Gesellschaft0

Hohe Teilnehmerzahl unterstreicht Bedeutung des Kinderschutzes in Reitvereinen der RegionErfolgreiche Kindeswohlschulung im Pferdesport: Kreisreiterbund zieht positive Bilanz

RHÖN/VOGELSBERG (ol). Die vom Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg organisierte Kindeswohlschulung der Sportjugend Hessen fand großen Anklang und verdeutlichte die wichtige Rolle von Sportvereinen im Kinderschutz. Insgesamt 30 Teilnehmer aus Trainerkreisen und Vorstandsmitgliedern der Region wurden umfassend über Präventionsmaßnahmen und Handlungsmöglichkeiten informiert, um eine sichere und respektvolle Umgebung für Kinder zu gewährleisten.

In der letzten Woche fand die vom Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg organisierte Kindeswohlschulung der Sportjugend Hessen statt. Sie stieß auf überwältigendes Interesse. Aufgrund der großen Nachfrage musste kurzfristig ein zweiter Schulungstermin angeboten werden, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen, so berichtet der Kreisreiterbund in der Pressemitteilung. Insgesamt nahmen 30 Personen an den beiden Veranstaltungen teil – darunter Trainerinnen und Trainer, Vorstandsmitglieder sowie weitere Engagierte aus den Reitvereinen der Region.

Im Mittelpunkt der Schulung stand das Thema Kindeswohl im Sportverein. Die Bedeutung des Kindeswohls im Sport könne nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sportvereine tragen eine große Verantwortung dafür, dass junge Menschen in einem sicheren, förderlichen und respektvollen Umfeld aufwachsen, so der Bund. Neben der körperlichen und sportlichen Entwicklung stehe insbesondere auch der Schutz vor Gewalt, Diskriminierung und Vernachlässigung im Vordergrund. Eine klare Haltung, transparente Strukturen und sensibilisierte Ansprechpersonen sind entscheidend, um Kinder zu schützen und eine Kultur des Hinsehens zu etablieren. Ein respektvoller, sicherer Umgang sowie das frühzeitige Erkennen möglicher Gefährdungen seien dabei unerlässlich.

Die Teilnehmer wurden über rechtliche Grundlagen, Formen von Gewalt, Präventionsmaßnahmen und Handlungsmöglichkeiten bei Verdachtsfällen informiert.
Durch praxisnahe Beispiele und intensive Diskussionen konnten die Teilnehmer wertvolle Impulse für die Umsetzung im eigenen Umfeld mitnehmen.

Die Schulung wurde von Christian Will, einem Fachreferenten der Sportjugend Hessen, durchgeführt. Die Veranstaltung vermittelte nicht nur Wissen, sondern sensibilisierte die Teilnehmenden auch für ihre besondere Verantwortung im Vereinsalltag. Der Kreisreiterbund dankt allen Beteiligten für ihr Engagement und freut sich über das starke Signal für mehr Kinderschutz im Pferdesport.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren