Gesellschaft0

Start der Straßenbauarbeiten zwischen Deckenbach und SchadenbachBis September gilt eine weite Umleitungsstrecke

HOMBERG/OHM (ol). Peter Wöbbeking, Regionaler Bevollmächtigter von Hessen Mobil, und der Kreisbeigeordnete Heinz Geiße  gaben am Dienstag den Startschuss für die Straßenbauarbeiten zur Erneuerung der Kreisstraße (K) 51 zwischen Homberg-Deckenbach und -Schadenbach, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Beisein von Hombergs Bürgermeister Bèla Dören fand der offizielle erste Spatenstich statt. Mit den Arbeiten auf einer Länge von etwa 2,5 Kilometern wird am Montag, 27. Juli begonnen.

Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite der Kreisstraße sei eine Vollsperrung leider unumgänglich, heißt es weiter. Die Verkehrsteilnehmer werden daher voraussichtlich bis zum 4. September ab Deckenbach über die Landesstraße nach Ober-Ofleiden, von dort weiter über die Landesstraße 3073 nach Homberg/Ohm sowie über die L 3072 nach Büßfeld, und dann schließlich über die K 51 nach Schadenbach umgeleitet.

Die Umleitung der Gegenrichtung erfolgt entsprechend. Eine Zufahrt für Anwohner und Anlieger nach Schadenbach ist während der Maßnahme aus Richtung Büßfeld gewährleistet. Um die Behinderungen und Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer dennoch so weit wie möglich zu reduzieren, nutzt Hessen Mobil zur Durchführung der notwendigen Arbeiten somit die verkehrsärmere Zeit während der hessischen Sommerferien.

OL-StrassenbauHomberg-2107

Die Kreisstraße zwischen Deckenbach und Schadenbach ist von verschiedenen Fahrbahnschäden gekennzeichnet. Neben zahlreichen Netzrissen und Ausbrüchen wurden auch starke Substanzmängel aufgrund des geringen Fahrbahnaufbaus festgestellt. Um weiteren Substanzverlusten entgegenzuwirken, erfolgt nunmehr eine Deckenerneuerung im Hocheinbau. Damit wird die Kreisstraße entsprechend den heutigen verkehrlichen Erfordernissen verstärkt. Ferner werden die Bankettbereiche rechts und links der Fahrbahn durch den Einbau von Rasengittersteinen befestigt.

Der Vogelsbergkreis investiert hierfür rund 600.000 Euro  in die Erhaltung der Infrastruktur. Finanziell unterstützt wurde der Landkreis dabei vom Land Hessen mit Zuwendungen im Rahmen der Infrastrukturförderung in Höhe von 70%.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren