Dorferneuerung und Ortsdurchfahrt in Wallersdorf erfolgreich - Engagierte Bürgerschaft schafft Zukunft„Unterwegs zu den Bürgern“ im Gründchen
GREBENAU-WALLERSDORF (ol). Im Rahmen der CDU/FW-Sommertour 2016 haben die Fraktionen der Christdemokraten, der Freien Wähler und weitere interessierte Bürger den Ortsteil Wallersdorf besucht.
Dort machten sie sich ein aktuelles Bild über die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt und der Dorferneuerung und kamen darüber hinaus mit den Menschen vor Ort ins Gespräch. Das teilte die Koalition in einer gemeinsen Pressemeldung mit.
In Wallersdorf wurde zum einen in den letzten Jahren die Ortsdurchfahrt komplett saniert. Zum anderen läuft aktuell noch das Dorferneuerungsprogramm. Unter der Führung des Ortsvorstehers Gerd-Dieter Kaiser und des stellvertretenden Ortsvorstehers Bernd Emmerich sei die Ortslage erlaufen und die Schwerpunkte der Erneuerung in Augenschein genommen worden.
„Die Dorferneuerung und die Sanierung der Ortsdurchfahrt waren für die Wallersdorfer das bestimmende Thema der vergangenen Jahre. Nach großen Anstrengungen aller Beteiligten konnten wichtige Fortschritte gemacht werden. Unser Dorf hat sich zu einem kleinen Schmuckstück entwickelt“, so der Ortsvorsteher Gerd-Dieter Kaiser (CDU) in seinen Ausführungen.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Jens Heddrich zeigte sich erfreut und dankbar: „Die Bürgerinnen und Bürger von Wallersdorf haben die Dorferneuerung von Anfang an mit viel Interesse und Motivation mitgetragen. Ihnen ist es zu verdanken, dass Wallersdorf an Lebensqualität gewonnen hat. Projekte wie Planung und Neubau des Spielplatzes sowie des Bolzplatzes wurden maßgeblich von den Eltern und BürgernInnen initiiert und durchgeführt.“
Insgesamt seien sowohl in die Ortsdurchfahrt als auch in die Dorferneuerung über zwei Millionen Euro investiert worden. Hierbei habe nicht nur die Stadt und das Land finanzielle Mittel beigetragen.
Viele Bewohner von Wallersdorf hätten die sich bietenden Möglichkeiten genutzt. Mit Hilfe der Dorferneuerungszuschüsse und privaten Mitteln sei es gelungen unzählige Häuser umfassend zu sanieren und zu renovieren.
„Nur durch die Mitarbeit der Bürgerschaft konnte das ‚Gesamtbild Wallersdorf‘ für die kommende Generation aufgewertet werden“, sagte Renate Herrmann, Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler.
Die Dorferneuerung läuft aktuell noch. Im Haushalt 2016 seien Gelder in Höhe von 100.000 Euro für die Sanierung des Backhauses im Ortskern eingestellt worden. Es sei vorgesehen die Fassade und das Dach zu erneuern sowie die Flächen um das Backhaus zu befestigen und der neu gestalteten Ortsdurchfahrt anzupassen. Hierbei habe sich die Dorfgemeinschaft bereiterklärt, Eigenleistung beizutragen, sodass die Kosten im Rahmen gehalten werden können. Weiterhin sollen in diesem Jahr Restarbeiten am Friedhof und Spielplatz/Bolzplatz durchgeführt werden.
„Allen, die an der Dorferneuerung mitgewirkt haben, ist ein großer Dank aussprechen. Wir wünschen den Wallersdorfern BürgerInnen weiterhin viel Engagement für ihren Ort, um den begonnenen Prozess erfolgreich weiterzuführen und zu beenden“, so die Fraktionsvorsitzenden Renate Herrmann (FW) und Jens Heddrich (CDU) abschließend.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren