Sport0

Handball-Landesliga: TV Alsfeld spielt in Treysa – Rückkehr eines LeistungsträgersMit Jochen Stradal soll der Knoten platzen

ALSFELD/TREYSA (ol). Im Keller-Duell und mit einem bekannten Gesicht soll es klappen: Am Samstagabend will das Handball-Landesliga-Team des TV Alsfeld endlich die ersten Punkte der Saison einfahren. In der Ausweichhalle in Treysa geht es gegen den gleichfalls erfolglosen HSC Landwehrhagen – und zwar mit einem reaktivierten Jochen Stradal im Team. Nun hofft man beim TVA auch auf die Untersützung der Zuschauer.

Die Halle in der Königsberger Straße in Treysa hat optimale Ausmaße und ist mit der GSH in Alsfeld jederzeit zu vergleichen, so dass Ausreden hinsichtlich der neuen Umgebung nicht gelten werden. Auch wird die Mannschaft am Freitagabend um 19.00 Uhr vor dem Spiel am Samstag eine Trainingseinheit zum Eingewöhnen absolvieren, damit die Jungs von Spielertrainer Michael Stock optimal vorbereitet und heiß am Samstag auf der „Platte“ stehen werden.

Für beide Teams geht es am Samstag schon um sehr viel. Während Landwehrhagen bereits in fünf Spielen nicht erfolgreich war, stehen die Alsfelder mit einer Niederlage weniger kaum besser da. Hatte man vor Beginn der Runde erwartet, dass es für die Südniedersachsen eine ganz schwere Runde werden würde, hatten sich die Verantwortlichen des TVA ihre Punktrunde doch etwas anderes vorgestellt. Gerade die enttäuschende Vorstellung zu Hause gegen Rotenburg gab zu bedenken.

Im Angriff nicht zielstrebig genug, wackelte auch noch die Abwehr bedenklich. Dass man in Korbach und Vellmar verlieren kann, war durchaus einkalkuliert worden. Trotz leichter Verbesserung in der Abwehr war die Niederlage vom vergangen Wochenende in Grebenstein jedoch vermeidbar.

Gerade diese Abwehr war in der letzten Spielzeit noch das Paradestück der Vogelsberger. Klar, da waren auch noch Abwehrchef Jochen Stradal und mit Abstrichen Philipp Amrhein mit dabei. Aber die Abwehrschwäche alleine an den beiden Routiniers festzumachen, wäre sicherlich zu einfach.

Trotzdem hat man auf Seiten des TVA nun die Reißleine gezogen. Ab sofort stellt sich erfreulicherweise mit Jochen Stradal wieder der Akteur zur Verfügung, von dem man sich erhofft, dass er mit seiner Präsenz in der Abwehr, gleichzeitig auch für die notwendigen Rückraumtore im Angriff sorgen wird. Gerade hier hat es in den letzten Spielen doch arg gehapert.

„Es war für mich selbstverständlich den Schritt vom Rücktritt zu vollziehen, um der Mannschaft in der schwierigen Situation zu helfen“, so ein hochmotivierter Jochen Stradal.
Jetzt gilt die Hoffnung, dass diese Symbiose auch zu den gewünschten Resultaten führt und die Truppe insgesamt stabiler in Angriff und Abwehr wird.

Ob das ein gutes Omen ist? Erstmals wird eine Begegnung der TVA-Landeesligisten von einem weiblichen Schiedsrichter-Gespann gepfiffen: von Laura Buschard vom TV Gettenau und Sally Kulemann von der TSG Oberursel.

Am Samstag um 19.30 Uhr werden die Uhren auf null gestellt und ein „restart „ soll es geben. Dies ist auch unbedingt notwendig, um sich mit einem Sieg von der Truppe von Spielertrainer Sven Hinz abzusetzen. Gleichzeitig will man sich die notwendige Sicherheit für die anstehenden schweren Aufgaben in Baunatal und gegen Hersfeld holen.
Der Förderverein hat arbeitstechnisch keine Mühen und Zeit gescheut die Halle in Treysa so herzurichten, dass die beliebte Beamerwerbung problemlos gefahren werden kann. Auch die durch Bannerwerbung vertretenen Sponsoren werden am Samstag wie gewohnt platziert werden.

Trotz enormen Aufwandes, will Sponsor Getränkevertrieb Kratz, in Verbindung mit dem Cateringpersonal von Jan Kierblewski alle Fans und Anhänger genauso gut wie in Alsfeld bedienen.

Für die Fahrt nach Treysa stellt der Sponsor – Reisedienst Frank Flohr – einen Bus zur Verfügung stellt, der um 18.30 Uhr von der Stadthalle in Alsfeld abfährt und etwa um 21.30 Uhr die Rückreise antritt. Der Fahrpreis beträgt drei Euro. Anmeldungen bei Hans-Walter Böcher unter Telefon 0171 4863004.

So wie es im Moment aussieht, können die Verantwortlichen des TV Alsfeld auf den kompletten Kader zugreifen.

Tor: Mike Decher, Malte Nelling.

Feld: Martin Harbusch, Alexander Ochs, Nicolas Scharmann, Dominik Koch, Jan Uwe Berz, Marc Imberger, Michael Stock, Jakob Räther, Sebastian Peppler, Predrag Cosic, Daniel Czaja, Jochen Stradal und Christoph Vogelbacher.

Betreuer: Frank Böcher und Uwe Dillmann
Videoanalyst: Olaf Schomann

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren