Gesellschaft0

Junge Union Hessen auf Delegationsreise in PolenAustausch, Erinnerung und europäische Perspektiven – JU Hessen besucht Krakau und Warschau

VOGELSBERGKREIS/HÜNFELD (ol). Eine Delegation der Jungen Union Hessen besuchte im Rahmen einer politischen Bildungsreise die polnischen Städte Krakau und Warschau. Unter Leitung des Landesvorsitzenden Lukas Brandscheid trafen sich die Teilnehmenden mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und der Deutschen Botschaft.  Auch JU-Vertreterinnen und -Vertreter aus dem Vogelsbergkreis und Osthessen nahmen teil, darunter Philipp Mettler aus Ulrichstein und Landtagsabgeordnete Jennifer Gießler aus Lauterbach.

Der Besuch der Stadt Krakau und der Hauptstadt Warschau standen im Mittelpunkt der Reise einer offiziellen Delegation der Jungen Union Hessen in das Nachbarland Polen. „Polen – ein Land, von dem Deutschland sich einiges abschauen kann: wirtschaftlich stark, digital bestens aufgestellt und mit Städten, in denen man sich einfach wohlfühlt“, fasst der Landesvorsitzende der Jungen Union Hessen, Lukas Brandscheid (Rheingau-Taunus) die Eindrücke zusammen. Unter seiner Leitung besuchten gut ein Dutzend Führungskräfte der CDU-Jugendorganisation, an der auch aus dem Bezirksverband Osthessen der stellvertretende Landesvorsitzende Benedikt Stock (Hünfeld), der Bezirksvorsitzende Philipp Mettler (Ulrichstein) sowie die JU- Landtagsabgeordnete Jennifer Gießler (Lauterbach) teilnahmen, gleich zu Beginn der Reise das nationalsozialistische Vernichtungslager Ausschwitz, so heißt es in der Pressemitteilung der JU Osthessen.

„Dieser bewegende Moment in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau führte uns einmal mehr vor Augen, dass Erinnern Verantwortung bedeutet“, betonte JU-Bezirksvorsitzender Philipp Mettler. Nach einer offiziellen Führung mit Berichten über grausamen Details der massenhaften Vernichtung, legte die Delegation einen Kranz im KZ Auschwitz nieder, um den vielen Millionen Menschen zu gedenken, die dem nationalsozialistischen Rassenwahn zum Opfer fielen.

Nach verschiedenen politischen Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Kommunalpolitik, dem polnischen Parlament Sejm und der Deutschen Botschaft in Warschau, habe man wertvolle Perspektiven auf Politik, Wirtschaft und das deutsch-polnische Verhältnis gewonnen, hebt Landtagsabgeordnete Jennifer Gießler, die der Jungen Gruppe in der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag angehört, hervor.
Abgeschlossen wurde die Reise mit Gesprächen zu aktuellen Fragen polnischer und europäischer Politik auch beim Besuch der Zentrale der  EU-Grenzschutzorganisation Frontex in der polnischen Hauptstadt.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren