Schwalmtal: Versammlungen der Bürgerliste bleiben auch in Zukunft öffentlichBürgerliste stellt Personalentscheidungen vor
SCHWALMTAL (ol). Rund ein Quartal nach der Kommunalwahl ist der Wahlkampf schon lange Geschichte. Auf kommunaler Ebene wurden nun überall die wichtigen Personalentscheidungen für die Gemeindevertretung und Gemeindevorstände getroffen. So geschehen auch in der Gemeinde Schwalmtal.
Erstmals hatte eine offene Bürgerliste zur Wahl gestanden und auf Anhieb das Wahlergebnis von CDU und FWG, die in der letzten Wahl die Mehrheit errangen, mit 66,2 Prozent noch übertroffen. Die Mitglieder der Bürgerliste Schwalmtal trafen sich im Vorfeld der konstituierenden Sitzungen der Gemeindegremien in zwei Sitzungen im DGH Ober-Sorg, um die Kommunalwahl zu analysieren und gemäß dem Wählerwillen ihre Personalentscheidungen für diese Legislaturperiode zu treffen. Das berichtete die Bürgerliste in einer Pressemitteilung.
Die versprochene und gelebte Offenheit, Bürgernähe und Überparteilichkeit, die die Bürgerliste schon vor der Wahl propagiert und praktiziert habe, dokumentiere sich auch jetzt in der Tatsache, dass die Sitzungen für jedermann zugänglich gewesen seien, obwohl wichtige Personalentscheidungen zu treffen waren. Das stelle ein Novum in der Geschichte der Gemeinde Schwalmtal dar.
Die Fraktionssprecher Michael Schlosser und Artur Koch betonten noch einmal, dass für die Bürgerliste Transparenz und Bürgernähe keine leeren Worte seien, sondern auch in Zukunft gelebt würden. So würden Sitzungen der Bürgerliste, die jeweils am Mittwoch der Vorwoche einer Gemeindevertretersitzung um 20 Uhr im DGH Ober-Sorg stattfinden, auch weiterhin öffentlich bleiben. Jeder Bürger der Gemeinde Schwalmtal habe so die Möglichkeit, aktiv an der Meinungsbildung mitzuwirken, so der stellvertretende Sprecher Michael Wagner.
Die Bürgerliste sei unter anderem angetreten, Kompetenz, Know-how und Erfahrung in den Ausschüssen und Gremien einzubringen, wo sie über entsprechendes Personal verfügt. Dieser Punkt habe einige, bisher politisch nicht aktive Bürger dazu bewegt, sich der neuen Gruppe anzuschließen. In den Entscheidungen zur Besetzung der Vertreter in den gemeindeinternen Ausschüssen beziehungsweise überkommunalen Zweckverbänden oder Verbandsversammlungen sei eine gute Mischung der neuen, teilweise noch jungen und der erfahrenen Mitglieder gemäß ihrer Interessen und Fähigkeiten erreicht worden.
Die Besetzung der Vertreter im Einzelnen
Mit Dieter Boss übernimmt ein erfahrener Kommunalpolitiker den Vorsitz der Gemeindevertretung. Sein erster Stellvertreter ist Ulrich Momberger. Mit der Personalie Günter Herles konnte die Bürgerliste einen engagierten Mann für das Amt des 1. Beigeordneten im Gemeindevorstand gewinnen. Ihm zur Seite stehen von der Bürgerliste Jochen Külper, Wolfgang Hainbuch, Hans-Joachim Kirchheim sowie Jessica Lehmann.
In den Hauptausschuss, zuständig für Finanzen, Bau, Landwirtschaft, Umwelt und Wirtschaft, entsendet die Bürgerliste Artur Koch, der auch den Vorsitz innehat, sowie Michael Schlosser, Michael Wagner und Stefan Georg. Im Sozialausschuss, der sich mit den Themen Jugend, Senioren, Sport, Kultur und Soziales beschäftigt, sind von der Bürgerliste die Mitglieder Joachim Lang (Vorsitzender), Carina Buchenau, Benjamin Merschrod und Dieter Boss vertreten. Im Ältestenrat wirken Michael Schlosser, Lothar Dymianiw, Artur Koch und der zum Vorsitzenden gewählte Ulrich Momberger.
In die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes entsendet die Bürgerliste mit Artur Koch, Dieter Boß und Ulrich Momberger drei Mandatsträger.
Die Sprecher der Bürgerliste hätten einmal mehr deutlich gemacht, dass die Bürgerliste Schwalmtal bei den bevorstehenden Aufgaben und Herausforderungen eine sach- und ergebnisorientierte Zusammenarbeit mit allen Bürgern für Schwalmtal anstrebe.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren