Schwalmstadt lädt zur 3. E-Mobil-Messe – Ausstellung und Forum rund um Elektro-AntriebElektro-Fahrzeuge zum Anfassen und Erleben
SCHWALMSTADT-ZIEGENAIN (aep). Mobil mit Elektro-Antrieb: Das Thema beschäftigt Politik und Wirtschaft seit Jahren – ohne, dass deshalb spürbar mehr Elektro-Fahrzeuge unterwegs sind. Ein Verein im Schwalm-Eder-Kreis, der „Elektromobilität Nordhessen – Mobilität im ländlichen Raum e.V.“, ist angetreten, daran etwas zu ändern, lädt zusammen mit der Stadt jährlich zur Messe rund ums Elektro-Mobil. Die heißt nicht umsonst „Erlebnis E-Mobilität Nordhessen“, denn am 5. und 6. September kann man in Ziegenhain auch ausprobieren, wie E-Mobilität sich anfühlt. Bonbon für Autofreaks: der Tesla-Bolide, der jeden Ferrari abhängt.
„Es ist gut, dass diese Messe in Schwalmstadt stattfindet“, stellt dazu am Dienstag der Erste Stadtrat Detlef Schwierzeck bei der Vorstellung des Programms fest. Die Stadt übernehme mit dieser in Deutschland noch raren Messe „eine Leuchtturmfunktion“, die zeige, dass Elektro-Mobilität auch auf dem Land ein Thema ist – und das bereits seit Jahren.
Die Stadt Schwalmstadt lädt bereits zum dritten Mal zum „Erlebnis E-Mobilität Nordhessen“ nach Ziegenhain. Auch in diesem Jahr findet das Event mit 23 Ausstellern auf dem Allee-Platz wieder parallel zur Gewerbeveranstaltung „Ziegenhain vom Feinsten“ am Wochenende des 5. und 6. September statt und werde so einige Tausend Besucher nach Schwalmstadt locken. Schirmherr ist niemand geringerer als Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier. „Das zeigt deutlich die überregionale Bedeutung der Veranstaltung auf“, freuen sich die Veranstalter im Programm. Der Erste Stadtrat stellt dazu fest: „Wir haben das Niveau von Jahr zu Jahr gesteigert“. Co-Veranstalter ist der noch junge Verein „Elektromobilität Nordhessen – Mobilität im ländlichen Raum“, der dazu die Akzente setzte.
Große Vielfalt an Elektro-Mobilität können Besucher am Sonntag auf dem Allee-Platz erleben. Archivfotos: aep
———————————————————————
Das Programm auf der Website – Anmeldung
Alle Details, weitere Informationen und Kontakte zum kompletten Programm auf der Webseite www.emobil-nordhessen.de.
Der Eintritt ist sowohl zum Zukunftsforum als auch zur Ausstellung frei. Um Voranmeldung für das Forum und die Ausfahrten wird gebeten unter anmeldung@emobil-nordhessen.de oder direkt über die Webseite.
Siehe auch den Bericht über die Messe im vergangenen Jahr bei Oberhessen-live.
———————————————————————
Akzente für Elektrizität als Antriebsmittel zu setzen, habe Deutschland wirklich nötig, erläuterte Karl-Walter Eberlein, der als Geschäftsführer der Energie-Firma gespa zu den Motoren des Projekts zählt: „Das ist mein Hobby.“ Das „Stiefkind“ Elektroantrieb erfahren in Schwalmtal gute Unterstützung seitens der Stadt. Das Programm wurde stetig ausgeweitet – im vergangenen Jahr um ein Zukunftsforum mit Informations- und Diskussionsveranstaltung – doch im Zentrum des Programm liege die Erlebbarkeit des Elektro-Antriebs in vielen Facetten.
Ein Elektro-Sportwagen mit 700 PS
So reicht die Spanne der ausgestellten Fahrzeuge vom E-Bike und Motorrad über den Einsitzer und das kleine Stadtmobil bis hin zu dem Flagschiff von Tesla-Motors: dem Model S P85D mit nicht weniger als 700 PS. Es werden gut Fahrzeuge sein, und viele von ihnen können sogar ausprobiert werden. Dazu gibt es auch zwei Ausfahrten für alle Elektro-Enthusiasten, von denen einige eine weite Anreise auf sich nahmen. Für alle mit eCar angereisten Gästen finden am Samstag ab 15 Uhr und am Sonntag ab 10.30 Uhr Ausfahrten mit einer Gesamtlänge von cirka 60 Kilometer und 50 Kilometer mit verschiedenen Stopps in den umliegenden Kommunen statt.
Für Enthusiasten des Elektro-Antriebs, die mit eigenem Fahrzeug anreisen, gibt es zwei organisierte Ausfahrten – und für Zukunftsinteressierte ein Diskussionsforum. Archivfotos: Schwalmfoto
Am Sonntag wird die Veranstaltung durch zwei weitere Highlights flankiert. Die traditionelle Gewerbeveranstaltung „Ziegenhain vom Feinsten“ bietet mit einem verkaufsoffenen Sonntag, kulinarischen Spezialitäten, viel Unterhaltung und Musik ein umfassendes Angebot für die Besucher. Über 40 Stände werden in der angrenzenden Wiederholdstraße ihre Waren präsentieren.
Zukunftsforum: die praktische Nutzbarkeit der E-Mobilität
Nach der erfolgreichen Einführung eines Zukunftsforums im letzten Jahr haben die Veranstalter bei der Referentenauswahl für 2015 den Fokus auf praktischen Nutzen für Nordhessen gelegt. Dank der treuen Hauptsponsoren EAM Gruppe, Gespa- Energy und der Kreissparkasse Schwalm-Eder konnten so hochkarätige Referenten gewonnen werden. Den spannenden Einstieg aus Sicht der Bundesregierung zu Markthochlauf und Fördermitteln übernimmt Staatssekretär Uwe Beckmeyer, als Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums.
Die Projektleiter Christian Klaiber sowie Anton Achatz aus den Top Modellregionen Baden-Württemberg und Bayern berichten als Referenten über Ihre Erfahrungen bei größeren Projekten im Zusammenhang mit dem Aufbau von Ladeinfrastruktur sowie zur Einführung von e-Car-Sharing im ländlichen Raum. Als Event-Profi und e-Tour-Europa Veranstalter vermittelt Werner Hillebrand-Hansen als dritter Praktiker seine Erfahrungen bezüglich Zugang von Ladeinfrastruktur von seinen Langstreckentouren in Europa.
Es gebe einen sichtbaren Trend beim Ausbau der E-Mobilität in Deutschland, erklärte Karl-Walter Eberlein: Während staatlicherseits wenig Aktivität zu verzeichnen sei, machten große Unternehmen deutliche Anstrengungen, das Elektro-Auto zu unterstützen. So sei bei IKEA und Aldi geplant, Ladestationen anzubieten: „Beim Einkaufen tankt das Auto Strom.“ Damit würden Lücken in der Landschaft geschlossen. Eberlein sieht dabei eine deutlich erkennbare Entwicklungsrichtung: „Das Elektroauto ist nicht mehr aufzuhalten!“
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren