Gesellschaft0

Stadt Lauterbach bietet zwei besondere Stadtführungen an: 27. Juni und 4. JuliUnterwegs mit der Botzfraa und beim Weber

LAUTERBACH (ol). Auf zwei besondere Stadtführungen macht die Lauterbacher Stadtverwaltung aufmerksam, bei denen es um typische Lauterbacher Anekoten, Bräuche und altes Handwerk geht: am Samstag, 27. Juni, und Samstag, 4. Juli.

„Die Botzfraa geht durch alle Ecken“, heißt es einmal: Die resolute „Ludderbächer Botzfraa“, bewaffnet mit Besen und Staubtuch, kennt keine Diskretion und bringt mit Ihnen die Kreisstadt auf Hochglanz. Sie findet an jeder Ecke etwas zum Wegfegen und erzählt dabei, was sich im Laufe der Zeit alles an Geschichten und Gerüchten, wahren und witzigen Anekdoten und Begebenheiten ereignet hat. Vor ihr ist nichts und niemand sicher. Ein ungewöhnlicher Stadtspaziergang der heiteren Art.

Interessenten können die „Ludderbächer Botzfraa“ bei einer öffentlichen Stadtführung am Samstag, 27. Juni, ab 11.00 Uhr erleben. Start ist am Tourist-Center Stadtmühle.

OL-FuehrungWeben-Hohhaus-2406

Einblicke in das Weber-Handewerk bietet eine Lauterbacher Stadtführung.

Ein altes Handwerk in Lauterbach

„Drunter und drüber“ geht es im wahrsten Sinne des Wortes zu, wenn das Schiffchen durch die gespannten Kettfäden saust und nach und nach ein Stoff entsteht. Bei einem Rundgang durch die Altstadt lernen Teilnehmer die Schauplätze des früher ansässigen Weberhandwerkes und die Webstube im Hohhaus-Museum kennen.

In der Handweberei Areba Glykstein wird dieses uralte Handwerk neu belebt: tausende Fäden werden eingefädelt und gespannt, bevor es richtig losgehen kann.

Man kann der Weberin über die Schulter schauen hautnah erleben, wie fantasievolle Stoffe für Bekleidung, Taschen, Schals und vieles mehr entstehen.

Diese Stadtführung findet statt am Samstag, 4. Juli, ab 11.00 Uhr. Los geht‘s vor dem Tourist-Center Stadtmühle.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren