
Frankreich-Flair und Literaturgenuss in der Stadtbücherei Lauterbach„Französische Lesenacht“ lädt zum literarischen Streifzug ein
LAUTERBACH (ol). Am Samstag, den 15. November, findet in der Stadtbücherei Lauterbach zum dritten Mal die „Französische Lesenacht“ statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Stadtbücherei, dem Förderverein und dem Partnerschaftsverein Lauterbach-Lézignan organisiert. Besucherinnen und Besucher erwartet ein Abend mit französischer Literatur, Chansons, Wein und kulinarischen Spezialitäten.
Am Samstag, den 15. November, findet um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Lauterbach zum dritten Mal eine „Französische Lesenacht“ statt. Veranstaltet wird sie von der Stadtbücherei zusammen mit ihrem Förderverein und dem Partnerschaftsverein Lauterbach-Lézignan, so heißt es in der Pressemitteilung der Stadt.
An diesem Abend werden die Räume der gesamten Stadtbücherei stimmungsvoll in den französischen Nationalfarben erstrahlen. Die Zuschauer dürfen sich auf ein buntes Programm mit Lesungen, französischen Chansons sowie französischem Wein und Snacks freuen.
Drei Vorleserinnen – Manuela Floryan, Sigrid Gebel und Claudia Regel und ein Vorleser – Luc Laignel – werden in vorbereiteten Räumen lesen. Sie alle haben Texte französischer Autoren beziehungsweise Geschichten, die in Frankreich spielen, vorbereitet. Manuela Floryan wird aus den Tagebüchern Romy Schneiders lesen. Sigrid Gebel liest aus Anne Berests Buch „Die Postkarte“. Claudia Regel liest einen Krimi mit französischem Flair und Luc Laignel wird Gedichte von Jaques Prèvert und eine Fabel von La Fontaine lesen.
Die Texte werden in deutscher Sprache vorgelesen, ein französisches Wort wird aber mit Sicherheit hier und da fallen. Die jeweilige Vorlesezeit beträgt zehn Minuten.
Danach wechselt das Publikum. Jeder Zuschauer erhält dazu einen „Laufzettel“ mit seinem persönlichen Abendprogramm. Dieser Plan zeigt, in welcher Reihenfolge die kurzen Lesungen besucht werden sollten. Das ist sinnvoll, damit alle Lesungen, die ja gleichzeitig stattfinden, von einer gleichmäßigen Zuschauerzahl besucht werden. Nach der jeweiligen Lesung wandert das Publikum – vielleicht mit einem neuen Glas Wein versorgt – zum nächsten Vorleser weiter.
Das Programm wird erneut musikalisch umrahmt und begleitet von Sabine Dietrich, die französische Chansons singt und sich dabei selbst am Klavier begleitet. Bei einem Teil der Stücke wird Claudia Regel Sabine Dietrich am Klavier begleiten.
Der Partnerschaftsverein Lauterbach-Lézignan sorgt mit dem Ausschank französischer Weine aus dem Anbaugebiet der südfranzösischen Partnerschafts-Gemeinde und kleinen Snacks für den kulinarischen Teil der Veranstaltung. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei um eine Spende wird jedoch gebeten. Weitere Informationen in der Stadtbücherei unter 06641 184169.
Auch interessant:



Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren