Gemeinschaftsprojekt mit viel Ehrenamt erfolgreich abgeschlossenSanierung des alten Schlachthauses in Dirlammen ein voller Erfolg
DIRLAMMEN (ol). Dank zahlreicher freiwilliger Helfer wurde das alte Schlachthaus in Dirlammen umfassend saniert. Ursprünglich als Bodenrenovierung geplant, entwickelte sich das Vorhaben zu einer vollständigen Modernisierung – finanziert durch Spenden und große Eigeninitiative.
In einer beeindruckenden Gemeinschaftsaktion wurde das ehemalige Schlachthaus in Dirlammen kürzlich durch unzählige ehrenamtliche Stunden liebevoll saniert, das berichtet Lautertals Bürgermeister Lukas Becker in einer Pressemitteilung.
Dieses wird mittlerweile nur noch durch Lautertaler Jagdpächter genutzt, um dort die erlegten Tiere fachgerecht aufbereiten sowie kühlen zu können. Was ursprünglich als einfache Idee zur Erneuerung des Fußbodens begann, entwickelte sich rasch zu einem umfassenden Projekt, das den Raum in neuem Glanz erstrahlen lässt. Jens Habicht, Ideengeber und treibende Kraft hinter der Initiative, betont: „Aus der anfänglichen Idee, nur den Fußboden zu erneuern, wurde letztlich ein komplett auf Vordermann gebrachter Raum.“
Während der Arbeiten am Boden wurde schnell klar, dass mehr Handlungsbedarf besteht. So wurden die Elektrik durch Alexander Döring vollständig erneuert, die Fliesen von Rene Ritz verlegt, und die Malerarbeiten von Jan-Luca Seling übernommen. Die Verpflegung während der Bauphase sowie bei der offiziellen Einweihung wurde großzügig von der Gaststätte Seling bereitgestellt. Die Einweihung wurde durch den Posaunenchor Dirlammen musikalisch umrahmt. Zudem haben Gerhard Domaschka, Jens Habicht und Silvia Betz das Dach abgedichtet und bei sämtlichen Arbeiten tatkräftig unterstützt. Auch der Kühlraum wurde mit einer neuen Tür ausgestattet.
Alle Beteiligten haben ihre Arbeit ehrenamtlich und mit großem Engagement geleistet, wodurch das Projekt in kurzer Zeit zu einem vollen Erfolg wurde. Die Materialkosten beliefen sich auf rund 7.300 Euro, die durch Spenden und Eigeninitiative von Jens Habicht gedeckt wurden.
Bürgermeister Lukas Becker zeigte sich begeistert: „Ich danke allen, die sich so engagiert eingebracht haben. Ehrenamt ist und bleibt eine der wichtigsten Säulen unserer Gemeinschaft. Mit dieser Sanierung haben sie eindrucksvoll bewiesen, was gemeinsam erreicht werden kann.“
Besonders hervorzuheben ist Jens Habicht, der sich freiwillig und proaktiv bereit erklärt hat, die Kosten für die Sanierung zu übernehmen. Der Gemeindevorstand hat darüber hinaus beschlossen, sich mit 1.000 Euro an den Kosten zu beteiligen. Auch der Ortsbeirat wird 500 Euro beisteuern, und die Jagdgenossenschaft hat ihre Unterstützung ebenfalls auf die Agenda gesetzt sowie auch der Jagdpächter aus Hörgenau, Dr. Fischer, welcher 1.000 Euro beisteuert. Die Vereine aus Dirlammen verzichten zudem auf deren jährlichen Spendenbetrag der Pächter in Höhe von 1.400 Euro. Dieses Projekt sei ein lebendiges Beispiel dafür, wie bürgerschaftliches Engagement die Gemeinschaft stärkt und Räume schafft, die für alle von Nutzen sind.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren