Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr mit vielen weiteren LebensretternVon der Fettexplosion bis hin zum Wohnungsbrand
ROMROD (ol). Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr: Am 10. Juli findet in Romrod der Stadtfeuerwehrtag statt und bietet von 11 bis 16 Uhr ein großes Programm rund um das Blaulicht. Der Höhepunkt des zweiten Romröder Sicherheitstages soll die Landung des Rettungshubschraubers Christoph Gießen der Johanniter Luftrettung auf dem Sportplatz sein.
„Wenn die Luftretter zu einem Notfall gerufen werden, muss die Aktion allerdings ausfallen“, kündigen die Feuerwehrleute an. Doch neben dem Rettungshubschrauber wartet eine große Fahrzeugausstellung mit zahlreichen Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren aus Alsfeld, Feldatal, Gemünden, Kirtorf, Romrod und Schwalmtal sowie des Deutschen Roten Kreuzes, des Technischen Hilfswerks und der Bundeswehr. Von der Drehleiter, über den Gerätewagen für Gefahrgut bis hin zum Löschfahrzeug für den Katastrophenschutz reichen die ausgestellten Einsatzfahrzeuge.
Für Kinder gibt es bei dem Aktionstag ein buntes Angebot: Wasserspiele, ferngesteuerte Mini-Feuerwehrautos und eine Hüpfburg fehlt natürlich auch nicht. Das Romröder Jugendrotkreuz bietet zudem Kinderschminken an. Die Hessische Meistermannschaft der Jugendfeuerwehren aus Hainbach bietet für Kids verschiedene Spiele rund um die Feuerwehr an.
Für die Erinnerung an einen unvergesslichen Tag steht auch eine Foto-Box mit den nötigen Feuerwehr-Accessoires bereit. Der Imbiss zwischendurch kann bei Bratwurst und Pommes deftig oder bei frischen Waffeln herzlich ausfallen, für die süße Verführung zwischendurch gibt es Zuckerwatte. Zur Erfrischung gibt es Durstlöscher in Dosenform.
Über den ganzen Tag verteilt finden auf einem Showplatz vor dem Rathaus verschiedene Vorführungen statt, von der Fettexplosion bis hin zum Wohnungsbrand. Für einen Hingucker werden dort sicherlich auch die Rettungshunde des DRK aus Nieder-Ohmen sorgen. Die offizielle Eröffnung des Aktionstages ist um 11 Uhr vor dem Romröder Rathaus. Für die Feuerwehrleute der Stadt Romrod findet bereits um 9.30 Uhr die Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus statt.
11 Uhr Offizielle Eröffnung
11.30 Uhr Vorführung Forstrettung
12.30 Uhr Vorführung Wohnungsbrand
13.30 Uhr Geplante Landung des Rettungshubschraubers
14.30 Uhr Vorführung Rettungshundestaffel
15.30 Uhr Vorführung Fettexplosion
16.30 Uhr Vorführung Schmutzwasserpumpe
Die Teilnehmer des 2. Romröder Sicherheitstages:
DRK Ortsverein Alsfeld
DRK Ortsverein Romrod
DRK Ortsverein Nieder-Ohmen
Feuerwehr der Stadt Alsfeld
Feuerwehr der Gemeinde Feldatal
Feuerwehr der Gemeinde Gemünden (Felda)
Feuerwehr der Stadt Kirtorf
Feuerwehr der Stadt Romrod
Feuerwehr der Gemeinde Schwalmtal
Johanniter Luftrettung Sanitätsstaffel
Einsatz Augustdorf der Bundeswehr
THW Ortsverband Alsfeld
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren