
Reisereportage „BALTIKUM“ live in der AuerberghalleWo Stille spricht und Geschichte lebt
SCHWARZ (ol). Am Freitag, den 21. November, präsentieren die National Geographic-Fotografen und Buchautoren Aneta und Dirk Bleyer ihre Live-Multivision „Baltikum“ in der Auerberghalle Schwarz. Über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg haben sie Estland, Lettland und Litauen bereist und in eindrucksvollen Bildern und Filmen festgehalten. Die Reportage zeigt die stille Schönheit der Natur ebenso wie die bewegte Geschichte und den Wandel der Region zwischen Ost und West.
In den verborgenen Winkeln Europas liegt ein kulturelles Juwel, das lange im Schatten der Geschichte stand – das Baltikum. Estland, Lettland und Litauen, das sind drei faszinierende Länder mit bewegter Vergangenheit, beeindruckender Natur und überraschend viel Seele. Die National Geographic Fotografen und Buchautoren Aneta und Dirk Bleyer laden in eine Pressemitteilung ein zu einer emotionalen Reise in diese besondere Region, die zwischen Ost und West ihren eigenen Weg sucht. Über zwei Jahrzehnte hinweg haben sie das Baltikum bereist, fotografiert und gefilmt – entstanden ist ein lebendiges Porträt aus Licht, Landschaft und Leben.
Ruhige Seen, endlose Strände, dichte Wälder und geheimnisvolle Moore offenbaren eine stille, unberührte Schönheit. Doch auch die Geschichte ist spürbar: Hansezeit, Ordensritter, sowjetisches Erbe und europäische Zukunft treffen hier aufeinander. Tallinn, Riga und Vilnius zeigen sich weltoffen, kreativ und architektonisch vielfältig. Gleichzeitig erzählen Menschen von Brüchen – zwischen baltischer Identität und sowjetischer Vergangenheit. Der Krieg in der Ukraine hat vieles verändert, nicht zuletzt im benachbarten Kaliningrad, dem ehemaligen Königsberg.
Diese Reportage zeigt ein Baltikum im Wandel – berührend, kraftvoll, ehrlich. Aneta und Dirk Bleyer bringen eine bewegende Hommage an ein Stück Europa auf die Leinwand, das seine Wurzeln kennt und sich neu erfindet.
Wann & Wo: Am Freitag, den 21. November um 20Uhr in der Auerberghalle von Schwarz. Tickets gibt es im Vorverkauf für 15 Euro (ermäßigt 14 Euro) bei den bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter www.die-welt-hautnah.de. Reservierung und Infos unter 06646-1238 bei Walter Steinberg.
Fotos: Dirk Bleyer
Auch interessant:







Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren