Wirtschaft0

Landbrauerei erwirbt IFS-QualitätszertifikatKittel und Haarnetze für noch mehr Qualität

ALSFELD (ol). Kaum ist Weihnachten vorbei, denkt Melanie Woki, Qualitätsmanagerin der Alsfelder Landbrauerei GmbH, bereits wieder an das nächste Weihnachtsfest. Denn bis dahin gilt das jüngst eingetroffene IFS Qualitätszertifikat der Brauerei. Es bringt der Kundschaft noch mehr Qualität ins Glas.

IFS steht für International Food Standard und bezeichnet ein System des europäischen Lebensmitteleinzelhandels zur Gewährleistung größtmöglicher Lebensmittelsicherheit. Der Qualitätsstandard bezieht sich zum Beispiel auf Hygiene- und Dokumentationsanforderungen und regelt umfangreich die Schulungen und Instandhaltungsprozesse für Hersteller von Lebensmitteln.

Ziel ist dabei zu vermieden, dass verunreinigte Getränke oder Allergien erregende Stoffe verbreitet werden. So müssen Besucher der Produktionsgebäude der Brauerei über Ihrer Kleidung Kittel und sogar Haarnetze tragen, geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Brauerei unterwirft sich seit 2006 freiwillig diesen Vorschriften, um das höchste Maß an Sicherheit ihrer Produkte zu gewährleisten.

Der Aufwand, der für das Erreichen der Zertifizierungsstandards betrieben wird ist erheblich, komme aber vor allem den Kunden zu Gute, die die einwandfreie Qualität der Alsfelder Biere und Vogelsberger Brunnenprodukte gewohnt sind und erwarten. Gleich nach der Übernahme der Brauerei durch die neuen Eigentümer haben diese unterstrichen, welch wichtiges Anliegen Qualität für sie ist und haben die erneute Zertifizierung veranlasst. “

Während der Insolvenz haben wir natürlich unverändert auf Qualität geachtet, konnten aber bei Investitionen keine grossen Sprünge machen“ sagt Woki, die seit 2011 das Qualitätsmanagement der Brauerei verantwortet. Woki, die 2001 als Chemisch-Technische-Assistentin zur Brauerei kam, hat sich dafür in ihrer Freizeit eigens zur Auditorin für Lebensmittelsicherheit ausbilden lassen. Um so erfreuter sieht sie im neuen Jahr den weiteren Verbesserungsmaßnahmen entgegen, die wiederum eine Erhöhung der Qualitätsstandards bringen dürfte. Wohl bekomm’s kann man da nur sagen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren