Gesellschaft0

ASS Alsfeld ehrt 17 Preisträgerinnen und Preisträger für herausragende EnglischleistungenZahlreiche erste Plätze bei „The Big Challenge“

ALSFELD (ol). Mit 197 Teilnehmenden und mehreren Landes- und Bundesplatzierungen hat die Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld beim diesjährigen Englischwettbewerb „The Big Challenge“ außerordentliche Erfolge erzielt. Herausragend: Noah Schiller erreichte den ersten Platz deutschlandweit in seiner Jahrgangsstufe. Insgesamt wurden 17 Schülerinnen und Schüler für ihre Leistungen ausgezeichnet.

Der Englischwettbewerb „The Big Challenge“ hat einen Ruf – in der Welt, in Deutschland und besonders an der Albert-Schweitzer-Schule. Ins Leben gerufen im Jahr 1999 in Frankreich hat er als freiwilliger Englischtest seinen Siegeszug um die Welt angetreten – seit 2011 nimmt auch die Albert-Schweitzer-Schule regelmäßig teil. „Und jedes Jahr werden es mehr“, freuen sich die verantwortliche Lehrerin Jean Rossa und der stellvertretende Schulleiter und bekennender England-Fan Thomas Weidemann, so heißt es in der Pressemitteilung der ASS.

Gemeinsam ehrten sie am letzten Schultag vor den Ferien 17 erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Jahrgangsstufe 5 bis 9. Mit 197 Schülerinnen und Schülern haben fast 20 Prozent der Gesamtschülerzahl an dem Wettbewerb teilgenommen – ein Zeichen für eine Riesenmotivation finden Rossa und Weidemann, schließlich ist die Teilnahme komplett freiwillig und die Vorbereitungen fallen zusätzlich zum Unterricht an. Umso mehr dankte der stellvertretende Schulleiter den Kindern und Jugendlichen für ihre Teilnahme und beglückwünschte sie zu ihren guten Ergebnissen. „Englisch ist eine so wichtige Sprache für uns“, betonte Weidemann. Umso schöner sei es, dass das Erlernen auch Spaß mache.

Der Wettbewerb ist an die verschiedenen Schulformen angepasst, auch verschiedene Durchführungsarten sind möglich. Die Albert-Schweitzer-Schule führt die Version „Marathon online“ durch, eine Version für Gymnasien mit der digitalen Durchführung an PC, Laptop oder Tablet. „Durch die Onlineversion scheinen Kinder etwas motivierter zu sein, weil sie den Wettbewerb individueller durchführen können. Auch für uns als Schule ist diese Art der Durchführung angenehmer“, sagt Jean Rossa. Vielleicht sind damit auch die wachsenden Teilnehmerzahlen zu erklären, fest steht: Es sind viele „Wiederholungstäter“ darunter, die schon seit der 5. Klasse dabei sind.

Im Wettbewerb müssen 50 Fragen in 45 Minuten bearbeitet werden: Hör- und Leseverstehen, Grammatik, Sprachwissen, aber auch Wissen zur Landeskunde werden abgefragt. Insgesamt sind maximal 350 Punkte erreichbar. Durchgeführt wurde der Wettbewerb bereits Ende März, Anfang April. Bis schließlich alles ausgewertet war und ein guter Zeitpunkt für die Siegerehrungen gefunden war, dauerte es eine Weile. Am letzten Schultag war es nun soweit: Jean Rossa und Thomas Weidemann zeichneten die jeweils drei Jahrgangsbesten des Gymnasiums aus und konnten dabei auch einen Bundes- und mehrere Hesseneiger ehren. Weidemann zeigte sich stolz bekanntzugeben: „Die ASS hat insgesamt sehr gute Ergebnisse erzielt: In allen Jahrgangsstufen sind wir besser als der Durchschnitt in Hessen und in Deutschland und das zum Teil recht deutlich. Das und die im Bundesvergleich auch außergewöhnlich hohe Teilnahme zeigen eure hohe Motivation. Dafür sagen wir als Schule vielen Dank!“

Der Stolz des stellvertretenden Schulleiters und der verantwortlichen Lehrerin kam nicht von ungefähr: „Unsere Top-Platzierungen in diesem Jahr: 1. Platz in Deutschland in der Stufe 5, 1. Platz in Hessen in der Stufe 7 (und gleichzeitig auf Platz 3 in Deutschland). 3. Platz in Hessen in der Stufe 7 (und gleichzeitig 5. Platz in Deutschland), 1. Platz in Hessen in der Stufe 9, 3. Platz Hessen in der Stufe 5, dazu weitere Top-Ten-Platzierungen in Hessen in den Stufen 6, 8, 9.“ Dass sich da auch die Lehrkräfte freuen und der Dank der Schulleitung auch an das Kollegium ging, lag auf der Hand.

Mit Urkunden und verschiedenen Preisen zeichneten Rossa und Weidemann die folgenden Schülerinnen und Schüler aus (Reihenfolge der Platzierungen im gesamten Wettbewerb in der Kategorie „Gymnasium, Online“, dann nach Jahrgangsstufen):
Die beste Leistung zeigte Noah Schiller, der deutschlandweit alle 12698 anderen Teilnehmer seiner Jahrgangsstufe hinter sich ließ und damit natürlich auch Hessen- und Schulsieger wurde. Die weiteren Auszeichnungen gingen an Raphael Jordan (Stufe 7, 1. Platz in Hessen und an der ASS, Dritter deutschlandweit), Younes Bube (Stufe 7, 2. Platz in Hessen und an der ASS, 5. Platz in Deutschland), Ida Greiner (Stufe 9, 1. Platz in Hessen und an der ASS), Bofan Wang (Stufe 5, 2. Platz an der Schule, 3. Platz in Hessen), Emma-Sophie Herget (Stufe 8, 1. Platz an der ASS, 7. Platz in Hessen), Naya Al Ruhban (Stufe 6, 1. Platz an der Schule, 9. Platz in Hessen), Swantje Gerbig (Stufe 9, 2. Platz an der Schule, 5. Platz in Hessen), Nadia Bilska (Stufe 8. 2. Platz an der Schule), Marla Fahramand und Laurin Mai (beide Stufe 6, 2. Platz an der ASS), Marianne Haberlach und Hilla Schüßler-Lotz (beide Stufe 9, 3. Platz an der ASS), Marlene Appel (Stufe 8, 3. Platz an der ASS), Friederike Hammel und Elena Richter (beide Stufe 7, 3. Platz an der ASS, 9. Platz in Hessen) und Rebekka Geißler (Stufe 5, 3. Platz an der ASS).

Fotos: Thomas Weidemann

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren