Finja Graulich und Theresa Günther kommen mit 366 gemeinsamen Ringen auf das PodiumBronzemedaille für Crainfeld beim „Shooty-Cup“
SCHWANHEIM (ol). Beim Hessenentscheid des Shooty Cups in Frankfurt Schwanheim belegten Finja Graulich und Theresa Günther aus Crainfeld mit insgesamt 366 Ringen den dritten Platz. Der Schützenbezirk Vogelsberg war mit vier Mannschaften vertreten, wobei Heidelbach ebenfalls eine starke Leistung zeigte und den vierten Platz erreichte.
Der Hessenentscheid des Shooty Cups wurde im Landesleistungszentrum in Frankfurt Schwanheim ausgetragen. Für den Nachwuchs des Schützenbezirks Vogelsberg war die Teilnahme durchaus ein Erfolg. Mit einem jeweiligen Team aus Heidelbach, Ober-Breidenbach, Ruppertenrod und Crainfeld stellte der heimische Schützenbezirk vier, der insgesamt 15 teilnehmenden Mannschaften, so heißt es in der Pressemitteilung der Vereinigung.
Die Schüler traten in Zweierteams mit ihrem Luftgewehr an. Geschossen wurde am vollelektronischen Schießstand in der großen Halle im Landesleistungszentrum. Ein jeweils 20-Schussprogramm musste absolviert werden. Alle hatten damit die Möglichkeit, sich für den Shooty-Cup auf Bundesebene qualifizieren zu können. Dieser wird im August in München ausgetragen.
Ihre Fähigkeiten mit dem Luftgewehr bewiesen Finja Graulich (186) und Theresa Günther (180) aus Crainfeld. Mit dem Mannschaftsergebnis von 366 Ringen belegten sie einen tollen dritten Tabellenplatz und schafften somit den Sprung auf das Siegertreppchen.
Lediglich die Büdinger SG (379 Ringe) und der SV Goddelsheim (394 Ringe) waren den beiden Vogelsberger Mädchen noch etwas überlegen. Die Mannschaft aus Heidelbach (359) kämpfte ebenfalls vorne mit. Marie Diehl (175) und Marilena Henkel (184) kämpften sich auf Platz vier der Gesamtwertung. „Damit haben Crainfeld und Heidelbach unseren Schützenbezirk Vogelsberg hessenweit im oberen Drittel der Tabelle, würdig vertreten“ so die für die heimische Nachwuchspressearbeit verantwortliche Daniela Boppert.
Ruppertenrod, mit Paul Stein (166) und Tom Rühl (173), landeten mit 339 Treffern auf einem guten 10. Rang, direkt vor Ober-Breidenbach (319 Ringe), für die Nina Müller (175) und Emma Neeb (144) in den Anschlag gingen.
In der männlichen Einzelwertung sprang für Tom Rühl und seinen 173 Ringen (Ruppertenrod) ein vierter Tabellenplatz unter 14 Konkurrenten heraus. Vereinskollege Paul Stein erreichte mit 166 Ringen, Platz 9. Den Meistertitel räumte Tim Müller, mit 189 Ringen, für die Büdinger SG ab.
Bei der Einzelwertung der Mädchen musste für die Goldmedaille die 198 Ringe von Inka Elisabeth Straube (SV Goddelsheim) überboten werden. Dies gelang Vereinskollegin Marlen Kimpel mit 196 Ringen nur ganz knapp. Finja Graulich (Crainfeld, 186) und Marilena Henkel (Heidelbach, 184) reihten sich auf den Plätzen vier und fünf der Gesamtwertung ein. Theresa Günther (Crainfeld, 180) und Marie Diehl (Heidelbach, 175) belegten die Plätze sieben und neun.
Foto: Schützenbezirk Vogelsberg
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren