Jugenddezernent Dr. Jens Mischak und Kreistagsvorsitzender Dr. Hans Heuser ermutigen die Jugendlichen zur politischen MitwirkungDas 12. Kreis-Jugendparlament ist im Amt
VOGELSBERGKREIS (ol). Das 12. Kreis-Jugendparlament hat sich konstituiert: Rund 6.000 Kinder und Jugendliche waren zur Wahl aufgerufen, und mit einer Wahlbeteiligung von knapp 78 Prozent wurden die 25 neuen Abgeordneten gewählt.
Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak dankte den Mitgliedern des 11. Parlaments für ihre Arbeit und ermutigte sie, auch nach dem Ende ihrer KJP-Zugehörigkeit „kritisch und politisch interessiert“ zu bleiben. Den „Neuen“ wünschte er für die kommenden zwei Jahren, dass sie „dort anknüpfen aber auch eigene Spuren hinterlassen“, berichtete die Pressestelle des Vogelsbergkreises.
Zuvor habe Jann-Louis Hau, der scheidende erste Vorsitzende, klare Worte gefunden: „Die Arbeit im KJP hat mir für meine persönliche Entwicklung sehr viel gebracht.“ Und an die Neuen gewandt: „Ich wünsche euch allen ganz viel Spaß und hoffe, ihr engagiert euch – gerade in dieser Zeit, wo gewisse Parteien uns und unsere Demokratie spalten wollen.“
Abschied nehmen hieß es für die Abgeordneten des 11. KJP. Sie erhielten anerkennende Worte vom Kreistagsvorsitzenden Dr. Hans Heuser (3.v.l.) und vom Jugenddezernenten Dr. Jens Mischak (r.) sowie die Aufforderung „Bleibt kritisch und bleibt politisch interessiert“.
Im Rechenschaftsbericht des 11. KJP hätten Jaqueline Müller und Robert Schmidt über die Seminare, Aktivitäten und Parlamentssitzungen der vergangenen zwei Jahre berichtet: Beispiele behandelter Themen seien die jährlichen Gedenkfeiern zur Pogromnacht im November, Spendenaktionen zugunsten von „La Strada“ in Alsfeld und des Tierheims Lauterbach, Aktionen gegen Rechtsextremismus, der Besuch des Hessischen Landtages, Gespräche mit Kommunalpolitikern bei sogenannten „Politiker-Cafés“ und die Mitarbeit im Projekt „Demokratie leben“.
Jugenddezernent Dr. Mischak habe allen Ausscheidenden eine Urkunde des Landkreises überreicht und habe im Beisein vom Kreistagsvorsitzenden Dr. Hans Heuser sowie mehrerer Bürgermeister das Engagement des 11. hervor gehoben: „Vorherrschende Themen waren Flucht, Asyl und Vertreibung, und ich danke herzlich dafür, dass ihr euch dieser Themen angenommen habt.“ Außerdem habe er betont, dass das Vogelsberger KJP im vergangenen Jahr aus 32 Bewerbern ausgewählt und mit dem zweiten Platz des Hessischen Partizipationspreises ausgezeichnet worden war. Sein Dank gelte auch der guten Betreuung des KJP durch das Jugendamt, insbesondere durch Angelina Kuhl und Ellen Pitzer durch ihre engagierte Unterstützung. Er überreichte allen „Neuen“ ein Politik-Lexikon als Begrüßungsgeschenk des Kreises.
Kreistagsvorsitzender Dr. Hans Heuser habe abschließend auf die Chancen der Mitwirkung hingewiesen und die jungen Abgeordneten aufgefordert, von ihrem Antragsrecht im Kreistag Gebrauch zu machen – „vielleicht nicht in jeder Sitzung“, schränkte er ein, aber doch immer dann, wenn es sinnvoll sei und das Anliegen in den politischen Aufgabenbereich des Vogelsbergkreises falle.
Der neu gewählte Vorstand (v.l.): Lea Möller aus Schlitz (Pressesprecherin), Hazeem Ahmed Bhatti aus Mücke (Protokollant), Thomas Schmidt aus Schlitz (1. Vorsitzender) und Leonie Hergert aus Lauterbach (2. Vorsitzende). Es fehlt Anina Wohnig aus Wartenberg (3. Vorsitzende).
Die KJP-Abgeordneten Stadt Alsfeld: Anna-Lena Buhl, Karina Tschuljukow, Paul Neusel
Gemeinde Antrifttal: Sebastian Simon
Gemeinde Feldatal: Lucy Bernhard
Gemeinde Freiensteinau: Amelie Karl
Gemeinde Gemünden: Anna Mariella Nuhn
Gemeinde Grebenhain: Benedikt Imhof
Stadt Herbstein: Stefan Staubach
Stadt Homberg: Max Yuma Kube
Stadt Kirtorf: Benjamin Strowitzki
Stadt Lauterbach: Christoph Apel, Leonie Hergert, David Porcello
Gemeinde Lautertal: Dominik Riepel
Gemeinde Mücke: Hazeem Ahmed Bhatti, Chiara Sophie Körbächer
Stadt Romrod: Maria Bastian
Stadt Schlitz: Thomas Schmidt, Lea Möller
Stadt Schotten: Kader Demirboga, Jonas Hauptvogel
Gemeinde Schwalmtal: Marie Helene Decker
Stadt Ulrichstein: Stefanie Appel
Gemeinde Wartenberg: Anina Wohnig
Der Vorstand Erster Vorsitzender: Thomas Schmidt (Schlitz), gewählt mit 11 Stimmen bei 2 Kandidaten
Zweite Vorsitzende: Leonie Hergert (Lauterbach), gewählt mit 9 Stimmen bei 3 Kandidaten
Dritte Vorsitzende: Anina Wohnig (Wartenberg), gewählt mit 8 Stimmen bei 8 Kandidaten
Protokollant: Hazeem Ahmed Bhatti (Mücke), gewählt mit 11 Stimmen bei 3 Kandidaten
Pressesprecherin: Lea Möller (Schlitz), gewählt mit 6 Stimmen bei 7 Kandidaten
Mitarbeit in Gremien: Abgeordnete des KJP arbeiten auch in einigen Gremien mit. Gewählt wurden folgende Vertreter für die einzelnen Gremien:
Anina Wohnig (Demografieprojekt MORO und Fahrgastbeirat),
Dominik Riepl (Vogelsberg Consult GmbH),
Leonie Hergert (Begleitausschuss „Demokratie leben“),
Jugendfond „Demokratie leben“:
Maria Bastian,
Thomas Schmidt und Leonie Hergert;
Vertreter sind Amelie Karl, Benedikt Imhof und Kader Demirboga.
das ist toll maria
very beautiful friend