Sparkasse Oberhessen fördert 44. Lauterbacher Pfingstmusiktage mit 3.000 EuroPfingsten wird es in Lauterbach musikalisch
LAUTERBACH (ol.) Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro unterstützt die Sparkasse Oberhessen die 44. Lauterbacher Pfingstmusiktage auch in diesem Jahr wieder.
Sparkassen-Vertriebsdirektor in Lauterbach, Bernd Müller, hatte neben dem symbolischen Scheck auch viel Lob für die musikalische Leiterin der Pfingstmusiktage, Claudia Regel im Gepäck: „Die Veranstaltungsreihe genießt zurecht einen hervorragenden Ruf. Dieses hochwertige Programm unterstützen wir als regionale Sparkasse gerne.“
Vom 14. bis 16. Mai erwartet die Gäste bei insgesamt acht Konzerten musikalische Vielfalt an besonderen Orten. So präsentiert das Ensemble Noisten unter dem Titel „Curry und Oliven“ indisch-jüdische Musik in der Evangelischen Kirche in Wallenrod, und mit „Värttinä“ hält Weltmusik aus Finnland Einzug in das Posthotel Johannisberg. Ergänzt wird die Reihe durch klassische Stücke und dem Familienkonzert „Zwischen Luv und Lee“.
Bernd Müller machte deutlich, dass der Sparkasse Oberhessen die Region am Herzen liege. Dazu gehöre auch die finanzielle Unterstützung kultureller Angebote. Seit über zehn Jahren fördere das regionale Geldinstitut die Lauterbacher Pfingstmusiktage. Claudia Regel zeige jedes Jahr aufs Neue ein gutes Gespür – bei der Auswahl der Künstler, der musikalischen Stücke und auch der Spielorte, so Müller.
Die musikalische Leiterin bedankte sich herzlich für die Spende, die einen wesentlichen Beitrag zur Qualität und auch der Erhaltung der Veranstaltung beitrage. „Wir wollen unseren Gästen abwechslungsreiche Konzerte an besonderen Orten bieten“, sagte Regel und hob dabei das Posthotel Johannisberg hervor, in dem Hessens ältester Fachwerksaal beheimatet ist. Aber auch die Lauterbacher Stadtkirche begeistere das Publikum immer wieder aufs Neue. Neben der hervorragenden Akustik sei es die historische Rokoko-Atmosphäre, die den Konzerten einen glanzvollen Rahmen gebe.
Die Sparkassen schließen Fialen, Zahlen so gut wie keine Zinsen mehr,erhöhen die Gebühren und Spenden zur Demütigung ihrer noch Kunden Geld.