Gesellschaft0

Ehrenamtliche Fahrer gesuchtNeuer Bürgerbus für Homberg (Ohm) und Stadtteilen steht in den Startlöchern

HOMBERG OHM (ol). Die Stadt Homberg (Ohm) führt einen Bürgerbus ein, um Mobilität und Teilhabe für alle Bürgerinnen und Bürger zu fördern. Das Angebot richtet sich an Menschen mit eingeschränkten Fahrmöglichkeiten und ermöglicht unter anderem Fahrten zu Ärzten, Therapien oder Veranstaltungen. Vereine können den Bus ebenfalls für gemeinsame Aktivitäten nutzen. Für den bevorstehenden Start sucht die Stadt noch ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer, die das Projekt unterstützen möchten.

Die Stadt Homberg (Ohm) bringt mehr Bewegung ins Leben der Bürger: Mit dem neuen Bürgerbus startet ein Angebot, das Mobilität, Gemeinschaft und Ehrenamt miteinander verbindet. Der Bürgerbus unterstützt Menschen, die keine oder eingeschränkte Fahrmöglichkeiten haben – beispielsweise Senioren, Personen ohne Auto oder Bürger, die Hilfe bei Arzt- oder Therapiefahrten benötigen. Auch Einkaufsfahrten, Besuche in Pflegeeinrichtungen oder die Teilnahme an Veranstaltungen des Familienzentrums und der Gemeinde sind möglich, so heißt es in der Pressemitteilung der Stadt.

„Unser Ziel ist, Teilhabe zu ermöglichen und Menschen mobil zu halten“, erklärt Simke Ried, Bürgermeisterin der Stadt Homberg (Ohm). „Der Bürgerbus bringt die Menschen sicher ans Ziel – und stärkt gleichzeitig das Miteinander in unserer Stadt.

Fahrten einfach buchen

Fahrten können eine Woche vorab telefonisch unter 06033 184 42 (Familienzentrum) oder per E-Mail: buergerbus@homberg.de, gebucht werden. Telefonzeiten: Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr und Donnerstag von 09.00 bis 11.00 Uhr, ein Anrufbeantworter ist geschaltet. Die Abholung erfolgt an der Haustür, die Rückfahrt ebenfalls bis zur Haustür.

Zielorte sind unter anderem Arztpraxen, Therapien, Einkaufsmöglichkeiten oder Einrichtungen in den umliegenden Städten Marburg, Alsfeld und Lauterbach. Zudem werden die festen Veranstaltungen im Familienzentrum angefahren. Weitere Details sind in Kürze auf der Homepage des Familienzentrums zu erfahren.

Auch Vereine profitieren

Neben der individuellen Nutzung steht der Bürgerbus auch Vereinen zur Verfügung. Diese können den Bus für Fahrten zu Sport-, Kultur- oder Bildungsveranstaltungen mieten – beispielsweise zu Wettkämpfen, Proben, Tagungen oder Ausstellungen.

Für die Nutzung wird eine Kostenpauschale von 0,50 Euro pro Kilometer erhoben, die alle Betriebskosten einschließt. Private oder Vergnügungsfahrten sind ausgeschlossen. Eine Haftungserklärung, der Führerscheinnachweis und eine besenreine Rückgabe sind verpflichtend.

Ehrenamtlich und engagiert

Alle Fahrten der Stadt werden von ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern durchgeführt. Sie sind zwischen 25 und 75 Jahre alt, verfügen über einen gültigen Führerschein, absolvieren eine G25-Untersuchung sowie ein Fahrsicherheitstraining.
“Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, suchen wir noch weitere freiwillige Fahrer, die sich gerne bei uns melden können.”, appelliert Christiane Enders-Pfeil, die sich mit Ute Bromm aus dem Familienzentrum, um die Koordination kümmern wird.
Der Startschuss wird in Kürze fallen, wenn die ersten freiwilligen Fahrer ihre Gesundheitsuntersuchung und das Sicherheitstraining absolviert haben. Vereine können den Bus bereits ab sofort mieten

Kontakt

Familienzentrum Homberg (Ohm)
Frankfurter Str. 1, 35315 Homberg (Ohm)
Telefon: 06633 184 42
E-Mail: buergerbus@homberg.de

 

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren