Mit insgesamt zwölf verschiedenen Kaffeespezialitäten in höchster Qualität will sich das „Ludwig“ von anderen Kaffeeanbietern der Stadt absetzen. Neben dem breiten Kaffeeangebot, stehen auch zwölf hochwertige Teesorten auf der Karte, die es allesamt ebenfalls als Eistee zu genießen gibt, diverse Kakaovarianten zum Selbstaufgießen und Bio-Limonaden in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Nicht das typische Bäckerei-Konzept wie man es sonst kennt.
Auch sonst gibt es einiges zu entdecken im neuen „Ludwig“ – kulinarisch passt sich das Angebot dem modernen Konzept an. „Für unsere warmen und kalten Speisen verwenden wir ausschließlich hochwertige Produkte mit regionalem Bezug, die frisch von einem Koch zubereitet werden. Alles ist hausgemacht – von den belegten Brötchen bis hin zu ständig wechselnden Suppen und verschiedenen Kuchen- und Gebäckvariationen“, so von Hülsen.
Einfach belegte Brötchen, wie man sie kennt, sucht man im „Ludwig“ vergebens. Ausgefallene Soßen und Chutneys runden die Brötchen mit einem einzigartigen Geschmackserlebnis ab. Frische Salat-, Obst- und Joghurtvariationen stehen hier ebenfalls auf der Tagesordnung. Die drei Frauen der Espressobar sind sich einig: Man gehe auch bei dem Speisenangebot mit der Zeit – auch vegetarisch, vegane und ausgefallene Fitness-Foodtrends wird es irgendwann im Angebot geben.
Nicht einmal die Theke steht bis jetzt – aber nur noch knapp eine Woche hat das Team vom neuen Ludwig Zeit, dann strömen bereits die ersten Gäste in die Espressobar. Foto: ls
Industriell, modern und trotzdem atmosphärisch
In das Gesamtkonzept des neuen Postamtes fügt sich auch die industrielle, moderne und gleichzeitig naturhaft atmosphärische Gestaltung des Ludwig – bislang noch eher mit Baustellencharakter. Das wird sich aber in den nächsten Tagen ändern. 20 Sitzplätze werden drinnen entstehen, ein kleiner Außenbereich wird für den Sommer hergerichtet und bald schon steht die moderne Theke zur Präsentation der Speisen.Im hinteren Bereich werden Sitzmöglichkeiten für Teammeetings errichtet, die auch zum Verweilen einladen. Auch ein behindertengerechter Eingang von hinten ist möglich. Parkmöglichkeiten gibt es vor der Post, und wenn die mal belegt sind – und das passiert recht häufig – dann gibt es noch viele weitere Parkmöglichkeiten im Hinterhof des Gebäudes. Geöffnet hat die Kaffeebar im Übrigen zum Start von Montag bis Freitag von 7 Uhr bis 17 Uhr.
In diesem Bereich entstehen Sitzmöglichkeiten für längere Geschäftsmeetings oder Aufenthalte. Foto: ls
Lange dauert es nicht mehr bis das „Ludwig“ als Espressobar und Bistro nach eigenem Anspruch die gastronomische Lücke zwischen Bäckerei und Restaurant in Alsfeld schließen möchte. Nicht mehr lange, dann sind die Vitrinen endlich mit den leckersten Köstlichkeiten gefüllt. „Mit dem Ludwig schweben schon bald alle Alsfelder im siebten Himmel der Kaffeetrinker“, so Jakobi. Am kommenden Montag ist die Eröffnung und dabei wird es einiges zu genießen und probieren geben. Das macht neugierig auf mehr.
Hallo liebe Leute,
man kann es anscheinend mal wieder keinem recht machen. Ist doch ganz einfach: Wenn das Ludwigs zu hat, sind die anderen dran, pendeln kann man auch, mal dahin, mal dorthin. Und wer das Ludwigs regelmäßig besucht, kann Änderungsvorschläge vor Ort machen.
Schön, wenn der Platz mal auf andere Art belebt wird. Alles andere wird sich schon einspielen. Den Betreibern wünsche ich jedenfalls viel Erfolg!
Iso.
hat eigentlich von euch besserwissern auchmal nur einer daran gedacht, den betreibern alles gute für die geschäftseröffnung zu wünschen? ihr seid alsfelder-helden!!!
Öffnungszeiten: 7-17Uhr ? kein Samstag und Sonntag? ….das ist schade…da ist euch jedes Café in Alsfeld überlegen. Da nützt auch kein neues Konzept. Das solltet ihr auf jeden Fall überdenken, ansonsten viel Erfolg euch!
Die Idee ist nicht schlecht! Aber an den Öffnungszeiten muß noch gearbeitet werden. Eine Umfrage ist bei den Kunden von Anfang an sehr wichtig.
Nur mit den richtigen Öffnungszeiten kann sich eine gute Idee durchsetzen.
Manch einer wird zu schätzen wissen wenn genügend Parkplätze vorhanden sind. Im Hof ist genug platz! Aber ist dann der Hintereingang offen?
Viele kennen den schon, wenn sie zu Deltaweb wollen.
Wenn ihr Geschäft erfolgreich werden soll,sollten sie die Öffnungszeiten so gestalten das die arbeitende Bevölkerung dieses Geschäft auch nutzen kann.Ich zum Beispiel Arbeite von 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr. Also ist es mir nicht möglich dieses Angebot zu nutzen.
Ich bin…. bzw. wäre gerne ein Alsfelder-Café-Besucher!
Die einen servieren den Milchkaffee kalt in einer kleinen, hässlichen Kantinen-Tasse, bei den anderen gibt es samstags morgens keine Frühstückseier mehr ( wie können an einem Samstag die Eier ausgehen?!) und die Neuen haben gar nicht geöffnet, wenn ich Zeit habe.
Ihr Alsfelder Café-Betreiber (es gibt auch Ausnahmen… nicht alle!)…könnt ihr euch das nicht mal bei Leuten ansehen, die das können! Die können / müssen auf Kundenwünsche reagieren. Bei uns hat das scheinbar Keiner notwendig.
Kann es kaum abwarten, meine Koffein sucht zu stillen in dieser neuen Koffein DROGERIE :D *sabber*
Herr Pseudonym Thomas, haben Sie irgendwelche Probleme oder Probleme in Ihrer Kindheit gehabt ??
„das ist die freie demokratische Entscheidung der Betreiber wann die ihr Geschäft öffnen wollen!“. Donnerwetter! „demokratische .. Öffnungszeiten“? Gabe da eine Abstimmung in Alsfeld, Herr Hartmann? Bei den bisherigen Äußerungen unter diesem Alias hatte ich ja schon befürchtet, dass man Ihnen den Begriff „Demokratie“ erstmal erklären muss. Bitteschön: https://de.wikipedia.org/wiki/Demokratie
Schade,doch keine Alternative, wenn man abends mal weg gehen will. Ansonsten hört es sich gut an.
Achso und Latte Macchiato, Cappuchino, Kaffee und Tee gibts ja auch sonst nirgendwo in Alsfeld. Mal ganz ehrlich, dieser Artikel ist eine Beleidigung der vielen Bäckereien und Cafés in Alsfeld. Der Verfasser hat es sich hier sehr leicht gemacht. Alsfeld hat mehr als genug Bäckereien mit sehr guten Snacks, Kaffee, Tees und anderen Leckereien. Frechheit.
Herr Pseudonym Leser, Sie brauchen da nicht hingehen, das ist die freie demokratische Entscheidung der Betreiber wann die ihr Geschäft öffnen wollen!
Bei diesen Öffnungszeiten hat die arbeitende Bevölkerung ja überhaupt keine Chance dieses Angebot zu nutzen.
Warum werden die Öffnungszeiten nicht dem Kundenbedarf angepasst. Muss ich der Kunde dem Ludwig anpassen? Was ist mit den Einkaufsbummlern am Samstag oder den Fahrrad- und Motorradfahrer am Sa. oder So., müssen die alle einfach so vorbei fahren?
Das hört sich richtig gut an, tolle Idee! Viel Erfolg!
Passt sich Ludwig den kunden- und pendlerfeindlichen Öffnungszeiten in Alsfeld an? Fehlt nur noch die Mittagspause, die es in manchen Geschäften in Alsfeld sogar noch gibt.
Aber….. was ist mit dem Wochenende?!?
Z.B. Samstags von 8:00-14:00 Uhr….
Sonst komme ich als Pendler ja nie in den Genuss euch aufzusuchen.
Toll! Hoffe, dass Ihr damit viel Erfolg habt!