Wanderung führte von Wallersdorf über Bieben bis zur Burg HerzbergGut zu Fuß unterwegs im östlichen Gründchen
ALSFELD/GREBENAU (ol). Unter der Führung von Heidi und Hans-Werner Krug sowie Herbert Wießner erkundeten zwei Wandergruppen die Landschaft rund um das östliche Gründchen. Der Weg führte von Wallersdorf entlang der Bieber über Merlos bis nach Bieben und weiter in Richtung Burg Herzberg.
Gut zu Fuß wanderte in zwei Gruppen unter der Wanderführung von Heidi und Hans-Werner Krug und Herbert Wießner durch das östliche Gründchen, wie der Verein in einer Pressemitteilung berichtet.
Ausgangspunkt der Wanderung war der Biebener Weg in Wallersdorf. Von hier aus führte der Weg entlang des Flüsschens Bieber bis zu den ehemaligen Fischteichen wo ein Bieber sein zuhause gefunden hat.
Ausgedehnte Laub- und Nadelwälder und sanfte Erhebungen mit Wiesen und Felder prägen das Bild der Wanderer. Weiter führte der Weg nach Merlos am sogenannten Liebesbaum vorbei wo Verliebte ihre Initialen hinterließen, zur 1985 erbauten Grillhütte nach Bieben, wo man eine kurze Rast einlegte. Bieben ist ein Stadtteil von Grebenau im mittelhessischen Vogelsbergkreis. Der Ort liegt im Gründchen und grenzt im Nordwesten an Lingelbach, im Osten an die Kernstadt Grebenau und im Südwesten an Reimenrod. Zu Bieben gehört der Weiler Merlos.
Seine erste urkundliche Erwähnung findet der Ort im Jahre 1231, als das Augustiner-Chorfrauenstift Immichenhain hier Besitzungen erwarb. Die alte Schreibweise „Bibernahe“ wird als lebendiges Wasser gedeutet, deren Wortstämme aus der keltischen Sprache kommen. Weiter ging es stetig bergauf Richtung Burg Herzberg. Entlang von Wiesen und Wald bot sich den Wanderern faszinierende Ausblicke in Rhön bis zur Milseburg. Nach 10 Kilometern erreichte man wieder den Ausgangspunkt Wallersdorf. Die gemeinsame Schlussrast beider Wanderguppen erfolgte im Gasthaus Gemmer in Lingelbach, um den schönen Wandertag ausklingen zu lassen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren