Gesellschaft0

Das Miteinander vorlebenIslamische Gemeinde empfängt anlässlich ihres 45-jährigen Bestehen Gäste aus Politik und Gesellschaft

ALSFELD (ol). Anlässlich des 45-jährigen Bestehens der Islamischen Gemeinde Alsfeld fand ein Treffen mit Gästen aus Politik und Gesellschaft statt, das den interkulturellen Dialog und die Zusammenarbeit im Vogelsbergkreis würdigte. Die Veranstaltung bei der Moschee und dem Alsfelder Rathaus betonte den Wert des interreligiösen Austauschs und wurde von Akteuren aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft unterstützt.

Die Islamische Gemeinde Alsfeld organisierte anlässlich ihres 45-jährigen Bestehens ein Treffen mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus dem Vogelsbergkreis sowie einer türkischen Delegation aus Frankfurt.

Foto: Islamische Gemeinde Alsfeld

Für den Dachverband Hessen waren Prof. Dr. Hasan Doluca, der Kulturattaché Dr. Fatih Kılıç und der Religionsattaché Burhan Selim anwesend. Vom Evangelischen Dekanat Vogelsberg nahm Dr. Caroline Braatz teil. Die Polizei wurde durch Alexander Sawatzki (Stabsbereich Prävention des Polizeipräsidiums Osthessen), Holger Braun (Leiter der Polizeistation Alsfeld) und Ralf Linker (Schutzmann in Alsfeld) vertreten. Für die Stadtschule waren Nina Weck (Schulleitung) und Julia Dimroth anwesend; auch Anne Christ, Schulleiterin der Geschwister-Scholl-Schule, hatte die Einladung angenommen. Als politische Vertreter waren Landrat Dr. Jens Mischak, Bürgermeister Stephan Paule und Stadtverordneter Dr. Christoph Stüber mit dabei, heißt es in der Pressemitteilung der Islamischen Gemeinde.

Seitens der Islamischen Gemeinde waren Lübna Koniehli als Vertreterin der arabischsprachigen Muslime und Habibullah Aziz als Ansprechpartner für die persischsprachigen Mitglieder vor Ort. Vom Hauptvorstand nahmen der Vorsitzende Adem Maden und sein Stellvertreter Dursun Özgen teil.

Dr. Muhammed Awadi und Ahmet Türkmen, Vorsitzender der Islamischen Gemeinde Lauterbach, würdigten das Treffen als ein bedeutendes Ereignis für den gesamten Vogelsbergkreis. Zu Beginn überreichte der türkische Lehrer Vedat Arslan Landrat Jens Mischack einen Blumenstrauß; auch Habibullah Aziz bedankte sich bei Bürgermeister Paule mit Blumen. Im Gegenzug überreichte der Bürgermeister Stephan Paule ein Geschenk an die Vertreter der Islamischen Gemeinde als Anerkennung für ihr Engagement und die gute Kooperation.

Der Gelehrte der Islamischen Gemeinde Sebahattin Arslan überreichte Pfarrer Walter Bernbeck eine Freundschaftsauszeichnung als Zeichen der Dankbarkeit für die jahrelange gute Zusammenarbeit.

Nach einem zweistündigen Austausch im wunderschönen Alsfelder Rathaus, bei dem viele wichtige Themen besprochen und bearbeitet wurden, besuchten die Gäste die Moschee. Dort wurden sie mit Köstlichkeiten aus verschiedenen Kulturen empfangen.

Als zum Abschluss noch Gruppenfotos vor dem Rathaus und der Moschee gemacht wurden, waren sich alle einig: „Es war ein gelungenes und erfolgreiches Programm, bei dem viele wertvolle Ideen gesammelt wurden, die in Zukunft hoffentlich umgesetzt werden.“ Landrat Mischak brachte die gemeinsame Idee auf den Punkt: „Wir müssen im Kleinen das Miteinander vorleben, um nach oben ein gutes Beispiel zu geben.“

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren