Gesellschaft0

Die Alsfelder Weinfreunde laden zum Altstadt Open Air auf den Kirchplatz einMit einem Glas Wein das Stadtfest genießen

ALSFELD (ol). Seit dem Stadtjubiläum 2022 sind die Alsfelder Weinfreunde mit ihrem Weinstand ein fester Bestandteil des Altstadt Open Air. Was mit einer spontanen Zusage begann, hat sich inzwischen zu einer festen Tradition entwickelt – mit wachsender Mitgliederzahl und professioneller Organisation. Auch in diesem Jahr lädt der Verein zu einem vielfältigen Weinangebot auf dem Kirchplatz ein. Für Stimmung sorgt die FUX Band, die Weinfreunde hoffen auf bestes Wetter und viele Gäste.

Wenn auf dem Kirchplatz die Gläser klingen und der Duft feiner Weine in der Luft liegt, dann ist wieder Stadtfest in Alsfeld – und die Alsfelder Weinfreunde sind mit ihrem beliebten Weinstand mittendrin, wie sie in einer Pressemitteilung bekanntgeben.

Seit dem Stadtjubiläum 2022 ist der Stand der „Alsfelder Weinfreunde e.V.“ fester Bestandteil des Altstadt Open Air. Anlässlich des großen Festwochenendes trat die Stadt mit einer Anfrage an den Verein heran: Ob man sich vorstellen könne, beim Aufbau und der Organisation eines Weindorfes auf dem Kirchplatz mitzuwirken? Damals war der Verein mit nur 45 Mitgliedern einer der kleinsten in Alsfeld. Dennoch sagten die engagierten Mitglieder nach kurzer Überlegung zu – und legten los.

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Bei bestem Wetter wurde das Weindorf zu einem echten Highlight des Jubiläumswochenendes. Und obwohl der Aufwand groß war, überwog bei den Beteiligten ganz klar der Spaß. Schnell stand fest: Das war nicht das letzte Mal – die Weinfreunde wollten auch künftig Teil des Stadtfestes sein. Besonders hervorzuheben ist bis heute die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Stadt Alsfeld.

Inzwischen ist der Weinstand der Alsfelder Weinfreunde ein fester Bestandteil des Altstadt Open Air geworden. Und die positive Entwicklung blieb nicht aus: In den vergangenen drei Jahren konnte der Verein 18 neue Mitglieder gewinnen – ein deutliches Zeichen für die Attraktivität des Engagements. Gleichzeitig hat sich die Altersstruktur durch viele junge Neumitglieder spürbar verändert.

Die Vorbereitungen laufen inzwischen routiniert. Früh im Jahr beginnt die Planung: Helfer werden gesucht, Weine ausgewählt und Mengen kalkuliert – unterstützt durch einen detaillierten Rückblick auf die letzten Jahre. Die edlen Tropfen stammen vom Weingut Machmer aus Bechtheim in Rheinhessen, das den Verein auch mit Weingläsern ausstattet.
Das Weinangebot ist vielfältig: Verschiedene Rebsorten – als Weißwein, Rosé, Rotwein, Secco oder alkoholfreier Winzersekt – in den Geschmacksrichtungen von trocken über feinherb bis süß bieten für jeden Geschmack das passende Tröpfchen.

Die heiße Phase beginnt am Freitag vor dem Fest: Ein Vereinsmitglied holt den bestellten Wein und die Gläser beim Winzer in Bechtheim ab. Danach wird der Kühlwagen befüllt. Am Samstagvormittag treffen sich die Helferinnen und Helfer auf dem Kirchplatz zum Aufbau und zum Spülen der Gläser. Dann heißt es am Samstagabend: Anstoßen mit den Gästen, in drei Schichten, bis spät in die Nacht. Am Sonntagmorgen kümmern sich die Helfer um das Aufräumen, bevor der restliche Wein und die Gläser wieder zurück zum Weingut gebracht werden.

Nachdem das Wetter in den letzten Jahren dem Stadtfest nicht immer wohlgesonnen war, hoffen die Weinfreunde diesmal auf einen lauen Sommerabend. Für musikalische Stimmung auf dem Kirchplatz sorgt das Duo „FUX Band“ mit Rock, Pop und Oldies.
Der Verein „Alsfelder Weinfreunde e.V.“ freut sich auf Ihren Besuch und sagt:
„Kommen Sie vorbei, genießen Sie ein Glas Wein und lassen Sie uns gemeinsam anstoßen – auf ein schönes Stadtfest, auf Alsfeld und auf die Freude am Wein!“

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren