Badevergnügen in angenehm temperiertem Wasser steht nichts mehr im WegeHomberger Freibad lockt mit warmen Wasser
HOMBERG (ol). Die Stadt Homberg (Ohm) hat sich aufgrund der schönen Witterung zu einem frühen Öffnungstermin für ihr Freibad entschlossen, um den Gästen sofort mit Beginn des sonnigen Wetters auch Badevergnügen bieten zu können.
Als erstes Freibad im Vogelsbergkreis öffnete das Schwimmbad an der Gemündener Straße am 7. Mai seine Tore, teilte die Stadt Homberg mit. Alles war vorbereitet: Die Becken waren gereinigt, der städtische Bauhof hatte die Anlage vollständig mit der Maschine gekehrt und das Unkraut beseitigt, die Liegewiesen lockten zum Ausruhen zwischen sonnengelben Löwenzahnblüten. Leider machte das Wetter dem perfekten Start ins Badevergnügen einen Strich durch die Rechnung: Das Wasser im Schwimmbad konnte nicht auf die gewohnten 22 Grad Celsius angewärmt werden, sondern nur bis auf die leicht reduzierte Temperatur von 18,5 Grad Celsius.
Das Wasser des Homberger Freibades wird mithilfe einer Wärmetauscherpumpe angewärmt. Sie entzieht dem Wasser der Ohm Wärme und gibt sie an das Wasser in den Schwimmbecken weiter. Dies ist eine ökologisch und energetisch sehr sinnvolle Beheizung des Freibades. Die anhaltend kalte Witterung der vorangegangenen Tage jedoch hatte die Wassertemperatur der Ohm so weit absinken lassen, dass der Wärmetauscher des Schwimmbads dort keine Wärme, sondern nur Kälte entziehen konnte. In der Pumpe selbst sank die Temperatur zum ersten Mal sogar so weit ab, dass sie sich wegen Gefahr der Eisbildung selbst abschalten musste. Daher war das Wasser der Becken im Freibad am Eröffnungstag 3,5 Grad Celsius kühler als normalerweise.
Bereits am Dienstag, 9. Mai hatte eine Wartungsfirma die Wärmetauscherpumpe im Freibad wieder in Betrieb genommen. Das warme Wetter hatte nun auch die Wassertemperatur der Ohm so weit ansteigen lassen, dass die Pumpe wieder in Normalbetrieb läuft und einem Wasserspaß in angenehm angewärmtem Wasser im Freibad jetzt nichts mehr entgegen steht.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren