Vor allem für Kinder und Familien gibt es am 6. November in Treysa ein märchenhaftes ProgrammMärchen, Magie, Mythen zum Rotkäppchensonntag
SCHWALMSTADT (ol). Märchenhaftes Treiben und magische Attraktionen dominieren wieder den diesjährigen Rotkäppchensonntag am 6. November von 12 bis 18 Uhr in Treysa. Der Stadtteil steht ganz im Zeichen von Märchen, Magie und Mythen. Umrahmt von abwechslungsreichen Angeboten, bei denen vor allem Kinder und Familien auf ihre Kosten kommen. Die Geschäfte laden zu einem märchenhaften Sonntagseinkauf ein. Attraktive Aktionen, die zudem noch den Geldbeutel schonen, warten auf die Besucher des Rotkäppchensonntags. so kündigt die Stadt Schwalmstadt den Rotkäppchensonntag in einer Pressemeldung an.
Nicht erst seit Harry Potter lieben Kinder alles, was mit Zauberei zu tun habe. Höhepunkte sollen deshalb die Auftritte von Zauberer Gerrit im Bereich Hexengässchen werden, der über den gesamten Tag verteilt humorvolle Bühnenzaubershows präsentiert. Unterhaltsam, witzig und immer darauf bedacht, sein Publikum mit einzubeziehen, lasse er Jung und Alt um 13, 15 und 17 Uhr in die Welt der Comedy-Magie eintauchen. Mit seinen vielseitigen Tricks und Fähigkeiten werde es Gerrit gelingen, besonders das junge Publikum in seinen Bann zu ziehen. Gerrit selbst verstehe sich als „Realitätsverdreher“, der seine Zuschauer eine Zeit lang in eine Parallelwelt entführt.
Gerrit lässt die Kugel abheben.
Zu Gast auf der Bühne im Hexengässchen ist auch Castellos Puppentheater: Mit viel Theaterherz und märchenhaften Kostümen präsentiere Castello um 12, 14 und 16 Uhr die „Märchenwerkstatt“. Der Kasper und der Seppel wollten den Kindern hierbei ein Märchen erzählen und hätten es leider vergessen. Gemeinsam werden beim Mitmachtheater die Zutaten für ein gutes Märchen gesucht.
Castellos geht auf die Suche nach Märchen.
Märchenerzählerin Angela Behrs werde die Besucher bei Heynmöller Kleidung von 12 bis 18 Uhr in die Welt der Märchen, Sagen und Legenden entführen. Sie habe viele Geschichten in ihrem Koffer wie Rotkäppchen, Hänsel und Gretel, der Froschkönig, der Wolf und die sieben Geißlein, das hässliche Entlein und Vieles mehr. Erzählt werde von den Abenteuern starker Helden, schlauen Katern und mutigen, kleinen Mädchen. Flankierend zu den Vorstellungen können verschiedenste Märchenpuppen auch direkt vor Ort erworben werden.
Kaum andere Märchen gingen in den Kinderzimmern so oft ein und aus wie die Erzählungen der Brüder Grimm. Im Schwälmer Land tragen junge Frauen ein rotes Käppchen, wenn sie zu besonderen Anlässen ihre imposante Schwälmer Tracht anlegen. Und so glaube man gerne und „munkelt“ man, dass die Brüder Grimm in der Schwalm zu dem beliebten Märchen inspiriert worden seien. Passend zum Rotkäppchensonntag werden das Rotkäppchen, Zwerge, Wichtel und Bären von 13 bis 16 Uhr in den Straßen und Gassen von Treysa unterwegs sein. Mit im Gepäck haben sie leckere Süßigkeiten, so die Veranstalter. Auch für Erinnerungsfotos stünden sie gerne bereit.
Angela Behrs wird viele Märchen erzählen.
Von 13 bis 16 Uhr können Kinder darüber hinaus an einer Bastelstation in der Bahnhofstraße kleine Hexenhäuschen mit Butterkeksen und Dominosteinen bauen sowie mit Puderzucker und Süßigkeiten kreativ verzieren. Kunterbunten Spaß gebe es mit XXL-Seifenblasen-Künstler David Friedrich in der Wagnergasse. Gemeinsam mit Kindern zaubert er von 14 bis 16 Uhr Riesen-Seifenblasen und zeige viele verschiedene Kunststücke.
Weitere familienfreundliche Angebote wie ein Kinderkarussell, eine Hüpfburg und Kinderschminken sind in der Innenstadt von Treysa ebenfalls zu finden, kündigt die Stadt an.
Das Museum der Schwalm öffnet seine Pforten unter dem Titel „Lebendiges Museum“. An zahlreichen Ständen und im Rahmen der Ausstellung könnr die Vielfalt der Region entdeckt werden.
Ein Geheimtipp für „Schnäppchenjäger“ ist ab 9 Uhr der Flohmarkt in Ziegenhain in der Kulturhalle. Er bietet allerlei Nützliches für den täglichen Bedarf.
Der Rotkäppchen-Bus garantiere gute Erreichbarkeit und fährt die Außenbezirke der Stadt an. Er hält, vom Alleeplatz (Flohmarkt) kommend beim Museum der Schwalm (lebendiges Museum), bei Rohde, an der Osttangente (Nähe Heynmöller), und vom Bahnhof Treysa aus hinter Joneleit. Je Fahrt ist eine Pauschale von 1 Euro pro Fahrgast zu entrichten.
Dem zauberhaften Erlebnis in Schwalmstadt stehe also nichts mehr im Wege. Der Gewerbe- und Tourismusverein G.u.T. und die Stadt Schwalmstadt wünschen allen Besuchern viel Freude beim Bummeln und Flanieren.
13, 15 und 17 Uhr: Humorvolle Bühnenzaubershows für Jung und Alt mit Gerrit: Großillusionen, Comedy Magie, Tischzauberei, magisches Kinderzauberland
12, 14 und 16 Uhr: Tolles Mitmachtheater für Kinder: Castellos Puppentheater präsentiert mit viel Herz und Liebe zum Detail die „Märchenwerkstatt“.
13 bis 16 Uhr: Kinderbastelstation „Kekshäuschen“: Mit Butterkeksen, Dominosteinen und Süßigkeiten werden kleine Hexenhäuschen kreativ verziert.
13 bis 16 Uhr: Das Rotkäppchen, Zwerge, Wichtel und Bären sind in den Straßen und Gassen von Treysa unterwegs. Mit im Gepäck haben sie leckere Süßigkeiten.
14 bis 16 Uhr: Kunterbunter Spaß mit XXL Seifenblasen-Künstler David Friedrich. Gemeinsam mit Kindern zaubert er Riesen-Seifenblasen und zeigt spannende Kunststücke.
12 bis 18 Uhr: Großes Kinderprogramm mit Mitmachaktionen, Kinderschminken und Hüpfburg. Spiel und Spaß für Kinder garantiert. Programm in Ziegenhain zum Rotkäppchensonntag im Überblick: Museum der Schwalm in Ziegenhain
12 bis 17 Uhr: Lebendiges Museum „Vielfalt der Region“ Flohmarkt in Ziegenhain (Kulturhalle)
Ab 9 Uhr: Trödelmarkt für die gesamte Familie.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren